Mit dem „Stadtschuh“ hatte ich mindestens gerechnet. Für 15.000 Schritte gibt’s von der Fitbit-App den tollen Stadtschuh-Sticker. Das sollte doch mal mindestens drin sein, wenn ich mir den ganzen Tag auf der Internationalen Fachmesse für Handarbeit und Hobby die Füße platt laufe. Pah, von wegen! Als ich am Abend in den ICE nach Hause stieg, hatte mein grüner Schrittzähler gerade mal läppische 5.360 Schritte aufgezeichnet. Da hab ich ja an einem ganz normalen Tag mehr! Hätte ich am Samstag aber einen Wortzähler getragen, hätte ich bestimmt den Quasselstrippen-Sticker gewonnen – da bin ich mir ganz sicher.

Die h+h cologne 2016 wird für mich als die Messe in Erinnerung bleiben, von der ich (leider) am wenigsten gesehen habe, weil ich die meiste Zeit Leute getroffen und mich unterhalten habe. Ich bin superglücklich über jede einzelne Begegnung, jedes Gespräch und jede Umarmung und möchte keine davon missen. Wenn ich die Wahl habe, zwischen „eine Modenschau angucken“ und „endlich mal mit Jana von ambaZamba quatschen“, dann ist ja wohl klar, wofür ich mich entscheide. Und wie so oft, wenn man sich schon lange virtuell kennt: Man sieht sich und hat sofort jede Menge Gesprächsstoff. Ich habe jede Minute genossen und freu mich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit dir, Jana!
Was ich von der Messe gesehen habe, hat mir sehr gut gefallen. Ich fand die Atmosphäre wunderbar entspannt – gerade weil auch klar war: Hier kannst du eh nix kaufen. Hier wird geschaut, geordert und genetzwerkt. Anders als die Creativa in Dortmund, die ich letztes Jahr besucht habe, ist die h+h cologne eine reine Fachmesse, auf der die Branche Trends und neue Produkte präsentiert, wo man sich trifft, kennen lernt, Kooperationen anleiert und Geschäfte macht. Auch gewerblich tätige Blogger sind hier gern gesehen und werden schon mal mit Sekt und Fingerfood verwöhnt wie z. B. am Stand von Union Knopf, wo Izabela – zuständig für die Public Relations – erklärte, wie eine Zusammenarbeit mit Union Knopf aussehen könnte.

Gefühlte hundert Millionen Knöpfe waren am Stand von Union Knopf zu bewundern. Bei den Herren vom Stoffkontor haben Kati {malamü} und ich unser Herz sofort an die wunderschönen Canvas mit Füchsen und Sternchen verloren.

Ein Highlight für mich: der Stand von farbenmix. Einmal die Modelle der Taschenspieler 3 in echt sehen und begutachten! Ich war überrascht, dass die Bogentasche so groß ist. Ich glaube, den Schnitt werde ich mir noch mal in 90 % ausdrucken. Die Zylindertasche hätte ich mir hingegen größer vorgestellt. Gar nicht auf dem Plan hatte ich die Zirkeltasche, die aber doch auch ihren Reiz hat.
Einen besonderen Blick hatte ich für die Modelle der Kuriertasche. Die habe ich nämlich gerade erst fertiggenäht und auf der h+h zum ersten Mal getragen. Nächste Woche zeige ich sie hier im Blog in allen Einzelheiten. Und hast du’s auf dem Bild schon entdeckt? – Die beschichteten Staars gibt’s demnächst auch in Pink und Blau! … Übrigens: Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass es den gesteppten Taschenstoff Moskau mittlerweile auch in Kiwigrün gibt. Ich habe ihn noch nirgends in Grün gesehen, aber Heike {heikchenskram} ist sich sicher, ihn auf der Creativa in Dortmund entdeckt zu haben. Das wär‘ ja was!

Auch die Verlage von Kreativbüchern und Zeitschriften haben sich auf der h+h präsentiert. Hier unverkennbar der Christophorus Verlag, der Jolijous neues Buch „Sew happy“ wunderbar in Szene gesetzt hat. Eine schöne Gelegenheit, die Stoffe und Modelle aus dem Buch einmal genau in Augenschein zu nehmen. Ist der Fuchs-Topfhandschuh, der am Regal hängt, nicht süß!?

Herrliche Stoffkollektionen auch am Stand von Swafing! So ein Kleid wie das rechte kann man sich einfach nur selbst nähen! Genial! Links ein wunderschönes Wickelkleid aus der neuen Kollektion „Donna“ von Lila-Lotta, die ich beim Bloggertreff am Stand von Initiative Handarbeit kurz persönlich kennen lernen durfte.

