Schlagwort: Ordnungshelfer

Spielkarten-Etui nähen – Eine tolle Geschenkidee!

Werbung
Letztes Jahr war ich auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk für mein Patenkind. Seine Eltern kennen ihn am besten, also habe ich mir bei ihnen Rat geholt. Wofür interessiert er sich aktuell? Was kann er gebrauchen? – Näh ihm doch ein Etui für seine Pokémon-Sammelkarten, schlug seine Mama vor. Ich hab da was bei Pinterest gesehen, ich schick dir mal den Link.

Hinweis: Dieser Artikel ist als Werbung gekennzeichnet, weil er Affiliate-Links (Werbelinks) zu einem Partner-Shop enthält.

Der Link führte mich zu einer kostenlosen Nähanleitung für ein Spielkarten-Etui. Je nachdem, wie groß das Kartenspiel ist, das man verstauen möchte, hat man die Wahl zwischen zwei verschiedenen Größen. Die Anleitung sah sehr gut und vielversprechend aus. Also habe ich mich ans Werk gemacht und aus jungstauglichen Stoffen ein Pokémon-Karten-Etui in der Größe L genäht.

Vom Ergebnis war ich so begeistert, dass ich mir vorgenommen habe, ein zweites Spielkarten-Etui für mich selbst zu nähen. Und hier ist es! Mein Täschchen aus feinstem Heather-Ross-Stoff. Sind die Schnecken nicht süß?

Heather Ross – 20th Anniversary Collection

Als Fan von Heather Ross hat man es in Deutschland echt schwer. Es ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, ihre Kollektionen hierzulande zu finden. Natürlich könnte ich die begehrten Stoffe auch locker in den USA bestellen, aber das verkneife ich mir seit einiger Zeit. Deshalb freue ich mich sehr, dass Verena von Einfach bunt Quilts eine schöne Auswahl an Heather-Ross-Stoffen in ihrem Shop* (Affiliate Link) anbietet. Den „Indigo Snails“ habe ich dort gekauft.

Außenstoff „Indigo Snails“ aus der Kollektion „Heather Ross 20th Anniversary Collection“

Ich habe die Tasche genauso genäht, wie in der Anleitung beschrieben. Verstärkt habe ich wie empfohlen mit Vlieseinlage S 320. Das Etui ist dadurch schön stabil und hat einen angenehmen Griff.

Wenn man den Druckknopf öffnet, kann man das Spielkarten-Etui aufklappen und findet in der Mitte zwei Kartenfächer. Beim Schnittmuster Größe M passen hier 110 Karten hinein, bei Größe L sogar 160 Karten. Beim Zusatzfach unten habe ich mir eine kleine Spielerei erlaubt und zusätzlich pinkes Schrägband an die Kante genäht. Hier kann man prima eine Spielanleitung aufbewahren.

Mein Fazit

Ich kann dieses schöne Freebook sehr empfehlen. Die Anleitung ist gut nachzuvollziehen, und das fertige Spielkarten-Etui überzeugt auf ganzer Linie. Es ist hübsch und praktisch und eignet sich super für die Geschenkekiste. Mit einem Kartenspiel wie UNO, Phase 10, Skip-Bo oder Rommé bestückt, ist es ein klasse Geschenk. Mir hat das Nähen sehr viel Spaß gemacht, und ein drittes Karten-Etui ist schon in Planung.

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?

Tasche fürs Patchworklineal – Für zuhause & unterwegs

Das Schöne am Täschchen Kiss ist, dass man es in allen denkbaren Größen nähen kann. Ob als Minitasche für kleine Nähutensilien, als Schlüsselanhänger oder praktisches Stifte-Etui – Eine Lasche wird unter eine Schlaufe geschoben und verschließt so die Tasche. Das Prinzip funktioniert immer. Ein Klassiker!

Warum nicht genau so eine Tasche auch für mein quadratisches Lieblingslineal nähen? Es wäre in dieser Schutzhülle sicher verstaut, besonders wenn ich es mal zu einem Nähtreffen mitnehmen möchte. Gesagt, getan! Und weil ich dachte, dass das doch vielleicht auch für andere interessant sein könnte, habe ich das Schnittmuster mit in die Nähanleitung Täschchen Kiss gepackt.

