Kategorie: Uncategorized

Ich bin dabei | Reloved – Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause

Ein neues Upcycling-Buch ist auf dem Markt: Reloved – Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause. Mit mehr als 60 Inspirationen, wie du alten und kaputten Dingen neues Leben einhauchen kannst. Und, stell dir vor, ich durfte auch eine kreative Idee beisteuern. Eben noch über die Mozzie Bag in der Lena’s Patchwork Taschen gefreut, kommt hier Knall auf Fall schon die nächste Publikation, die ich stolz in Händen halten darf. Wahnsinn! Ich freu mich.

Reloved - Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause

Autoren des Buches sind 38 DIY-Blogger, von denen du bestimmt einige kennst: Fredi von Seemannsgarn ist dabei, Ariane von Heldenwetter, Kirstin von Augusthimmel, Lisa von mein feenstaub, Susanne von Pearl’s Habor, Dani von Gingered Things, Patricia Morgenthaler, Bine Brändle und viele, viele andere kreative Upcycler.

Reloved - Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause

Das Buch ist eine bunte Inspirationsquelle und zeigt, welche Möglichkeiten zum Beispiel in einem kaputten Regenschirm oder einem hässlichen Spongebob-Wecker stecken. Nach dem Durchblättern wirst du dich nicht mehr fragen: „Gehört das in die Restmülltonne oder muss ich es zum Wertstoffhof bringen?“ Nein! … Du wirst dich am Kinn kratzen, den Gegenstand von allen Seiten neugierig betrachten und fragen: „Was kann ich daraus Cooles machen?“

Reloved - Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause

Wenn du schon länger bei mir liest, weißt du, ich bin ein großer Fan von Jeans-Upcycling. Alte Jeanshosen, -röcke und -hemden bieten sich prima für ganz unterschiedliche Nähprojekte an. Vor zwei Jahren habe ich aus einer alten Jeans einen Organizer mit Klemmbügel gewerkelt und damals ausführlich im Blog gezeigt, unter anderem hier: Suse schläft im Jeansorganizer und träumt von Fernreisen. Dieses schöne Anfänger-Nähprojekt findest du nun inklusive Anleitung im Buch „Reloved“.

Reloved - Die besten Upcyclingideen für ein buntes Zuhause

Das rothaarige Löffelpüppchen Suse stammt übrigens aus dem DaWanda-Shop von Lemonata und durfte mit freundlicher Genehmigung mitfotografiert und abgedruckt werden. Danke dafür, liebe Tesca! Das Buch „Reloved“ hat 128 Seiten, ist beim Frechverlag erschienen und kostet € 16,99.

Meet & Greet – Unterwegs auf der h+h cologne 2016

Mit dem „Stadtschuh“ hatte ich mindestens gerechnet. Für 15.000 Schritte gibt’s von der Fitbit-App den tollen Stadtschuh-Sticker. Das sollte doch mal mindestens drin sein, wenn ich mir den ganzen Tag auf der Internationalen Fachmesse für Handarbeit und Hobby die Füße platt laufe. Pah, von wegen! Als ich am Abend in den ICE nach Hause stieg, hatte mein grüner Schrittzähler gerade mal läppische 5.360 Schritte aufgezeichnet. Da hab ich ja an einem ganz normalen Tag mehr! Hätte ich am Samstag aber einen Wortzähler getragen, hätte ich bestimmt den Quasselstrippen-Sticker gewonnen – da bin ich mir ganz sicher.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016

Die h+h cologne 2016 wird für mich als die Messe in Erinnerung bleiben, von der ich (leider) am wenigsten gesehen habe, weil ich die meiste Zeit Leute getroffen und mich unterhalten habe. Ich bin superglücklich über jede einzelne Begegnung, jedes Gespräch und jede Umarmung und möchte keine davon missen. Wenn ich die Wahl habe, zwischen „eine Modenschau angucken“ und „endlich mal mit Jana von ambaZamba quatschen“, dann ist ja wohl klar, wofür ich mich entscheide. Und wie so oft, wenn man sich schon lange virtuell kennt: Man sieht sich und hat sofort jede Menge Gesprächsstoff. Ich habe jede Minute genossen und freu mich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit dir, Jana!

