Schlagwort: Hexies

Ich bin infiziert. Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Mich hat’s erwischt. Ich hab’s ja schon länger geahnt und nun habe ich Gewissheit. Dass mir das Zunähen von Wendeöffnungen nichts ausmacht, war ein eindeutiges Indiz. Auch, dass ich ohne zu murren, Knöpfe und 8 Meter lange Quilt-Einfassungen von Hand annähe, hat ganz klar dafür gesprochen: Ich gehöre offensichtlich zu den Freaks, denen das Handnähen Spaß macht.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

English Paper Piecing

Schon in diesem Blogbeitrag habe ich erzählt, dass mich English Paper Piecing und vor allem Hexies faszinieren. Ich finde es sehr entspannend, kleine Stoffreste um Hexagon-Schablonen zu falten und mit ein paar Stichen zu heften. Für mich ist das genauso wie für andere Stricken oder Häkeln. Ich muss nicht groß dabei nachdenken und kann diese Handarbeit überall machen. Ich kann nähen, ohne Strom zu haben. Ich brauche keinen Tisch und keine Nähmaschine. Für das Nähen der Tasche natürlich schon! Die habe ich nicht mit der Hand genäht.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Bisher habe ich einfach nur Hexies geheftet und in einer leeren Knabberbox gesammelt, ohne was Richtiges draus zu machen – von diesem einen Mal abgesehen. Jetzt erst war die Zeit reif, und eine Idee hatte sich in meinem Kopf festgesetzt: Statt der geplanten Bogentasche wollte ich für den Taschen-Sew-Along einen Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix verkleinern und Hexies in einer meiner Lieblings-Farbkombis Smaragdgrün, Türkis und Nachtblau aufnähen.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Verkleinertes Schnittmuster

Also habe ich das Schnittmuster auf 75 Prozent verkleinert und innerhalb weniger Stunden 37 Hexies mit ¾ Inch Kantenlänge geheftet und zu einem Stück zusammengenäht. Das ging erstaunlich schnell. Ich dachte, es würde länger dauern und zäher sein, aber wenn man einmal dran ist, will man immer weiternähen und die Hexie-Landschaft wachsen sehen. Für mich hat es auf jeden Fall Suchtpotenzial, zumindest bei so kleinen, überschaubaren Projekte wie diesem. Eine ganze Decke aus Hexies könnte ich mir im Moment nicht vorstellen.

English Paper Piecing | Hexies nähen für den Fünf-Fach-Organizer

Nach dem Entfernen der Papierschablonen und der Heftfäden habe ich die Hexies noch mal gut gebügelt und dann auf ein Haupt-Schnittteil aus dunkelblauem, dünnen Jeansstoff genäht. Oben die Spitzen habe ich mit der Maschine festgesteppt. Gequiltet habe ich nicht.

Wandernde Wechseltasche

Mal wieder muss ich sagen: Alle Mühe hat sich gelohnt! Es ist sogar besser geworden, als ich es mir vorgestellt habe. Ich bin sehr verliebt in dieses neue Täschchen, das meine wandernde Wechseltasche sein wird. Die Größe ist perfekt für Tempos, Labello und Handcreme in der einen Taschenhälfte und Schreibzeug in der anderen. Alles schön sortiert, und weil der Reißverschluss so weit aufgeht, muss ich nicht lange wühlen, sondern habe meine Sachen immer griffbereit.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Ich bin ein großer Fan der Fünf-Fach-Tasche. Beim Adventskalender-Nähen von Farbenmix 2015 habe ich sie zum ersten Mal aus Schreibmaschinenstoff und kurz darauf noch mal als Reise-Organizer genäht. Jetzt muss ich sagen: Die verkleinerte Version gefällt mir sogar noch besser als die Originalgröße. Zum Vergleich: Das Original misst ca. 26,5 x 22 cm und eignet sich als Tablet- oder Büchertasche. Auf 75 % verkleinert ist die Tasche 19,5 x 16 cm groß und hat das schnuckelige Format einer Kosmetiktasche.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix im Original und auf 75 Prozent verkleinert

Auf einer Seite Hexies, auf der anderen Zebras. Darunter: Fünf-Fach-Organizer in Originalgröße.

Bei der Verstärkung habe ich mich zurückgehalten. H 630 auf die vier Hauptteile und G 700 auf den Zebrastoff für die Aufsatztasche reichen aus. Ich bin mehr als begeistert und glaube, in dieser Größe werde ich den Fünf-Fach-Organizer noch häufiger nähen. Vor allem bin ich jetzt endgültig mit dem Virus „English Paper Piecing“ infiziert.

Fünf-Fach-Organizer von Farbenmix mit handgenähten Hexies

Nun verlinke ich mein Hexie-Täschchen schnell beim Taschen-Sew-Along 2017, wo im Mai das Thema lautete: „Liebling, ich habe die Tasche geschrumpft“. Schau gerne mal vorbei und lass dich von vielen tollen Taschen inspirieren!

PS: Wenn du beim Taschen-Sew-Along mitnähen möchtest: Hier findest du alle Themen im Überblick. Komm gerne auch in unsere Facebookgruppe, um dich zu informieren und mit mir, Katharina und anderen Taschennähbegeisterten auszutauschen.