Die Tasche ist fertig genäht 23 x 23 cm groß. Passgenau für ein Lineal der Größe 8.5 x 8.5 Inch oder 21,5 x 21,5 cm. Es ist sogar noch ausreichend Platz, um zusätzlich 1-2 kleinere Lineale darin aufzubewahren. Es kann also sehr gut als Lineal-Sammeltasche verwendet werden.

Die Lineale liegen darin gut geschützt. Sie fliegen nicht irgendwo herum, wo sie leicht verkratzen können oder die Ecken abstoßen. Gutes Werkzeug wie hochwertige Patchworklineale verdienen einen schönen, sicheren Aufbewahrungsort! Schließlich sind sie ja auch nicht ganz billig gewesen, und man will lange Freude daran haben.

Für meine Linealtasche habe ich zwei meiner Lieblingsstoffe verwendet: den rosafarbenen von Heather Ross aus der Tiger-Lily-Kollektion und den cremefarbenen mit den Fahrrädern. Für die Polsterung und einen angenehmen, weichen Griff habe ich Volumenvlies H 630 aufgebügelt.

Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, ein Patchworkprojekt daraus zu machen und die Tasche aus 2.5 Inch großen Quadraten zu nähen. Das würde von den Maßen her ziemlich gut passen.

PDF-Nähanleitung – Erhältlich in meinem Etsy-Shop.

Falls du auch eine Schutzhülle für deine Lineale nähen möchtest: Du bekommst die PDF-Nähanleitung zum Sofort-Download in meinem Etsy-Shop. Sie enthält Schnittmuster für 5 verschiedene Größen.

Hier erfährst du mehr über die anderen Taschengrößen:

Stoffkörbchen Quilt-as-you-go mit Kakadu

Was soll ich sagen? Ich nähe sie einfach unheimlich gerne: diese Stoffkörbchen aus Leinen mit buntem Patchworkstreifen. Definitiv eines meiner liebsten Nähprojekte! Zum Glück sind die Utensilos auch als Geschenk sehr beliebt. So komme ich immer wieder in den Genuss, neue Stoff- und Farbkombinationen auszuprobieren.

Stoffkörbchen Quilt-as-you-go

Hier hat mich der witzige Kakadu zu einer pink-rot-orange-gelben Farbpalette inspiriert. Als Hauptstoff nehme ich am liebsten neutrale Baumwoll-Leinengemische in Beige oder Grau. Diesmal habe ich Essex Linen Dyed im Farbton Steel verwendet. Ich muss zugeben, es fiel mir nicht leicht, dieses Schätzchen herzuschenken. Aber erstens kann ich ja nicht alle Körbchen behalten, und zweitens wollte ich damit jemandem eine Freude machen. Ich hoffe, dass mir das gelungen ist.

Stoffkörbchen Quilt-as-you-go

Über die Machart habe ich in diesem Blogartikel → Die weltschönsten Stoffkörbchen Quilt-as-you-go bereits berichtet. Ich habe mich bei meinen Körbchen von The Sewing Chick inspirieren lassen, das Schnittmuster aber etwas geändert. Statt richtigem Binding gibt’s bei mir nur ein Fake-Binding aus verlängertem Innenfutter. Für mich perfekt so.

Stoffkörbchen Quilt-as-you-go

Auch ein Körbchen in nur einer Farbe sieht toll aus. Bei diesem habe ich verschiedene Blau- und Türkistöne kombiniert. Ich hab ja ein Faible für Stoffe, die sich für Fussy Cut eignen. Ob Kakadu oder Glühbirne – Es macht Spaß, kleine Motive in Szene zu setzen. Mal sehen, wie das nächste Stoffkörbchen Quilt-as-you-go aussehen wird. Ich glaub, ich hab da schon eine Idee…

Mini-Täschchen – Schnell genäht & so süß!

Manchmal hast du einen anstrengenden Tag gehabt und willst dich an die Nähmaschine setzen, um ein bisschen runterzukommen und zu entspannen. Der Kopf ist voll, die Energiekurve macht einen Knick – In solchen Situationen habe ich keine Lust, komplizierten Anleitungen zu folgen und knifflige Sachen zu nähen. Ich brauche dann was ganz Einfaches, was Simples, Schönes. Ein Wohlfühl-Nähprojekt, so wie diese Mini-Täschchen mit Schlaufe.