Was ich von der Messe gesehen habe, hat mir sehr gut gefallen. Ich fand die Atmosphäre wunderbar entspannt – gerade weil auch klar war: Hier kannst du eh nix kaufen. Hier wird geschaut, geordert und genetzwerkt. Anders als die Creativa in Dortmund, die ich letztes Jahr besucht habe, ist die h+h cologne eine reine Fachmesse, auf der die Branche Trends und neue Produkte präsentiert, wo man sich trifft, kennen lernt, Kooperationen anleiert und Geschäfte macht. Auch gewerblich tätige Blogger sind hier gern gesehen und werden schon mal mit Sekt und Fingerfood verwöhnt wie z. B. am Stand von Union Knopf, wo Izabela – zuständig für die Public Relations – erklärte, wie eine Zusammenarbeit mit Union Knopf aussehen könnte.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016

Gefühlte hundert Millionen Knöpfe waren am Stand von Union Knopf zu bewundern. Bei den Herren vom Stoffkontor haben Kati {malamü} und ich unser Herz sofort an die wunderschönen Canvas mit Füchsen und Sternchen verloren.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | farbenmix

Ein Highlight für mich: der Stand von farbenmix. Einmal die Modelle der Taschenspieler 3 in echt sehen und begutachten! Ich war überrascht, dass die Bogentasche so groß ist. Ich glaube, den Schnitt werde ich mir noch mal in 90 % ausdrucken. Die Zylindertasche hätte ich mir hingegen größer vorgestellt. Gar nicht auf dem Plan hatte ich die Zirkeltasche, die aber doch auch ihren Reiz hat.

Einen besonderen Blick hatte ich für die Modelle der Kuriertasche. Die habe ich nämlich gerade erst fertiggenäht und auf der h+h zum ersten Mal getragen. Nächste Woche zeige ich sie hier im Blog in allen Einzelheiten. Und hast du’s auf dem Bild schon entdeckt? – Die beschichteten Staars gibt’s demnächst auch in Pink und Blau! … Übrigens: Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass es den gesteppten Taschenstoff Moskau mittlerweile auch in Kiwigrün gibt. Ich habe ihn noch nirgends in Grün gesehen, aber Heike {heikchenskram} ist sich sicher, ihn auf der Creativa in Dortmund entdeckt zu haben. Das wär‘ ja was!

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016

Auch die Verlage von Kreativbüchern und Zeitschriften haben sich auf der h+h präsentiert. Hier unverkennbar der Christophorus Verlag, der Jolijous neues Buch „Sew happy“ wunderbar in Szene gesetzt hat. Eine schöne Gelegenheit, die Stoffe und Modelle aus dem Buch einmal genau in Augenschein zu nehmen. Ist der Fuchs-Topfhandschuh, der am Regal hängt, nicht süß!?

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | Swafing

Herrliche Stoffkollektionen auch am Stand von Swafing! So ein Kleid wie das rechte kann man sich einfach nur selbst nähen! Genial! Links ein wunderschönes Wickelkleid aus der neuen Kollektion „Donna“ von Lila-Lotta, die ich beim Bloggertreff am Stand von Initiative Handarbeit kurz persönlich kennen lernen durfte.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | Initiative Handarbeit

Am Samstagnachmittag hat die Initiative Handarbeit zum Bloggertreff eingeladen. Angela Probst-Bajak hat die Arbeit des Verbandes vorgestellt und Werbung für zwei schöne Aktionen gemacht: „Mach dein Ding“, ein Nähwettbewerb, bei dem es darum geht, eine Duffle Bag nach einem vorgegebenen Schnitt zu nähen und ihr den eigenen, kreativen Stempel aufzudrücken. Einsendeschluss ist der 31.7.2016, und zu gewinnen gibt’s ein Wochenende in Berlin.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | Initative Handarbeit

