Kategorie: Uncategorized

Wer weiß es? | Tasche erraten und eine Überraschung gewinnen!

Fleißig wie ein Bienchen habe ich am Wochenende an meiner Tasche für die Creativa gearbeitet und kann glücklich berichten: Das neue Schätzchen ist fast fertig! Nur der Träger fehlt noch. Und ich bin ja so was von verliebt. Das wird definitiv eine neue Lieblingstasche!

Dass ich genau meine Farben gewählt habe, konntet ihr ja schon in meinem Post Vorbereitungen für die Creativa sehen. Über den Taschenschnitt habe ich bisher nichts verraten… Ja, da hat auch Füßekitzeln nichts geholfen. Aber gut, dass ich olle Geheimniskrämerin standhaft geblieben bin, denn so kann ich euch heute dieses kleine Gewinnspiel anbieten.

Mitmachen können alle Leserinnen und Leser, die selbst leider nicht zur Creativa nach Dortmund fahren können – weil die Anreise zu weit ist, weil sie in der Familie unverzichtbar sind oder weil sie vielleicht mitten in einem Umzug oder Renovierungsarbeiten stecken. Als kleinen Trost für die Daheimgebliebenen verlose ich eine Überraschung, die ich extra von meinem Creativa-Besuch mitbringen werde. Ich kann euch also jetzt noch nicht sagen, was es sein wird. Was ihr dafür tun müsst? Ihr schaut euch die zwei Bilder in diesem Blogpost an und ratet, welchen Taschenschnitt ich nähe.

Hier die Teilnahmebedingungen auf einen Blick :

☆  Mitmachen kann, wer die Creativa nicht besucht.
☆  Schreibe mir deinen Tipp in einen Kommentar unter diesen Blogpost!
☆  Alle Kommentare werden gesammelt und nach Ende des Gewinnspiels freigeschaltet.
☆  Beachte, dass dein Name und deine Blogadresse veröffentlicht werden!
☆  Du hast keinen Blog? Macht nichts. Du kannst trotzdem mitmachen, aber musst in deinem Kommentar eine E-Mail-Adresse angeben, damit ich dich über deinen Gewinn informieren kann.
☆  Das Gewinnspiel endet am Donnerstag, 19. März 2015 um 18 Uhr.
☆  Der Gewinner wird nach der Creativa ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.
☆  Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Also: Welche Tasche nähe ich? Eigentlich ist es gar nicht so schwer. Ein charakteristisches Detail dieses Taschenschnitts habe ich hier fotografiert: seitliche Bindebänder. … Na, schon eine Idee?

Natürlich werde ich meine Creativa-Tasche demnächst noch einmal in ganzer Pracht hier im Blog präsentieren und euch berichten, wie das Nähen geklappt hat und welche Tipps ich geben kann. Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß beim Raten! Daumen für die Verlosung sind natürlich feste gedrückt!

WIP | Vorbereitungen für die Creativa 2015

Werbung
Hallo, ihr Lieben! Heute bin ich etwas kurz angebunden. Die Creativa öffnet in zwei Wochen ihre Pforten, und ich bin gerade dabei, mir eine Messetasche zu nähen. Ihr kennt das ja: „Hilfe, ich hab‘ nix anzuziehen! Hilfe, mir fehlt die passende Tasche!“ – Eine mit Reißverschluss, damit niemand hineinlangen kann, zum Quertragen, angemessen groß! Denn auf Europas größter Kreativmesse darf nicht nur angefasst, ausprobiert, mitgemacht und gestaunt werden, sondern auch gekauft! Und da möchte man natürlich nicht mit einer zu kleinen Tasche unterwegs sein.

Der Taschenschnitt steht fest, wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten. Nein, auch nicht wenn ihr mich an den Füßen kitzelt. … Ich muss doch erst mal schauen, ob das alles so wird, wie ich es mir vorstelle. Die Stoffe werden sich im typisch greenfiets’schen Farbspektrum abspielen, so viel ist sicher: Grün- und Türkistöne mit einer Prise Rosa und Pink. Kein Understatement, wie ihr sehen könnt, sondern ein frühlingsbuntes „Hallo, hier bin ich!“. Die Häkelblume, die mir die liebe Marlies von G’macht in Oberbayern letztes Jahr zum Geburtstag schenkte, soll endlich ihren großen Auftritt bekommen.

Ebenfalls in Arbeit ist eine „my cuddle me“ von Schaumzucker. Den Cardigan kann ich mir sehr gut als Messejäckchen über einem T-Shirt vorstellen. Ich bin halt doch auch ein Lemming. Sabine lobte mich ja vor kurzem in ihrem Kommentar zu meinem Blogpost Frau Madita und warum bei mir vorerst kein Plotter einzieht als eine Gegen-den-Strom-Schwimmerin. Ähm, ja… Soviel dazu!

