Schlagwort: Ordnungshelfer

Wäschebeutel aus Tula-Pink-Schätzchen

Oh happy day! Vor kurzem haben wir endlich unseren neuen Kleiderschrank geliefert bekommen. Ein Jahr lang haben wir uns mit ollen Regalen und Kleider-Rollwägen arrangiert, bis ich eines Tages gesagt habe: „Schluss! Ich kann das Chaos nicht mehr ertragen!“

Das war jetzt die Gelegenheit, einmal gründlich Klamotten auszumisten und alles neu zu sortieren. Für Kleinkram wie Bikinis, Mützen oder Wollsocken benutze ich gerne Beutel mit Kordelzug. Sie sind super praktisch, um im Kleiderschrank Ordnung zu halten. Für den neuen Schrank hab ich also diesen schönen Wäschebeutel aus Tula-Pink-Stoff genäht:

Storpung Tula Pink

Ich bin kein eingefleischter Tula-Pink-Fan, finde ihre Arbeit aber toll. Beinahe jeder Stoff ist ein Kunstwerk. Es ist für mich unbegreiflich, woher die Frau die Fantasie nimmt, solche Motive und Bilder zu erschaffen. Die Stoffserie „Elizabeth“, die 2015 auf den Markt kam, konnte ich jedenfalls nicht links liegen lassen. Aus einem dieser Stoffschätze habe ich nun einen Wäschebeutel genäht.

Das Schnittmuster heißt „Storpung“ und ist bei Farbenmix erhältlich. Er gehört zu meinen absoluten Lieblingsschnitten. Unzählige Male habe ich ihn schon genäht und verschenkt – meistens in der Größe „Micro“. In diesem Blogartikel habe ich ein paar Exemplare gezeigt und erzählt, dass er der perfekte Beutel für die Geschenkekiste ist. Wenn du ihn nicht kennst, musst du ihn unbedingt mal nähen!

Storpung Tula Pink

Den Wäschebeutel habe ich in der Größe „Mini“ genäht. Er ist etwa 26 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 18 cm. Im E-Book sind auch noch zwei größere Schnittmuster enthalten.

Nach und nach bekommen wir Ordnung in unserem neuen Haus. Alles findet seinen Platz.

Der Tula-Wäschebeutel sucht sich seinen Platz jetzt in den Reihen der Linkpartys Handmade on Tuesday und Dienstags-Dinge. Mal schauen, was andere gewerkelt haben und heute präsentieren.

Mappe mit Herz-Quiltblock & 7 Nähtipps für DICH

Wir mussten alle schmunzeln, als wir bei unserem Familienspaziergang am 2. Weihnachtsfeiertag diese Botschaft auf einem gelben Postkasten entdeckten: „Schreibt mehr Liebesbriefe!“ Natürlich darf man das nicht, etwas mit Edding auf den Kasten der Deutschen Post kritzeln, aber die Idee ist doch schön: Schreibt mehr Liebesbriefe!

Mappe mit Herz-Quiltblock & 7 Nähtipps für dich

Was früher gang und gäbe war, ist ja heute in Zeiten von E-Mails und Handy-Chats was ganz Besonderes geworden. Wer macht das heute schon noch? Seine Gefühle auf Papier bringen, jemanden mit blauer Tinte und großer Leidenschaft seine Liebe gestehen, in Worte fassen, wie wichtig einem ein anderer Mensch ist und diese handgeschriebenen Sätze in einen Umschlag stecken?

Für mich sind solche Herzensbotschaften kostbare Schätze – unbezahlbar und unersetzlich. Deshalb hebe ich Briefe, Postkarten und Zettel mit kleinen Nachrichten, die mir viel bedeuten, gut auf. Bisher habe ich dafür eine kleine Schachtel benutzt, aber schon lange habe ich mir vorgenommen, eine schöne Aufbewahrungsmappe zu nähen.

Mappe mit Herz-Quiltblock & 7 Nähtipps für dich

Viele Projekte, die in meinem Hinterkopf schwirren, brauchen einen konkreten Anlass, um umgesetzt zu werden. Als wir sechs Köpfe die Monatsblöcke für unseren Quilt-Along 2018 festlegten und uns alle einig waren, dass auf jeden Fall das Herz dabei sein muss, wusste ich: Jetzt ist die Zeit reif für meine Mappe. Die Inspiration stammt übrigens von Dorthe, deren Broken Dishes Tasche hier unverkennbar Pate stand.