Die zweite Aktion heißt „Jeder macht was er kann“ und wird unter anderem von Anke {Cherry Picking} unterstützt. Die Idee dahinter: Du nähst, strickst oder häkelst etwas Schönes für ein Kind aus einer wirtschaftlich benachteiligten Familie. Die Initiative Handarbeit sammelt diese kreativen Spenden bis zum 1.9.2016 und gibt sie dann an die deutschen Tafeln weiter, wo die Verteilung an die Kinder stattfindet. Eine tolle Aktion, bei der du Kindern, die in Armut leben und in ihrem Alltag auf vieles verzichten müssen, eine Freude machen kannst.

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | häkelhelden

„Helfen ist deine Masche? Dann häkel dich mit uns zum Weltrekord!“ – Das ist das Motto der Häkelhelden. Für die größte Patchworkdecke der Welt werden 30.000 Granny Squares in der Größe 10 x 10 cm gebraucht. Nachdem der Weltrekord offiziell anerkannt wurde, wird die Decke versteigert und der Erlös an den Weissen Ring e.V. gespendet. Wenn du mitmachen möchtest, musst du dich beeilen. Die Aktion läuft nur noch bis zum 31.3.2016!

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | Madame Tricot

Sensationell, die gestrickte Metzgerei von Madame Tricot! Ein spannendes und irgendwie auch irritierendes Kunstwerk. Von der Salami bis zum Schinken ist hier alles gestrickt!

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | lillestoff

Ich gebe zu, Wolle, Häkel- und Strickzubehör habe ich auf der h+h cologne mehr oder weniger links liegen lassen. Ich hab zwar immer mal wieder Häkelanwandlungen, aber mein Interesse gilt doch hauptsächlich dem Nähen und schönen Stoffen. Am Stand von lillestoff habe ich viele Stoffe entdeckt, die ich noch gar nicht kannte. Wahnsinn, wie groß das Sortiment ist!

Meet & Greet - Unterwegs auf der h+h cologne 2016 | baby lock

Handarbeitsmessen wie die h+h cologne bieten natürlich auch die Möglichkeit, sich einmal ganz in Ruhe Maschinen vorführen zu lassen und selbst zu testen. Hier am Stand von baby lock.

Kurz vor Schluss ist noch ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen: Am Stand von ByAnnie habe ich Barbara {Das mach ich nachts} getroffen. Wenn du ihren Blog noch nicht kennst, dann trag dich schnell als Leser ein! Barbara ist eine begnadete Patchworkerin und Taschennäherin. Sie hat die amerikanische Nähwelt fest im Blick und ist ganz oft Trendsetterin. Ob Clover Clips, Sew Together Bag oder Soft & Stable – Barbaras Empfehlungen und Tipps sind immer Gold wert!

Hach, so viele nette Menschen habe ich auf dieser Messe getroffen: meine liebe Handmade-on-Tuesday-Partnerin Kati {malamü} natürlich, mit der ich den ganzen Tag lang viel gequatscht und gelacht habe, Katrin {soulsister meets friends}, Bella {herzensüß}, Kerstin {keko-kreativ}, Katja {schoenstebastelzeit}, Miri {miri d.}, Susanne {Pearl’s Harbor}, Moni {Nähoma Moni}, Nicole {mini-wölkchen}, Jana {ambaZamba}, Manja {kandatsu}, Christiane {Miss Sewing}, Simone {monesatelier}, Sandra {Lila-Lotta} und … wen ich jetzt hier vergessen habe, der möge es mir bitte bitte verzeihen.

Ich fand’s großartig auf der h+h cologne. Nächstes Jahr bin ich wieder dabei.

Update 2025: Ich musste einige Links wegnehmen, weil die Blogs nicht mehr existieren oder auf obskure Seiten umgeleitet werden. Das betrifft leider viele alte Blogbeiträge.