Übrigens möchte ich euch darauf hinweisen, dass mir die PR-Abteilung der Creativa wie vielen anderen DIY-Bloggerinnen ein Presseticket zur Verfügung gestellt hat. Man könnte diesen und folgende Blogposts über die Creativa also als Werbung verstehen. Tatsächlich hätte ich aber auch ohne kostenlose Eintrittskarte eifrig darüber berichtet. Seid bitte gewiss, dass ihr hier auf diesem Blog immer meine eigene Meinung lesen werdet. Was anderes kommt mir gar nicht in die Tüte!

So, nun erzählt ihr doch mal! Geht ihr auch auf die Creativa? Und näht ihr euch extra noch eine Tasche? Welcher Schnitt? Kommt, spuckt es aus! Oder soll ich euch an den Füßen kitzeln?

Instagram-Rückblick | Mein Februar

Der Januar war ein doofer Monat! – Na ja. Schwamm drüber, Haken dran, nach vorne schauen! Der Februar war um Längen besser, und da hab‘ ich auch gleich viel mehr Lust, das Fotoalbum aufzuschlagen und den Monat anhand von Instagram-Bildern Revue passieren zu lassen. Wenn du magst, lehn dich zurück und schau, was bei mir im närrischen Februar so los war!

Shopping! Ich verkaufe ein paar alte Fachbücher und setze sie eins zu eins in Stoffe um. Wenn ich jetzt noch Fahrrad fahrende Füchse finde, bin ich endgültig im siebten Himmel! Die liebe Catrin von Stoffbüro versorgt mich mit türkisfarbenen und grünen Fahrrädern und Kirschblüten, Anna von birdsandbees design und Anke von Cherry Picking mit Mister Fuchs. ♥

Bei der Nachtwächterführung durch Büdingen holen wir uns kalte Füße, und am nächsten Tag schneit’s sogar noch mal. Pah, mir doch egal! … Frühling ist, was in deinem Kopf passiert, es ist Frühling…. la la la … la la la…

Während andere mit roter Clownsnase Fasching feiern, stöbere ich in meinen Büchern, gönne mir einen leckeren Kräppel und tüftle ein neues Tutorial aus.

Es entsteht eine Nähanleitung für Topflappen mit Briefecken – eine wunderbare Technik, die sich auf viele andere Nähprojekte anwenden lässt. Mit einem Blech Apfel-Streusel werden die neuen Topflappen gleich mal auf ihre Tauglichkeit getestet. Bestanden! Aus Jeanshosen und Stoffresten nähe ich auf die gleiche Art zwei kunterbunte Untersetzer. Nächste Woche mehr dazu!

Ich präsentiere meine zweite Frau Madita und einen Kaufpulli, dem ich eine Applikation verpasst habe. Als sich Marlies und AnnL nach Quilt-Literatur erkundigen, gewähre ich einen Blick in meinen Bücherschrank.

Ich zeige ein paar Teile, die schon vor Weihnachten entstanden sind – mein Knöpfchen-Loop Autumn und ein Kameraband für die Schwiegermama. Wie verrückt freue ich mich über 600 Instagram-Abonnenten!

Der Februar war ein schöner Monat. Endlich habe ich das Gefühl, im neuen Jahr angekommen zu sein. Jetzt freue ich mich wahnsinnig auf den März – auf noch mehr Frühling, auf die Creativa und auf das Wiedersehen mit lieb gewonnenen Bloggerfreunden.

Selbst genähtes Kameraband – Muss man einfach haben!

Ein Must-have für Blogger und ein tolles Geschenk für alle begeisterten Hobby-Fotografen: das selbst genähte Kameraband. Individuell, witzig und viel cooler als das schwarze Original, auf dem bloß Canon, Nikon & Co. steht. Bäh, langweilig! … Und du? Hängt deine Kamera schon an einem selbst genähten Band? Ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen. Zu Weihnachten habe ich für meine Schwiegermama ein Kameraband aus türkisfarbenem Batikstoff genäht, und nun bin ich schwer am Überlegen, wie mein eigenes werden soll. Da gibt’s nur einen Haken! …

Die Spiegelreflex gehört mir nicht alleine, sondern zu gleichen Teilen auch Mr. Greenfietsen. Also um ganz genau zu sein, ist es eigentlich seine Kamera, die ich mir im Laufe der Zeit unter den Nagel gerissen habe. Aber hey, so ist das eben in der Ehe. Da wird alles geteilt! Nun möchte ich beim Kameraband aber doch Rücksicht auf seinen Männergeschmack nehmen und ihm keine Schmetterlinge, Äpfel oder bunten Blümchen unterjubeln. Ja, da bin ich großzügig. Aber eins mit Flugzeugen oder Motorrädern drauf, möchte ich jetzt auch nicht haben. Ein Kompromiss muss her! Perfekt wäre ein Wende-Kameraband mit zwei verschiedenen Stoffseiten. Aber leider habe ich keine Idee, wie man das so anbringen kann, dass es beim Wenden nicht verdreht wird. Hm, fällt dir da vielleicht was ein?

Genäht habe ich das Kameraband nach der sehr guten Anleitung von Uli {Das Königskind}, die du dir gratis bei Farbenmix herunterladen kannst. Die Materialien habe ich letztes Jahr auch gleich bei Uli gekauft. Fand ich superpraktisch, dass sie in ihrem Shop Kameraband-Sets mit allen nötigen Zutaten anbot. Nur den Stoff musste man noch selbst beisteuern. Und so liegt hier also noch ein zweites Set mit grünen Lederstücken bereit. Von Mr. Greenfietsen habe ich das Okay. Grün geht in Ordnung. … Puh, Glück gehabt!