Herz-Quiltblock nach dem Tutorial von Allie & Me

Der Januar-Block unseres Quilt-Alongs ist also das Herz. Gesine hat in diesem Tutorial ganz wunderbar beschrieben und erklärt, wie das Herz genäht wird. Es ist überhaupt nicht schwer. Man braucht nur ein Inch-Lineal, einen Trickmarker und ein paar schöne Stoffe. Ich behaupte: Dazu muss man kein Patchworkprofi sein. Das kann jeder, der es will!

Wenn du neugierig bist und gerne testen möchtest, ob das Nähen eines solchen Herzblocks etwas für dich ist, dann nimm dir einfach ein paar kleine Stoffstücke aus deiner Restekiste und probier’s aus. Schon ein einzelnes Herz in der Größe 6 x 6 Inch (ca. 15 x 15 cm) gibt einen süßen Tassenuntersetzer ab, zwei nebeneinander können eine längliche Tasche wie meine Mappe zieren, und vier Herzen passen zum Beispiel auf eine kleine Kissenhülle.

Mappe mit Herz-Quiltblock & 7 Nähtipps für dich

Gerade das mag ich besonders an unserem diesjährigen Quilt-Along. Die Blöcke sind diesmal kleiner: 6 x 6 Inch und 4 x 4 Inch. Wieder ist der Plan, eine große Decke zu nähen, aber das ist kein Muss. Die Blöcke eignen sich auch ganz wunderbar für kleine Projekte. Verena hat zum Beispiel in diesem Beitrag gezeigt, wie man den Quilt auf eine Babydecke verkleinern kann. Falls du ein Herz ausprobieren und meine Mappe nachnähen möchtest, habe ich hier ein paar Infos für dich:

7 Nähtipps für den Herz-Block und die Mappe

Mappe mit Herz-Quiltblock & 7 Nähtipps für dich

(1.) Der Zuschnitt für das Herz ist etwas aufwendig, besonders wenn man zehn Stück davon nähen möchte. Mein Zeit-Spartrick: Ich schneide alle Stoffteile für das Herz zu, ziehe wie im Tutorial von Gesine beschrieben alle Markierungslinien und lege mir alle drei Quadrate an Ort und Stelle. Dann nähe ich alle Quadrate in einem Rutsch an. Ich stecke keine Nadeln. Das wird bei mir sehr genau, weil keine Nadeln den Stoff verziehen, und es geht superschnell. Erst wenn alle Herz-Hälften genäht sind, trimme ich die Nahtzugaben und bügle auseinander. Wenn du Arbeitsschritte zusammenlegst, kommst du eigentlich recht schnell vorwärts.

(2.) Den Rahmen (Teile D und E im Tutorial) nähe ich mit einem Tick weniger als ¼ Inch an, damit ich am Ende bei 6 ½ x 6 ½ Inch rauskomme.  Das kommt aber immer auf die Dicke des Stoffs an. Wenn der Stoff eher dünn und glatt ist wie z. B. viele Art Gallery Stoffe, dann brauchst du nicht mit weniger Nahtzugabe anzunähen.

Mappe mit Herz-Quiltblock & 7 Nähtipps für dich

(3.) Die abgeschnittenen Dreiecke auf keinen Fall wegwerfen, sondern am besten sofort kleine Half Square Triangles (HSTs) daraus nähen. Ich sammle meine „Abfall-HSTs“ in einer kleinen Box. Irgendwann kann ich sie bestimmt mal gebrauchen.

Mappe mit Herz-Quiltblock & 7 Nähtipps für dich

(4.) Als Vlies habe ich Thermolam benutzt, das ich auch für Mug Rugs und Tischsets empfehlen kann. Es ist kein Bügelvlies, sondern muss festgenäht werden. Dadurch, dass Thermolam so filzig-kratzig ist, krallen sich die Nahtzugaben des Tops richtig fest und es verrutscht beim Quilten nicht. Perfekt für Anfänger! Gequiltet habe ich diagonal nähfüßchenbreit im Abstand von etwa 1 cm. Anschließend habe ich die beiden Mappenteile genau zugeschnitten und an einen grünen Reißverschluss genäht.