Links & Tipps:

Achtung, irgendwann kriegen sie dich… mit Hexies!

Du denkst jetzt vielleicht: Kleine Hexagons mit der Hand nähen – pfff, viel zu fummelig! Ach, was ’ne Arbeit! Nääh, damit fang ich doch jetzt nicht auch noch an. Sollen das doch die Patchworknerds machen…

Aber irgendwann kriegen sie dich. Irgendwann fällst du um. So wie ich. Geh ich jede Wette ein! Irgendwann sind genug Hexies in dein Unterbewusstsein gepurzelt – über Blogs, Instagram und vielleicht Pinterest (Achtung, gaaaanz gefährlich!), atemberaubend schöne Zusammenstellungen, tolle Farbspiele, viele süße und witzige  Ideen.

Kleine Hexagons aus Stoffresten

Und wenn du dann auch noch live zugeschaut hast, wie jemand ganz entspannt und fröhlich Hexies zusammennäht… Dann ist es vorbei. Dann willst du auch mal gemütlich im Garten oder auf dem Balkon sitzen und Hexies nähen.

Ich war ja schon lange eine Wackelkandidatin – vor allem dank Gesine – aber zum Umfallen hat mich schließlich die liebe Ines gebracht. Bei unserem Nähtreffen am Titisee hatte Ines keine Nähmaschine dabei, auch keine Babylock ohne Netzkabel (gell Marlies), sondern ihr aktuelles Hexagon-Projekt. Und während unsere Maschinen ratterten, nähte Ines ganz gemütlich ein Hexie ans andere.

Nähen ist toll! - Mit der Maschine und von Hand

Es gibt verschiedene Techniken im English Paper Piecing: Ob den Stoff durchstechen oder nicht, ob heften oder kleben, ob selbst geschnittene Schablonen oder gekaufte – Das handhabt jeder so, wie er’s für sich am besten findet.

Wenn du den Hexie-Spaß gerne mal ohne großen Aufwand ausprobieren möchtest, kann ich dir die Gratis-Schablonen von KunstUndMarkt empfehlen. Auf der Website kannst du dir ganz easy peasy in deiner Wunschgröße eine Vorlage erstellen und ausdrucken. Ich habe mir Hexagons mit 1 Inch (ca. 2,5 cm) Kantenlänge erstellt und das Pdf auf die Rückseite von etwas festerem Tchibo-Motivpapier gedruckt.

Hexagon-Druckvorlagen bei KunstUndMarkt

Quelle: www.kunstundmarkt.com

Du kannst dir zwei Pdf-Dateien anzeigen lassen – einmal die, auf der die Hexagons so angeordnet sind, dass du sie ratzfatz mit dem Cutter ausschneiden kannst (links), und einmal die, auf der die Hexagons platzsparend angeordnet sind (rechts). Da passen dann zwar ein paar mehr Hexies auf einen Bogen, aber sie können nur mit der Schere ausgeschnitten werden. Ich bevorzuge die linke Darstellung.

Update: Hier kannst du Schablonen direkt von meinem Blog herunterladen und ausdrucken:
➜ Tutorial 1 | Los geht’s – Hexies und Schablonen heften

Von Anfang an habe ich mich für Schablonen im Inch-Maß entschieden, weil ich dachte, wenn ich mir doch mal fertige kaufen möchte, gibt’s die vermutlich nur in Inch. Wäre ja blöd, wenn sie dann nicht mit den Hexies, die ich schon geheftet habe, zusammenpassen. Und beim English Paper Piecing kommt’s ja wirklich auf jeden Millimeter an.

Tatsächlich habe ich mir mittlerweile auch ein paar fertige Schablonen gekauft. Ich wollte mal sehen, welche Papierstärke da verwendet wird und ob es exakter wird als mit den selbst ausgeschnittenen. Aber ich sehe keinen Unterschied. Links mit gekaufter Schablone, rechts mit selbst ausgeschnittener:

English Paper Piecing Hexagons

Ansonsten brauchst du nur ein paar Stoffreste, eine Schere und Nadel und Faden natürlich. Ich benutze einen Clip, um die Schablone auf dem Stoff zu fixieren und komme damit sehr gut zurecht. Du kannst natürlich auch eine Stecknadel durch die Mitte stechen. Irgendwo habe ich den Tipp gelesen, Reihgarn zu benutzen, und da ich das sowieso noch in der Schublade liegen hatte, nehme ich das jetzt für das Heften der Hexies. Es ist etwas rauer als das normale Nähgarn und flutscht nicht so leicht wieder aus dem Stoff raus.

Work in progress - Heften eines Hexies

Ich hefte meine Hexies, wie Jennifer es in ihrem Youtube-Tutorial zeigt, aber sichere jeden Stich noch mal mit einem zusätzlichen. So sind im Urlaub letzte Woche rund 30 Stück entstanden. Hach, es macht total viel Spaß, so ein kleines Motiv wie den Vogel oder die Birne mit einem Hexagon einzufangen. Ein paar mehr sollen noch dazukommen. Was ich dann damit vorhabe, das verrate ich dir ein andermal.

English Paper Piecing Hexagons

Und, spürst du schon, wie du wackelst? 😉

Verlinkt bei Handmade on Tuesday und DienstagsDinge.