Simplify Nähen – Neu! Blogreihe über alles, was das Nähen einfacher macht

Seit Jahresanfang hängt es an meiner Pinnwand, das magische, kleine Wörtchen „Simplify“ – eine Lebensphilosophie, die mir gefällt und die meint: „Mach’s nicht so kompliziert, halt die Dinge einfach!“ In unserem Alltag mit 1.000 Angeboten, Ablenkungen und To-dos ist das echt eine Herausforderung.

Simplify erinnert mich daran, nach einfachen Lösungen zu suchen, mich aufs Wesentliche zu konzentrieren und dort Platz zu machen, wo es zu viel wird – im Schrank, auf dem Arbeitstisch oder im Kopf. Das bedeutet: Weniger Ballast, mehr Ordnung, eine bessere Organisation und manchmal auch ein Nein, um mehr Zeit sinnvoll und entspannt zu verbringen!

Diese Philosophie kannst du auch aufs Nähen übertragen. Auch hier kannst du’s manchmal kompliziert machen oder eben einfacher. Und so entstand die Idee für eine neue Blogreihe auf greenfietsen – mit Inspirationen und Tipps rund um „Simplify Nähen“.

Simplify Nähen - Blogreihe über alles, was das Nähen einfacher macht

Das kann zum Beispiel ein Tipp sein, wie du deinen Nähkram besser organisieren kannst. Vielleicht stelle ich dir auch mal einen nützlichen Nähhelfer vor oder zeige dir einen Trick, wie du einen bestimmten Nähschritt vereinfachen kannst. Was mir so einfällt und was sich ergibt, ohne festen Termin, in loser Reihenfolge.

Nächste Woche geht’s los mit dem ersten Artikel, in der ich dir eine kostenlose App vorstelle, mit der du deine Nähprojekte wunderbar einfach planen und organisieren kannst. Ich bin total begeistert davon und freue mich schon sehr, sie dir zu zeigen.

„Ich nähe mir die Welt, wie sie mir gefällt“, ist ein beliebter Spruch unter uns Näherinnen, „und Zeitdiebe und Verkomplizierer schicken wir jetzt ins Takka-Tukka-Land!“ Machst du mit?

Warum es jetzt auch Werbung in meinem Blog gibt

Lange habe ich überlegt, ob ich es wirklich machen soll. Werbung in meinem Blog. Soll ich versuchen, mit meinem Blog Einnahmen zu erzielen? Lohnt sich das? Wie kann Werbung aussehen, mit der ich keinen Bauchschmerz habe und die dich, meinen Leser, nicht stört oder nervt? Fragen über Fragen. Aber wenn ich greenfietsen auf diesem Level halten und zukünftig weiterentwickeln möchte, dann geht es langfristig nicht ohne Einnahmen.

Ich investiere sehr viel Zeit in greenfietsen, in HoT, meine Facebookgruppe, meine Social-Media-Präsenz und in den Austausch mit meinen Lesern, manchmal so viel, dass es gut und gerne einem Halbtagsjob entspricht. Versteh mich nicht falsch! Natürlich mache ich das total gerne – ich liebe es! – aber in der Zeit, in der ich Blogposts und kostenlose Tutorials schreibe, kann ich natürlich keine Brötchen verdienen.

Mein grünes Baby ist zu meinem Job geworden – bislang ein sehr schlecht bezahlter, aber das kann sich ja vielleicht ändern. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ich mit dem, was meine Leidenschaft ist, auch Geld verdienen kann. Dann könnte ich noch mehr Zeit, Ideen und Energie in Blogartikel, Tutorials und schöne Aktionen stecken. Hach, das wär‘ ein Traum! So, und statt nur zu träumen, probiere ich das jetzt einfach mal aus.

Wenn du meinen Blogpost zur MoneyBag am Donnerstag gelesen hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass ich dort zum ersten Mal einen Affiliate-Link eingefügt habe.