Mappe mit Herz-Quiltblock & 7 Nähtipps für dich

(5.) Als Futter habe ich ein ausrangiertes, blaues Hemd von meinem Mann verwendet. Um der Mappe noch etwas mehr Stabilität zu geben, habe ich H 250 auf den Hemdenstoff gebügelt.

(6.) Für die Rückseite habe ich blaues Essex Leinen von Robert Kaufman genommen und mit geraden Linien gequiltet. Wenn du die Linien in unterschiedlichem Abstand setzt, bekommst du ein schönes Quiltmuster. Ich habe immer abwechselnd zweimal breit (1 Inch) und einmal schmal (etwas mehr als ¼ Inch) abgesteppt.

Mappe mit Herz-Quiltblock - Zuschnitt

(7.) Meine Mappe hat eine fertige Größe von etwa 14 ½“ x 10 ½“ (ca. 37 x 27 cm). Ich habe mit einer Nahtzugabe von ¼“ genäht. Wenn du die Mappe genauso nacharbeiten möchtest, brauchst du folgende Teile:

Zuschnitt:
A = zwei Herzblöcke 6 ½“ x 6 ½“ nach dem Tutorial von Gesine
B = drei Streifen 1 ¼“ x 6 ½“
C = ein Streifen 14 ¾“ x 2 ½“
D = zwei Streifen 14 ¾“ x 1 ½“
E = Reißverschluss mit einer Länge von 14 ¾“ (nach Belieben mit Reißverschluss-Enden)

Vorder- und Rückseite werden links auf links aufeinander gelegt und rundherum knappkantig festgenäht. Dann wird das gestreifte Binding angenäht. Ich habe es wieder mal nach meiner liebsten Methode gemacht – genau beschrieben und erklärt in meinem E-Book Webbandhotel. Ausnahmsweise habe ich das Binding aber mit der Hand angenäht.

Mappe mit Herz-Quiltblock & 7 Nähtipps für dich

Ich freue mich, dass ich jetzt so eine schöne Mappe für meine Herzensbotschaften habe und kann mir vorstellen, dass man da auch viele andere kostbare Sachen drin aufbewahren kann, zum Beispiel selbstgemalte Bilder von den Kindern, Urlaubserinnerungen oder Schnittmuster.

Wenn du nach dem Ausprobieren des Herz-Blocks auf den Geschmack gekommen bist und bei unserem Row by Row Quilt 2018 mitmachen möchtest, schau unbedingt in den nächsten Tagen noch mal hier vorbei. Da mache ich einen Post nur über unseren Quilt-Along und erkläre dir alles, was du dafür wissen musst. Bis dahin findest du alle Informationen auch in unserer Facebookgruppe und bei den anderen 5 Köpfen: Dorthe, Nadra, Verena, Andrea und Gesine.

Herz-Briefmappe

Schreibmappe „Happy Mail“ – Arbor Blossom Blog Hop

Werbung
So langsam erkenne ich bei mir selbst ein Muster. Nach dem Nadelbuch und dem Webbandhotel habe ich wieder einen Organizer entworfen. Dazu inspiriert haben mich die wunderschönen Stoffe von Nadras dritter Kollektion Arbor Blossom für Riley Blake Designs.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom

Dieser Artikel ist als Werbung gekennzeichnet, weil mir die Stoffe für die Teilnahme am Blog Hop kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.

Als Nadra (ellis & higgs) uns 5 Köpfe fragte, ob wir Lust hätten, etwas Kleines aus ihren neuen Stoffen zu nähen und darüber einen Blogpost zu schreiben, waren wir alle begeistert. Mich braucht sie da sowieso nicht lange zu überzeugen. Spätestens seit ihrer zweiten Stoffserie Backyard Roses bin ich ein großer Fan von Nadra und ihrer Arbeit. Mein Wandquilt, den ich letztes Jahr aus Backyard Roses genäht habe, hängt bei uns im Flur. Den mag ich immer noch sehr, sehr gerne.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

Zunächst tat ich mir schwer, zu entscheiden, was ich aus den kostbaren Arbor Blossom Stoffen nähen soll. Ideen hatte ich viele. Aber welche davon umsetzen? Es soll ja für den Blog Hop auch etwas ganz Besonderes werden! Während die anderen 4 Köpfe schon ihre fertigen Meisterwerke in unserer kleinen Whats-App-Gruppe zeigten, hatte ich noch nicht mal angefangen.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

