Als ich vor ein paar Tagen mein Patenkind besuchte, war ich mal wieder überrascht, wie aufgeweckt und quirlig er seit unserem letzten Treffen geworden ist. Fast zwei Jahre alt will er nun überall hochklettern, Bücher anschauen, mit seinen Autos spielen, sein Essen mit mir teilen und erzählt dabei wie ein Wasserfall. Leider sprechen wir noch nicht ganz die gleiche Sprache, aber das wird schon noch. Bestimmt entdeckt er auch bald das Stoffmemory, das seine Mama für ihn genäht hat. Weil mir das so gut gefiel, habe ich mir die Idee mit Erlaubnis geklaut und auch eins genäht. Nicht für mich, auch nicht für jemanden, den ich kenne, sondern… für dich!
Dieses Stoffmemory wird hier auf dem Blog für einen guten Zweck versteigert!
Der Erlös der Versteigerung wird zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gehen. Vielleicht fragst du dich, warum ich gerade auf diese Organisation komme. Schließlich gibt es viele unterstützenswerte Vereine. Das hat mit meiner Freundin Sabine von „contadina’s way“ zu tun, deren Patensohn Joshua an Leukämie erkrankt ist. Wie viele andere ist Joshua darauf angewiesen, dass die DKMS seinen genetischen Zwilling findet, der ihm gesunde Stammzellen spenden kann.
Damit für jedes kranke Baby, jedes Kind und jeden Erwachsenen der passende Spenderzwilling gefunden werden kann, ist es wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich bei der DKMS registrieren lassen. Das geht einfacher, als man denkt. Man fordert ein Wattestäbchen-Set an und schickt ein bisschen Spucke ein. Wie das ist, wenn man tatsächlich als Spender in Frage kommt, kann man auf der Webseite der DKMS ganz genau nachlesen. Ich war erstaunt, dass in den meisten Fällen gar keine Knochenmarkspende unter Vollnarkose nötig ist, sondern dass die Stammzellen aus dem Blut gewonnen werden. So einfach kann man zum Lebensretter werden.
Menschen, die aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht spenden können oder möchten, haben darüber hinaus die Möglichkeit, die gemeinnützige Arbeit der DKMS finanziell zu unterstützen. Denn jede Typisierung kostet 50 Euro.
Nun möchtest du bestimmt noch ein wenig genauer wissen, worauf du hier überhaupt bieten kannst und wie die Versteigerung abläuft: Das mit viel Liebe handgemachte Stoffmemory besteht aus 8 Pärchen, also insgesamt 16 Karten, die etwa 7,5 x 7,5 cm groß sind. Es eignet sich für Kinder ab ca. 2 Jahren, wobei auch Jüngere sich gerne damit beschäftigen, wenn man ihnen Geschichten zu den Bildern erzählt. Die Motive sind appliziert und zeigen: Vogel, Sonne, Baum, Auto, Haus, Blume, Herz und Mädchen. Innen sind die Karten mit Volumenvlies gefüttert und somit gut greifbar für kleine Hände. „Geliefert“ und aufbewahrt wird das Memory in einem kleinen Überraschungstäschchen, dass du mitgestalten kannst, wenn du der/die Höchstbietende bist. Sag mir, welches Motiv dir am besten gefällt, und ich appliziere es auf den Außenstoff des Täschchens.
Die Versteigerung läuft bis Sonntag, den 16. Februar, um 22:00 Uhr. Wenn du bieten möchtest, hinterlasse unter diesem Blogpost im Kommentarfeld dein Gebot und deine E-Mail-Adresse (falls du keinen Blog hast), damit ich nach Ende der Versteigerung Kontakt mit dir aufnehmen kann. Bitte nur ernst gemeinte Gebote abgeben! Anonyme Gebote ohne Mailadresse können leider nicht akzeptiert werden. Sollte der Höchstbietende von seinem Gebot zurücktreten, rutscht automatisch der Nächsthöchste an seine Stelle. Das Ganze ist eine Privatauktion unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Rücknahme. Der Erlös wird zu 100 Prozent an die DKMS gespendet.
Die Auktion ist eröffnet!
Es wäre toll, wenn du mir helfen könntest, die Versteigerung ein wenig bekannt zu machen. Du kannst meinen heutigen Facebook-Post teilen oder vielleicht auf deinem Blog von meiner Aktion berichten. Im Laufe des Tages werde ich in meiner Sidebar einen Button zur Verfügung stellen, den du gerne mit auf deinen Blog nehmen kannst. Vorab schon mal ein ganz herzliches Dankeschön dafür!
Nun schaue ich aber erst mal beim Creadienstag vorbei, um zu sehen, was ihr denn heute Schönes gewerkelt habt.