Mini-Täschchen mit Schlaufe

Ich bin absolut begeistert und verliebt in diese kleinen, feinen Täschchen. Innerhalb weniger Stunden habe ich 14 Stück genäht! Es hat mir so viel Spaß gemacht, die Stoffe dafür auszusuchen, dass ich gleich einen ordentlichen Vorrat für meine Geschenkekiste produziert habe.

Mini-Täschchen mit Schlaufe

Hier findest du meine Anleitung zum Mini-Stoffkörbchen: {klick}

100 Ideen & Möglichkeiten

Ein Beutel Entspannungstee, Waldmeister-Brausepulver oder ein Päckchen Pflanzensamen – Viele nette Überraschungen passen hinein! Wer selber näht, freut sich vielleicht über Stoffklammern, Garnrollen oder ein Maßband. Auch das alles passt prima in das 8 x 10 cm große Täschchen. Bankkarte, Kantinenausweis, Geld, Schlüssel – Die Tasche ist vielseitig verwendbar! Gerade deshalb bin ich auch so überzeugt davon.

Mini-Täschchen mit Schlaufe

Und das Schöne obendrein ist noch: Sie ist absolut plastikfrei! Kein Reißverschluss, kein Druckknopf, kein Klett. Das Täschchen wird mit einer simplen Lasche und einer Schlaufe verschlossen. Ein uraltes Prinzip, das seit Menschengedenken bekannt ist.

Mini-Täschchen mit Schlaufe

Inspiriert von …

Nun fragst du dich bestimmt, wo du das Schnittmuster dafür finden kannst. Die Idee an sich habe ich im Buch „Stitched Sewing Organizers“ von Aneela Hoey gesehen. Man kennt ja solche Schlaufentäschchen aus Leder, z. B. als Stifte-Etui oder Nagelpflege-Set. Aber bei Aneela Hoey habe ich sie zum ersten Mal aus Stoff gesehen.

Das hat mich dazu inspiriert, ein eigenes Schnittmuster zu entwerfen und selbst einen Weg auszutüfteln, wie ich ein solches Täschchen nähen kann. Dabei bin ich auf eine andere Lösung gekommen als Aneela Hoey. Wie so oft: Viele Wege führen nach Rom.

Mini-Täschchen mit Schlaufe

Mein Trick: die versteckte Wendeöffnung

Die Tasche im Buch von Aneela Hoey besteht aus zwei Schnittteilen. Am Ende bleibt oben am Fach eine Wendeöffnung, die von Hand zugenäht werden muss. Das geht natürlich auch, finde ich aber ungünstig. Meine Tasche besteht aus vier Schnittteilen, und ich nähe sie so, dass die Wendeöffnung unsichtbar im Futter versteckt ist. Das ist meiner Meinung nach eine sehr elegante Nähtechnik, die ganz easy peasy zu einem tollen Ergebnis führt.

Mini-Täschchen mit Schlaufe

Jedes Mini-Täschchen ist ein kleines Unikat. Von manchen werde ich mich nicht trennen können. Besonders die aus den Heather-Ross-Stoffen müssen unbedingt bei mir bleiben. Mein liebstes ist ja das grüne mit den Fröschen. Mit den anderen kann ich hoffentlich ein paar lieben Menschen eine Freude machen.

PS: An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an [jetzt kommen Links zu Instagram]:
Katie @sewaroundtheworld, Kristin @annas.mill, Katrin @diekl33fis und Christine @leckerundnaehen, die vor kurzem Heather-Ross-Stoffe mit mir getauscht, für mich in den USA besorgt oder sogar mir geschenkt haben. Tausend Dank!


Jetzt erhältlich: Nähanleitung zum Mini-Täschchen!

Juni 2020: Das Interesse an diesem Täschchen war so groß, dass ich eine Nähanleitung dafür geschrieben habe. Die Anleitung enthält das Schnittmuster für das Mini-Täschchen plus 4 weitere Größen.