Warum es jetzt auch Werbung in meinem Blog gibt

Ein Affiliate-Link führt dich zu einem Shop, den ich dir gerne empfehlen möchte. Du hast das vielleicht auch schon bei anderen Blogs gesehen. Die Sache funktioniert so: Wenn du über diesen Link etwas einkaufst, werde ich mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich macht das überhaupt keinen Unterschied. Du bezahlst deshalb nicht mehr, denn vergütet werde ich vom Shop bzw. Unternehmen. Das heißt: Wenn du über meinen Affiliate-Link deinen Einkauf tätigst, kannst du mich und meinen Blog damit unterstützen.

Affiliate-Links sind für mich eine schöne Sache, weil ich direkt zu Shops verlinken kann, die ich gut finde und unterstützen möchte. Ein Shop, bei dem ich schon lange zufriedene Kundin bin, weil Auswahl, Qualität und Service stimmen, empfehle ich natürlich guten Gewissens sehr gerne weiter.

Werbebanner in der Sidebar sind auch eine tolle Möglichkeit, gute Shops zu empfehlen – sofern sie vom Thema her und optisch ins Konzept passen. Die dritte Möglichkeit, die ich mir ebenfalls vorstellen kann, sind Sponsored Posts und Produkttests. Ich teste gerne mal ein Produkt aus den Bereichen Nähen, Handarbeit & DIY, wenn es mein Interesse weckt und wenn ich dabei in meiner Meinung immer frei und kritisch bleiben darf. Das ist oberstes Gebot! Dass Werbung in meinem Blog darüber hinaus immer gekennzeichnet wird, versteht sich von selbst! Alles andere wäre nicht nur unmoralisch, sondern auch strafbar.

Ja, das sind gerade meine Gedanken und Pläne, die ich gerne mit dir teilen möchte. Wichtig ist mir, dass du als Leser weißt: Ich liebe meinen Blog und werde ihn sicher nicht mit blinkender, unpassender oder aufdringlicher Werbung verschandeln oder meinen Namen für irgendeinen Mist hergeben. Dezent, authentisch, 100 % ehrlich und für dich als Leser von Mehrwert – So kann ich mir Kooperationen vorstellen.

Wenn du als Unternehmer Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir hast, schreibe mir gerne eine E-Mail an: info(at)greenfietsen(punkt).de

Auf Wunsch kann ich dir mein Media Kit mit ausführlichen Informationen (Reichweite, Konditionen, etc.) zusenden.

Mit dem Erbsenzähler auf’m Weg zum genähten Traumkleid

„Verdammt, ich will mich wieder wie ein junger Hüpfgummi fühlen, nicht wie ein alter Sack Kartoffeln!“ – Allgemeines Gelächter. – „Vier Kilo will ich abnehmen, VIER Kilo, die zuviel sind, die nicht zu mir gehören!“ – Schwupps waren wir beim traditionellen Neujahrskaffee in ein Gespräch über Abnehmen, Diäten, Sport und Fitness vertieft.

Klaro, nach den Feiertagen und Silvester fühlt sich ja fast jeder wie ’ne fette Weihnachtsgans und will ein paar Pfunde abspecken. Auch in meiner Familie hat da jeder so seine eigene Erfahrung, wie das am besten gelingt. Ernährung ist die neue Religion, denk ich manchmal. Hast du sechs Leute am Tisch sitzen, hast du mindestens sieben Meinungen darüber. Letztens hat im Radio ein Ernährungsexperte erklärt, dass es verschiedene Stoffwechseltypen gibt und dass deshalb nicht für jeden das gleiche Rezept taugt.

Toleranz ist, andere Anschauungen auszuhalten und zu respektieren, auch wenn’s manchmal weh tut… Ich geb zu, ich bin kein Fan von Low Carb. Chia-Pudding zum Frühstück und grüne Smoothies als Abendessen – Bäh, nee, nicht für mich! Eigentlich ist doch das unser Problem: Wir bewegen uns zu wenig. Wir sitzen zu viel auf unserem Hintern vorm Computer, auf der Couch, vor der Nähmaschine. Wir verbrennen zu wenige Kalorien! Da liegt doch der Hase im Pfeffer, und da kommen auch unsere Rücken- und Nackenschmerzen her.