Am Samstagnachmittag hat die Initiative Handarbeit zum Bloggertreff eingeladen. Angela Probst-Bajak hat die Arbeit des Verbandes vorgestellt und Werbung für zwei schöne Aktionen gemacht: „Mach dein Ding“, ein Nähwettbewerb, bei dem es darum geht, eine Duffle Bag nach einem vorgegebenen Schnitt zu nähen und ihr den eigenen, kreativen Stempel aufzudrücken. Einsendeschluss ist der 31.7.2016, und zu gewinnen gibt’s ein Wochenende in Berlin.

Die zweite Aktion heißt „Jeder macht was er kann“ und wird unter anderem von Anke {Cherry Picking} unterstützt. Die Idee dahinter: Du nähst, strickst oder häkelst etwas Schönes für ein Kind aus einer wirtschaftlich benachteiligten Familie. Die Initiative Handarbeit sammelt diese kreativen Spenden bis zum 1.9.2016 und gibt sie dann an die deutschen Tafeln weiter, wo die Verteilung an die Kinder stattfindet. Eine tolle Aktion, bei der du Kindern, die in Armut leben und in ihrem Alltag auf vieles verzichten müssen, eine Freude machen kannst.

„Helfen ist deine Masche? Dann häkel dich mit uns zum Weltrekord!“ – Das ist das Motto der Häkelhelden. Für die größte Patchworkdecke der Welt werden 30.000 Granny Squares in der Größe 10 x 10 cm gebraucht. Nachdem der Weltrekord offiziell anerkannt wurde, wird die Decke versteigert und der Erlös an den Weissen Ring e.V. gespendet. Wenn du mitmachen möchtest, musst du dich beeilen. Die Aktion läuft nur noch bis zum 31.3.2016!

Sensationell, die gestrickte Metzgerei von Madame Tricot! Ein spannendes und irgendwie auch irritierendes Kunstwerk. Von der Salami bis zum Schinken ist hier alles gestrickt!

Ich gebe zu, Wolle, Häkel- und Strickzubehör habe ich auf der h+h cologne mehr oder weniger links liegen lassen. Ich hab zwar immer mal wieder Häkelanwandlungen, aber mein Interesse gilt doch hauptsächlich dem Nähen und schönen Stoffen. Am Stand von lillestoff habe ich viele Stoffe entdeckt, die ich noch gar nicht kannte. Wahnsinn, wie groß das Sortiment ist!

Handarbeitsmessen wie die h+h cologne bieten natürlich auch die Möglichkeit, sich einmal ganz in Ruhe Maschinen vorführen zu lassen und selbst zu testen. Hier am Stand von baby lock.
Kurz vor Schluss ist noch ein Herzenswunsch in Erfüllung gegangen: Am Stand von ByAnnie habe ich Barbara {Das mach ich nachts} getroffen. Wenn du ihren Blog noch nicht kennst, dann trag dich schnell als Leser ein! Barbara ist eine begnadete Patchworkerin und Taschennäherin. Sie hat die amerikanische Nähwelt fest im Blick und ist ganz oft Trendsetterin. Ob Clover Clips, Sew Together Bag oder Soft & Stable – Barbaras Empfehlungen und Tipps sind immer Gold wert!
Hach, so viele nette Menschen habe ich auf dieser Messe getroffen: meine liebe Handmade-on-Tuesday-Partnerin Kati {malamü} natürlich, mit der ich den ganzen Tag lang viel gequatscht und gelacht habe, Katrin {soulsister meets friends}, Bella {herzensüß}, Kerstin {keko-kreativ}, Katja {schoenstebastelzeit}, Miri {miri d.}, Susanne {Pearl’s Harbor}, Moni {Nähoma Moni}, Nicole {mini-wölkchen}, Jana {ambaZamba}, Manja {kandatsu}, Christiane {Miss Sewing}, Simone {monesatelier}, Sandra {Lila-Lotta} und … wen ich jetzt hier vergessen habe, der möge es mir bitte bitte verzeihen.
Ich fand’s großartig auf der h+h cologne. Nächstes Jahr bin ich wieder dabei.
Update 2025: Ich musste einige Links wegnehmen, weil die Blogs nicht mehr existieren oder auf obskure Seiten umgeleitet werden. Das betrifft leider viele alte Blogbeiträge.