Aber Ende letzter Woche hat mich zum Glück doch noch die Muße geküsst und ich war ruckzuck Feuer und Flamme für meine Idee: „Happy Mail“ – Eine Mappe, in der alles drin ist, was man zum Schreiben von Postkarten oder Briefen braucht. Also: Briefmarken, Adressbuch, Karten, Notizblock, Uhu, Kugelschreiber. Alles Wichtige zusammen in einer schönen Schreibmappe.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

Der Grund, warum ich Organizer und Mappen so liebe, ist 1.) weil sie super nützlich sind. Seit dem Foto von meinem aufgeräumten Nähplatz wisst ihr ja, dass ich ein ordnungsliebender, praktisch denkender Mensch bin. Und 2.) weil ich mich beim Nähen von Organizern kreativ austoben kann. Ich kann mich dabei unheimlich in kleinen Details verlieren. Bestes Beispiel ist das gestempelte hello-Etikett vorne auf der Mappe, das ich von Hand mit Stickgarn aufgenäht habe.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

Ich liebe auch die Rückseite, die wie ein Briefkuvert gestaltet ist. Sind die Briefmarken nicht süß? Okay, am Stempel mit den geschwungenen Linien kann ich noch arbeiten. Der von der Deutschen Post sieht da doch irgendwie anders aus. Die Linien hab ich auch mit dem normalen Geradstich genäht. Bestimmt könnte man das viel schöner „nähmalen“. Mit dieser Technik, also dem freien Maschinensticken, möchte ich mich schon lange mal beschäftigen.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

Die Idee zum Stoffbrief stammt übrigens nicht von mir, sondern die hab ich mir bei Nadras Täschchen im Briefformat abgeschaut. Die Stoffbriefmarken sind auch nicht meine eigene Idee, sondern inspiriert von Nadra, Amy Sinibaldi und Amy Morinaka. Die Reißverschluss-Tasche in Form eines Briefes zu gestalten, passt einfach perfekt zum Thema und Zweck der Mappe. Es macht so viel Spaß, den Umschlag mit Stempeln, Webkante und Stoffbriefmarken zu tüddeln.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

Besonders glücklich bin ich über den kleinen Briefumschlag im Inneren der Mappe. Ich habe das Schnittmuster dafür mit Hilfe eines Papier-Briefkuverts gezeichnet und bin selbst überrascht, wie fein er geworden ist. Statt in einer kleinen Pappschachtel irgendwo im Arbeitszimmer habe ich meine Briefmarken jetzt direkt in meiner Schreibmappe. Super praktisch! Und auch meine Postkarten habe ich sofort greifbar.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

Natürlich musste ich in der Mappe auch ein Fach für mein Adressbüchlein einplanen. Das liegt nämlich auch immer irgendwo in einer Schreibtischschublade. Tatsächlich bin ich auch da altmodisch: Adressen und Termine pflege ich nicht im Handy, sondern auf Papier. Falls euch das Adressbuch bekannt vorkommt… Ja, es ist das selbst genähte Notizheft, für das es hier im Blog auch eine Anleitung gibt.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

Wichtig war mir, dass es in der Mappe auch einen Platz für Kleber gibt. Ich mag nämlich keine Briefmarken abschlecken. Bäh! Igitt! Von Uhu gibt’s einen Mini-Klebestift, der nicht zu dick ist und wunderbar in die Mappe passt. Auf der linken Seite gibt es ein Fach für einen Notizblock oder Briefpapier. Diesen weißen Stoff mit den rosa und blauen Blümchen finde ich besonders schön. Davon wollte ich unbedingt ganz viel in der Mappe sehen.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

Überhaupt finde ich, die 21 Stoffe von Arbor Blossom sind so gekonnt aufeinander abgestimmt, dass es eine wahre Freude ist, mit ihnen zu spielen. Man MUSS sogar unbedingt Patchwork damit machen, weil sie erst zusammen ihre unglaublich tolle Wirkung entfalten. Besonders die Low Volumes, also die hellen, leisen, zurückhaltenden Stoffe, runden die Kollektion perfekt ab und bringen die kräftigen Blumen zum Strahlen.

Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

Auf der Vorderseite meiner Schreibmappe seht ihr fast alle 21 Stoffe von Arbor Blossom. Jeder ist einmal vertreten. Einer fehlt allerdings. Das ging bei 4 x 5 Quadraten einfach nicht anders. Dass sich Stoffe aus Nadras verschiedenen Kollektionen wunderbar miteinander kombinieren lassen, seht ihr an der Einfassung. Der hellgrüne, gestreifte Stoff stammt nämlich nicht aus Arbor Blossom, sondern aus der Serie Backyard Roses. Passt perfekt!

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom von Nadra Ridgeway

So, nun hab ich viel mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte. Wir haben nämlich diese und nächste Woche Urlaub und sind gerade mit dem Innenausbau unseres Hauses beschäftigt: Decken streichen, Wände abschleifen, Tapezieren, wir haben alle Hände voll zu tun… Aber ich bin so begeistert von meiner Happy-Mail-Mappe aus den schönen Arbor Blossom Stöffchen, dass ich sie euch unbedingt ganz ausführlich vorstellen wollte.

Schreibmappe "Happy Mail" aus Arbor Blossom

Für mich ist die Mappe etwas ganz Besonderes, genauso wie das Briefe- und Kartenschreiben in Zeiten von E-Mails etwas Besonderes geworden ist.

Arbor Blossom Blog Hop

Morgen macht der Arbor Blossom Blog Hop bei Verena (einfach bunt) Station. Am Montag hat Andrea (Quiltmanufaktur) den Auftakt gegeben, Dienstag war Gesine (Allie & Me) an der Reihe und gestern Dorthe (lalala patchwork). Den Abschluss macht am Samstag Nadra, die ein tolles Gewinnspiel für euch im Gepäck hat. Das dürft ihr auf keinen Fall verpassen!

Vielen Dank, liebe Nadra, für die Einladung zu diesem Blog Hop! ♥ Es war mir wieder ein großes Vergnügen, mich mit deinen Stoffen zu beschäftigen und etwas Schönes draus zu nähen.

Windeltasche mit Glühwürmchen | Wee Wander von Sarah Jane

Kein Zweifel: Die schönsten Kinderstoffe stammen aus der Feder der Illustratorin Sarah Jane. Sie versprühen einen Zauber, der für mich einmalig ist. Besonders die Serie „Wee Wander“ hat es mir angetan und wird in meinem Stoffschrank gehütet wie ein Schatz.

Windeltasche mit Glühwürmchen | Wee Wander von Sarah Jane

Was für ein Glück für uns Stoffliebhaber, dass solche Motive und Farben, die man früher nur in großartigen Kinderbüchern fand, heutzutage auch auf Stoff gedruckt werden können. In einer Qualität und Brillanz, die atemberaubend ist!

Windeltasche aus Wee Wander von Sarah Jane

Deshalb habe ich mich auch sehr gefreut, dass meine Schwiegermama eine Windeltasche aus diesen Stoffen bei mir in Auftrag gegeben hat. Ich nehme ja eigentlich keine Auftragsarbeiten an, aber bei der Schwiegermama mache ich da schon mal eine Ausnahme. Das liegt aber auch daran, dass ich Windeltaschen grundsätzlich gerne nähe. Jede ist ein Unikat – ob mit Federn, Eulen oder Raketen – und macht den Eltern immer große Freude. Wenn ich sehe, dass meine Windeltaschen nach zwei Jahren immer noch benutzt und geliebt werden, bin ich sehr stolz und freue mich. Da macht das Nähen noch mal so viel Spaß.

Windeltasche | Wee Wander von Sarah Jane

Größe und Machart sind immer gleich. Das habe ich seit meiner ersten Windeltasche nicht verändert. Innen links gibt es zwei große Fächer für Windeln, rechts ein großes Fach sowie vier kleine Einschubfächer für Tuben, die dank eines breiten Gummis nicht herausrutschen können. Normalerweise nähe ich auf der Rückseite noch eine Reißverschluss-Tasche mit Namensperlen. Hier habe ich darauf verzichtet, weil sonst das schöne Kindermotiv verdeckt worden wäre.

Windeltasche mit Glühwürmchen | Wee Wander von Sarah Jane

Vielleicht mag ich den Stoff auch deshalb so gerne, weil er Erinnerungen weckt… Daran wie wir früher jeden Sommer auf den Besuch der Glühwürmchen gewartet haben. Wie wir im dunklen Garten standen und darauf warteten, dass die Käferchen ihr Licht anmachen. Das war immer was ganz Besonderes.