Mit dem Erbsenzähler auf'm Weg zum genähten Traumkleid

Ich behaupte: Die meisten gesunden Menschen sind durchaus dazu gemacht, Kartoffeln, Nudeln, Reis und auch mal ein Stück Brot zu essen, aber wir sind definitiv nicht dazu gemacht, acht Stunden am Tag im Büro zu hocken! 10.000 Schritte am Tag werden empfohlen, um gesund zu bleiben und abzunehmen. Ein Schreibtischtäter schafft’s vielleicht im Durchschnitt auf 3.000 bis 4.000 täglich. Woher die Zahl 10.000 kommt und ob sie nicht eine Erfindung der Werbebranche ist? – Keine Ahnung. Ist mir auch egal. Ich wollte gerne wissen, wie viele Schritte ich täglich gehe und habe mir deshalb einen kleinen Schrittzähler gekauft.

Mein erbsengrünes Gadget lässt sich unauffällig an der Hosentasche befestigen und zählt den ganzen Tag meine Schritte, die Kilometer, die ich zurücklege, die aktiven Minuten und auch die Kalorien, die ich verbrenne. Wenn ich das möchte, kann ich die Infos dann per Bluetooth an mein Smarthpone senden und synchronisieren. Die dazugehörige App erstellt Statistiken, misst meine Erfolge und belohnt mich mit Abzeichen und Trophäen.

Witzig ist, dass drei Familienmitglieder auch so einen Schrittzähler haben. Ich kann dann also sehen, ob sich mein Mann auch den Turnschuh-Sticker verdient hat und ihn mit einem Klick anfeuern oder verspotten. Echt witzig! Auch, weil man über die App mit seinen Freunden Wettbewerbe veranstalten kann, z. B. „Wer schafft am Wochenende die meisten Schritte?“. Allerdings muss ich dich warnen: Leg dich lieber nicht mit Hundemenschen an! Die gehen verdammt viel Gassi!

Ich habe mir aber für regelmäßigen Sport und minus 4 Kilo noch eine andere Motivation überlegt: Ich werde mir ein schönes Kleid nähen! Das Buch „Kleider nähen“ von Tanya Whelan bietet so viele tolle Schnitte! 200 verschiedene Kleider soll man nach dem Baukastenprinzip entwerfen können. Natürlich könnte ich mir jetzt auch schon ein Kleid nähen, aber erstens würde es dann ja im Sommer nicht mehr passen, und zweitens muss ich mir auch noch ein bisschen Mut annähen, bevor ich mich in dieses Abenteuer stürze.

Grünes Taboulé mit Erbsen

Weil’s natürlich beim Abnehmen sinnvoll ist, auf eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung zu achten, haben wir in den letzten Wochen ein paar Rezepte von meinem Pinterest-Board „Leckerschmecker“ ausprobiert. Und ich kann dir sagen, die sind wirklich leckerschmecker: Grünes Taboulé mit Erbsen (auf dem Foto zu sehen), Brokkoli-Couscous-Frikadellen, Gemüse-Reis-Pfanne aus dem Ofen. Mhhm!…

Zu gesunder Ernährung müssen wir uns zum Glück nicht zwingen, weil wir gerne Gemüse, Obst, Nüsse und Vollkornprodukte essen. Und wer dann noch zweimal in der Woche auf den Crosstrainer geht oder Fahrrad fährt und versucht, mehr Schritte in seinen Alltag einzubauen, der darf sich auch mal ein Stück Schokolade gönnen – oder ein sahniges Tiramisu! So jedenfalls funktioniert das bei mir mit dem Abnehmen bzw. Gewichthalten: der Genuss darf nicht auf der Strecke bleiben. Das geht zwar nicht so schnell wie bei einer Radikalkur, aber ich hab’s ja nicht so eilig. Bis zum Sommer reicht mir, und 4 Kilo sind ja nicht die Welt.