Das E-Book zum Sofort-Download ist in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Die weltschönsten Stoffkörbchen Quilt-as-you-go

Für meine Nähkurse habe ich unbedingt noch ein paar Fadenkörbchen gebraucht. Nun steht an jedem Platz direkt neben der Nähmaschine ein Körbchen für abgeschnittene Fäden und Stoffrestemüll. Das ist super praktisch und hält den Arbeitsplatz schön sauber! Meine Hoffnung ist natürlich, dass ich hinterher nicht so viel saugen muss.

Stoffkörbchen Quilt-as-you-go

Aus Leinen, mit einem bunten Patchworkstreifen und quer gequiltet – Sind das nicht die weltschönsten Stoffkörbchen!? Ich könnt‘ glatt in Serienproduktion gehen, so entzückend finde ich sie. Eine Mini-Serie von drei Stück ist immerhin schon entstanden.

Quilt-as-you-go

Stoffkörbchen in der Art sehe ich immer wieder auf Instagram und Pinterest. Nun habe ich mich auf die Suche nach einem Tutorial gemacht. Ich habe einige Anleitungen gefunden und bin schließlich bei The Sewing Chick gelandet. Tessa Marie zeigt darin, wie die Außenteile nach der Quilt-as-you-go-Methode auf Vlies genäht werden. Ich habe Quilt-as-you-go schon öfter ausprobiert, z. B. bei meinem Nadelbuch aus Webkanten, und bin ein großer Fan davon. Irgendwann möchte ich mal eine ganze Decke in dieser Technik nähen.

Stoffkörbchen Quilt-as-you-go

Von The Sewing Chick stammt also die Idee, genäht habe ich das Körbchen dann aber doch anders. Ich habe die Maße verändert und ein paar Sachen nach meinen Wünschen und Vorlieben angepasst. Wenn du genau hinschaust, siehst du zum Beispiel, dass ich kein richtiges Binding habe.

Beim ersten Testkörbchen habe ich versucht, ein schönes Binding anzunähen, aber das fiel mir schwer. Das Ergebnis hat mich nicht überzeugt, deshalb habe ich mich für ein Fake-Binding à la Petit Four Basket entschieden. Das Zusammennähen des Außen- und Innenteils funktioniert dann etwas anders als bei einem richtigen Binding. Aber mir gefällt es sogar besser so.

Stoffkörbchen Quilt-as-you-go

Man merkt, es geht auf Frühling zu. Mein inneres Farb-Barometer schlägt schon ganz heftig in Richtung Bunt aus. Dieser selbst zusammengestellte Regenbogen lässt mein Herz höher hüpfen. Und das Schöne ist: Selbst kleine Stoffreste reichen aus, um diese herrliche Farbpalette auf ein Körbchen zu bringen.

Der absolute Traumpartner ist ein Leinen-Baumwollgemisch wie der Maker Maker von Andover Fabrics. Ich könnte mir in den Hintern beißen, dass ich vor zwei Jahren auf der Nadelwelt in Karlsruhe nicht mehr davon gekauft habe! Aber auch das Leinen mit den weißen Pünktchen mag ich sehr, sehr gerne. Ich habe es zum Beispiel auch bei meiner Buntstifte-Rolle vernäht.

Stoffkörbchen Quilt-as-you-go

Die rosa-braune Variante mit dem Schriftstoff innen gefällt mir auch sehr. Es sind die gleichen Stoffe, die ich vor kurzem für meinen Propeller-Block verwendet habe.

Nähkurs zum Stoffkörbchen am 6. März

Falls du wissen möchtest, wie so ein hübsches Stoffkörbchen nach der Quilt-as-you-go-Methode genäht wird, melde dich gerne zu einem Nähkurs bei mir an. Ich zeige dir meine Variante mit Fake-Binding. Der nächste Workshop findet am 6. März 2019 statt.

Ich hoffe, ich konnte dir einige schöne Anregungen geben und wünsche dir ein tolles, sonniges Wochenende!

Petit Four Basket – Diese Körbchen näh‘ ich immer wieder gern!