Habt ihr gewusst, dass Glühwürmchen mit ihrer Lampe morsen, um Partner anzulocken und dass es das einzige an Land lebende Tier ist, das aus sich selbst heraus Licht erzeugen kann, ohne dass es sich vorher in der Sonne aufgeladen hat? Faszinierend.

Windeltasche mit Glühwürmchen | Wee Wander von Sarah Jane

Ich wünsche dem neugeborenen Baby viele magische Momente in seinem Leben, dass es nie verlernt, sich über vermeintlich kleine Dinge zu wundern und zu freuen, dass es sich seine Entdeckerfreude bewahrt und immer mit Liebe auf sich und die Welt schaut.

Verlinkt bei Taschen-Sew-Along 2017, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge und Taschen & Täschchen

Ich bin infiziert. Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Mich hat’s erwischt. Ich hab’s ja schon länger geahnt und nun habe ich Gewissheit. Dass mir das Zunähen von Wendeöffnungen nichts ausmacht, war ein eindeutiges Indiz. Auch, dass ich ohne zu murren, Knöpfe und 8 Meter lange Quilt-Einfassungen von Hand annähe, hat ganz klar dafür gesprochen: Ich gehöre offensichtlich zu den Freaks, denen das Handnähen Spaß macht.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

English Paper Piecing

Schon in diesem Blogbeitrag habe ich erzählt, dass mich English Paper Piecing und vor allem Hexies faszinieren. Ich finde es sehr entspannend, kleine Stoffreste um Hexagon-Schablonen zu falten und mit ein paar Stichen zu heften. Für mich ist das genauso wie für andere Stricken oder Häkeln. Ich muss nicht groß dabei nachdenken und kann diese Handarbeit überall machen. Ich kann nähen, ohne Strom zu haben. Ich brauche keinen Tisch und keine Nähmaschine. Für das Nähen der Tasche natürlich schon! Die habe ich nicht mit der Hand genäht.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Bisher habe ich einfach nur Hexies geheftet und in einer leeren Knabberbox gesammelt, ohne was Richtiges draus zu machen – von diesem einen Mal abgesehen. Jetzt erst war die Zeit reif, und eine Idee hatte sich in meinem Kopf festgesetzt: Statt der geplanten Bogentasche wollte ich für den Taschen-Sew-Along einen Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix verkleinern und Hexies in einer meiner Lieblings-Farbkombis Smaragdgrün, Türkis und Nachtblau aufnähen.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Verkleinertes Schnittmuster

Also habe ich das Schnittmuster auf 75 Prozent verkleinert und innerhalb weniger Stunden 37 Hexies mit ¾ Inch Kantenlänge geheftet und zu einem Stück zusammengenäht. Das ging erstaunlich schnell. Ich dachte, es würde länger dauern und zäher sein, aber wenn man einmal dran ist, will man immer weiternähen und die Hexie-Landschaft wachsen sehen. Für mich hat es auf jeden Fall Suchtpotenzial, zumindest bei so kleinen, überschaubaren Projekte wie diesem. Eine ganze Decke aus Hexies könnte ich mir im Moment nicht vorstellen.

English Paper Piecing | Hexies nähen für den Fünf-Fach-Organizer

Nach dem Entfernen der Papierschablonen und der Heftfäden habe ich die Hexies noch mal gut gebügelt und dann auf ein Haupt-Schnittteil aus dunkelblauem, dünnen Jeansstoff genäht. Oben die Spitzen habe ich mit der Maschine festgesteppt. Gequiltet habe ich nicht.

Wandernde Wechseltasche

Mal wieder muss ich sagen: Alle Mühe hat sich gelohnt! Es ist sogar besser geworden, als ich es mir vorgestellt habe. Ich bin sehr verliebt in dieses neue Täschchen, das meine wandernde Wechseltasche sein wird. Die Größe ist perfekt für Tempos, Labello und Handcreme in der einen Taschenhälfte und Schreibzeug in der anderen. Alles schön sortiert, und weil der Reißverschluss so weit aufgeht, muss ich nicht lange wühlen, sondern habe meine Sachen immer griffbereit.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Ich bin ein großer Fan der Fünf-Fach-Tasche. Beim Adventskalender-Nähen von Farbenmix 2015 habe ich sie zum ersten Mal aus Schreibmaschinenstoff und kurz darauf noch mal als Reise-Organizer genäht. Jetzt muss ich sagen: Die verkleinerte Version gefällt mir sogar noch besser als die Originalgröße. Zum Vergleich: Das Original misst ca. 26,5 x 22 cm und eignet sich als Tablet- oder Büchertasche. Auf 75 % verkleinert ist die Tasche 19,5 x 16 cm groß und hat das schnuckelige Format einer Kosmetiktasche.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix im Original und auf 75 Prozent verkleinert