Sporttasche "König" to be! [Farbenmix: Taschenspieler 1]

Der Februar steht beim Taschen-Sew-Along 2016 unter dem Motto „Sport & Fitness“, deshalb heute dieser Offtopic-Post. Aber Moment mal, ich bekomm noch die Kurve zum Thema meines Blogs: Ich werde mir nämlich eine Sporttasche nähen: den König von der Taschenspieler 1. Die Stoffe stehen schon fest. Auch wenn’s vielleicht nicht so praktisch ist und dunkle Outdoorstoffe oder Wachstuch besser wären, habe ich mich für helle, freundliche Frühlingsfarben entschieden. Das motoviert mich einfach mehr als Anthrazit. Der Taschenkörper soll aus uni-grünem Canvas werden, die Träger aus dem bunten „Peacock Feathers“ von Amy Butler. Den hab ich bei meiner Florabella schon an den Seiten eingesetzt – ein toller Stoff! Mein schwarzer Rucksack kann dann getrost in Rente gehen.

Ich hatte mir auch überlegt, eine Fahrradtasche zu nähen, denn im Sommer fahre ich viel draußen herum, aber da bin ich einfach schon zu gut mit Ortlieb-Taschen ausgestattet. Was mich noch reizt, ist der Turnbeutel Onkel Knorke. Ich weiß auch schon ganz genau, aus welchen Stoffen ich ihn nähen werde. Mal sehen, ob ich den Onkel im Februar noch auf die Reihe bekomme.

Was ich auf jeden Fall schon mal geschafft habe: Ich habe seit Anfang Januar regelmäßig zweimal in der Woche Sport gemacht. Nicht immer hatte ich Lust dazu, aber es hat sich gelohnt: Anderthalb Kilo sind runter, ich fühle mich viel fitter und dank des kleinen Erbsenzählers bewege ich mich auch im Alltag mehr. Wir machen jetzt oft nach dem Abendessen noch mal einen kleinen Spaziergang, was mir richtig gut gefällt. Ich werde mein Gadget bestimmt nicht ewig tragen, aber im Moment hilft es mir, ein Gefühl für mein Bewegungspensum zu bekommen und spornt mich an, mehr für meine Gesundheit zu tun. Übrigens gibt’s auch Schrittzähler-Apps fürs Handy, falls du es auch mal ausprobieren möchtest.

Wenn du selbst auch eine Tasche für deinen Sport nähen möchtest, schau doch mal in die Linksammlung: Taschen-Sew-Along 2016 | Februar – Sport & Fitness. Schon viele fantastische Beiträge sind verlinkt worden – von der Zumba-Tasche über die Yogatasche bis zum Beutel fürs Aqua-Jogging, und ein paar Könige sind auch schon dabei. In jedem Fall eine sportlich bunte Inspirationsquelle!

https://www.greenfietsen.de/2016/02/taschen-sew-along-2016-februar-spor/

Ausgeplaudert | greenfietsen im Interview bei sockshype

Kennst du sockshype? – Ein tolles Webmagazin über Techniken, Neuigkeiten und Trends aus der Strick- und Nähszene mit einer schönen Sammlung kostenloser Anleitungen. Besonders angetan bin ich von den regelmäßig erscheinenden Interviews. Ich liebe es, wenn interessante Leute den Vorhang ein Stückchen aufziehen und ein paar Blicke hinter die Kulissen gestatten.

Deshalb war ich hellauf begeistert und habe mich sehr geehrt gefühlt, als eine Nachricht von Barbara in mein Mailfach flatterte – mit der Frage: „Hättest du Lust, mir für sockshype ein Interview zu geben?“

Aber na klar, sehr gerne! Im Interview erzähle ich, wie ich zum Nähen und Bloggen gekommen bin, was für mich ein gutes E-Book ausmacht, warum ich so leidenschaftlich gerne Linkpartys schmeiße und welche Pläne ich für die Zukunft habe. Wenn du jetzt neugierig geworden bist, klick schnell rüber

➜ zum Interview bei sockshype!

socksyhpe - Der digitale Ratgeber für Handarbeiter, die über Techniken, Neuigkeiten und Trends aus der Strick- und Nähszene informiert werden wollen