Werbung
Im Moment liegen so viele fertige und angefangene Nähprojekte auf meinem Tisch, ich weiß gar nicht, was ich zuerst im Blog zeigen soll. Ich bin gerade so richtig im Flow. Das Lustige ist, dass ich ständig zwischen Weihnachtsstoffen und maritimen Sommerdesigns wechsle.

Für meine Nähkurse und die AGs in der Schule habe ich in den letzten Tagen einige Weihnachtsprojekte ausgearbeitet. Außerdem arbeite ich parallel an einem Sailboat-Mini-Quilt fürs Bad und an einer Kissen-Anleitung für eine Patchwork-Zeitschrift. Ganz schön viele UFOs für jemanden wie mich!

Früher habe ich kein neues Projekt begonnen, so lange das alte noch nicht beendet war. Das ist echt wahr! Aber mittlerweile habe ich Vorteile darin entdeckt, immer ein paar angefangene Sachen herumliegen zu haben. Ich habe festgestellt, es steigert meine Produktivität.

Petit Four Basket mit Knöpfen

Dieser Artikel ist als Werbung gekennzeichnet, denn er enthält Affiliate-Links zu einem Partner-Shop.

Definitiv fertig und schon in Benutzung sind zwei Petit Four Baskets, die ich heute zeigen möchte. Ich habe das Schnittmuster letztes Jahr entdeckt und bin seitdem ein großer Fan. Die Video-Anleitung dafür findest du hier: How to make a Petit Four Basket with ByAnnie and Fat Quarter Shop

Die Anleitung ist auf Englisch, aber auch mit wenigen Kenntnissen gut nachzuvollziehen. Die Maße sind in Inch, lassen sich aber mit Hilfe eines Online-Umrechners auch gut in Zentimeter umwandeln. 10 Inch sind zum Beispiel etwa 25,5 cm.

Wenn du ein gutes Inch-Lineal suchst, kann ich dir die Marke Creative Grids sehr empfehlen. Du kannst diese Lineale online über Einfach bunt Quilts* (Affiliate-Link) beziehen. Ich habe mittlerweile etliche davon. Mir kommt nichts anderes mehr ins Haus! Über die Vorzüge der Inch-Lineale habe ich in diesem Blogartikel ausführlich berichtet.

Petit Four Basket mit Äpfeln

Ebenso groß wie meine Liebe für Creative Grids Lineale ist die Leidenschaft für Stoffe von Bee in my Bonnet. Den Schriftstoff aus der Serie „Bee Backgrounds“ vernähe ich ständig, zum Beispiel als Low Volume Hintergrund bei meinem 6 Köpfe – 12 Blöcke Row by Row Quilt. Der rot-pinke Apfelstoff gehört auch zu meinen Stofflieblingen. Ich habe mir vor kurzem eine Handytasche daraus genäht.

Ich versuche ja, Stoffschätze nicht zu lange zu streicheln, sondern zügig zu vernähen. Denn was habe ich davon, wenn ein Stoff drei Jahre lang zusammengefaltet im Regal liegt? Ich habe doch viel mehr Freude daran, wenn ich ein kleines Petit Four Körbchen daraus nähe, es ins Bad stelle, meine Haargummis und Klammern hineinlege und jeden Tag sehe!

Petit Four Basket mit Meerjungfrau

Ist das nicht eine tolle Unterwasser-Szene mit Meerjungfrauen, Fischen und Kraken? Der Stoff aus der Serie „Mendocino“ von Heather Ross ist einfach bezaubernd. Heather Ross schafft es immer wieder, Figuren zu zeichnen, die überhaupt nicht kindisch oder kitschig wirken.

Kombiniert habe ich den Mermaid-Stoff mit einem aquablauen Stoff aus der Serie „Wee Wander“ von Sarah Jane, ebenfalls eine großartige Illustratorin. Zuerst dachte ich an einen senfgelben Partner, habe mich dann aber doch für den blauen entschieden. Passt besser in unser Bad.

Beide Körbchen habe ich, wie im Video-Tutorial empfohlen, mit Soft & Stable verstärkt. Nur dank des flexiblen Schaumstoffs bekommen sie ihre stabile Form. Falls du noch eine andere Variante sehen möchtest, schau dir gerne auch meinen Blogpost an: Petit Four Basket – Stoffkörbchen mit Fake-Binding

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?