Auf einer Seite Hexies, auf der anderen Zebras. Darunter: Fünf-Fach-Organizer in Originalgröße.

Bei der Verstärkung habe ich mich zurückgehalten. H 630 auf die vier Hauptteile und G 700 auf den Zebrastoff für die Aufsatztasche reichen aus. Ich bin mehr als begeistert und glaube, in dieser Größe werde ich den Fünf-Fach-Organizer noch häufiger nähen. Vor allem bin ich jetzt endgültig mit dem Virus „English Paper Piecing“ infiziert.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Nun verlinke ich mein Hexie-Täschchen schnell beim Taschen-Sew-Along 2017, wo im Mai das Thema lautete: „Liebling, ich habe die Tasche geschrumpft“. Schau gerne mal vorbei und lass dich von vielen tollen Taschen inspirieren!

PS: Wenn du beim Taschen-Sew-Along mitnähen möchtest: Hier findest du alle Themen im Überblick. Komm gerne auch in unsere Facebookgruppe, um dich zu informieren und mit mir, Katharina und anderen Taschennähbegeisterten auszutauschen.

Links & Tipps:

Petit Four Basket – Stoffkörbchen mit Fake-Binding

Mit einem Haps sind sie genäht! – So hätte der Titel dieses Blogposts auch heißen können. Ich bin echt begeistert vom Petit Four Basket, das man in letzter Zeit überall bewundern konnte. Das ist aber auch ein süßes Stoffkörbchen!

Petit Four Basket - Stoffkörbchen nach der Anleitung von Annie Unrein & Fat Quarter Shop

Klein, aber fein! Mit einer Breite von 14 cm und einer Höhe von 6,5 cm ist das Körbchen perfekt geeignet für allerlei Kleinkram und Nähzubehör. Seine Stabilität verdankt es Soft & Stable, und in meinem Fall noch einer Lage G 700, das ich auf den dünnen Vichy-Karo gebügelt habe.

Petit Four Basket - Stoffkörbchen nach der Anleitung von Annie Unrein & Fat Quarter Shop

Die kostenlose Video-Anleitung (Link zu YouTube) zum Petit Four Basket stammt von Annie Unrein und dem Fat Quarter Shop und ist sehr gut und verständlich gemacht. Die Maße sind in Inch angegeben, sollten sich aber auch gut in Zentimenter umrechnen und aufrunden lassen, falls du kein Inch-Lineal zuhause hast. Gib einfach mal in deine Suchmaschine „Inch-Rechner“ ein.

Petit Four Basket - Stoffkörbchen nach der Anleitung von Annie Unrein & Fat Quarter Shop

Der Clou ist für mich der Körbchenrand, der auf den ersten Blick wie ein klassisches, von Hand angenähtes Binding aussieht. Tatsächlich wird der Innenstoff aber größer als der Außenstoff zugeschnitten, etwa 1 cm hochgezogen und unterhalb des Innenstoff-Streifens festgesteppt. Wenn du mal genau hinschaust, siehst du, dass es nur ein „Fake-Binding“ ist.

Petit Four Basket - Stoffkörbchen nach der Anleitung von Annie Unrein & Fat Quarter Shop

Ich bin verliebt in mein sommerliches Kirschen-Körbchen und schicke das süße Ding heute mit großer Freude zum 100. Handmade on Tuesday. Meine Güte, schon zum hundertsen Mal richte ich zusammen mit Kati Malamü die Dienstags-Linkparty aus. Kaum zu glauben. Dann würde ich sagen: Hoch die Tassen (oder Körbchen)! Auf die nächsten 100 DIY-Partys! Wir hoffen, ihr habt weiterhin viel Spaß daran, eure kreativen Werke bei HoT zu zeigen.

Verlinkt auch bei Farbenspiel.