Mittwochs mag ich… mich auf den Frühling freuen

Schon seit Wochen – ehrlich gesagt seit Anfang November – warte ich auf den Frühling. Und nun ist es bald soweit. Ich weiß es ganz genau, denn ich habe vor ein paar Tagen die ersten gelben und lilafarbenen Krokusse in unserem Garten entdeckt. Juhu!

Hach, was freue ich mich darauf, das Fiets aus dem Keller zu holen, abzustauben, ein bisschen frische Luft in die Reifen zu pumpen und endlich wieder in die Pedale zu treten. Wenn ich daran denke, werde ich ganz kribbelig. Unsere Donau-Abenteuer-Radreise werden wir in diesem Jahr zwar nicht fortsetzen, aber dafür ganz viele Radtouren in der näheren Umgebung unternehmen. Das moosbewachsene Fahrrad hat übrigens meine Schwiegermama im Allgäu-Urlaub entdeckt und für mich fotografiert. Genial, oder? Green Fiets!

Als wir letzten Sonntag mit der Familie bei Kaffee und Kuchen zusammensaßen, haben wir uns an unseren Hausboot-Urlaub durch die Niederlande 2013 erinnert. Mann, war das schön! Ein Highlight war der Besuch des Keukenhofs in Lisse. Auf dem Foto kannst du in etwa erahnen, welche Tulpenpracht dich dort erwartet. Millionen meiner Lieblingsblumen blühen und strahlen dort in kunstvoll angelegten Beeten um die Wette. Eine Augenweide!

Diese wunderschöne Taschenspieler-Dame habe ich mir letztes Jahr bei Lisa von Kanoschl gekauft, als sie leider ihren DaWanda-Shop aufgeben musste. Aus weichem, apfelgrünem Feincord und zartem Blümchenstoff genäht, ist sie für mich der pure Frühling. Ich liebe diese Tasche und freu mich schon sehr darauf, sie bei den ersten, warmen Sonnenstrahlen auszuführen.

Quelle: Creativa – Messe Westfalenhallen Dortmund

Für die Creativa wird die grüne Dame allerdings ein Tick zu klein sein. Da werde ich mir noch eine richtige Messetasche nähen. Ich freue mich unglaublich auf dieses Frühlings-Event und bin sehr gespannt, was es dort alles zu sehen und zu erleben gibt. Besonders groß ist die Vorfreude auch, weil ich viele liebe Bloggerfreunde wiedersehen oder zum ersten Mal kennen lernen werde. Das wird echt aufregend! … Wenn ihr erfahren möchtet, was andere an diesem schönen Mittwoch so mögen, schaut doch mal beim Frollein Pfau vorbei.

http://www.frollein-pfau.blogspot.de/2015/02/mmi94.html

greenfietsen 2015 – Wo soll es hingehen?

Anderthalb Jahre! So lange reise ich jetzt schon mit dem grünen Fahrrad durch die bunte Welt des Nähens, Fotografierens und Bloggens. Was für eine fantastische, was für eine spannende Zeit! Unglaublich, was sich währenddessen alles entwickelt hat. Ein Leben ohne greenfietsen, ohne den Blog und ohne euch – Das kann ich mir echt nicht mehr vorstellen. Ich liebe es einfach, hier zu schreiben, meine Erfahrungen und Ideen zu teilen und mit euch ins Gespräch zu kommen. Jetzt zum neuen Jahr bin ich mal kurz abgestiegen, habe einen Blick über die Schulter geworfen, über vieles nachgedacht und überlegt, in welche Richtung es weitergehen soll.

Auch 2015 möchte ich weiterhin eifrig aus dem Nähkästchen plaudern und euch, so gut ich kann, unterhalten, informieren und inspirieren. Immer nur zu zeigen, was mir aktuell vom Nähtisch gehüpft ist, finde ich auf Dauer zu langweilig, deshalb soll es 2015 noch mehr Abwechslung im Blog geben: Tutorials, Interviews, Buchrezensionen und andere interessante oder lustige Specials rund um’s Nähen und Selberwerkeln. Ich hoffe, ich kann euch ein ums andere Mal überraschen. Eine To-Sew-List wird es auch in diesem Jahr nicht bei mir geben; da bleib ich meinem Motto treu. Mehr Raum für spontane, kreative Einfälle – Das ist es, was ich mir wünsche. Ganz sicher weiß ich aber, dass ich mit dem Kleidungnähen weitermachen möchte und dass ich unbedingt ein paar neue Taschen brauche. War nicht anders zu erwarten bei ’ner Frau, ne!?

An meinem Bloglayout würde ich gerne wieder ein bisschen herumschrauben. Andere Schrift, ein paar andere Bilder aufhängen, schicker und einheitlicher werden. Mal sehen, ob ich Mr. HTML erneut zu einem Date überreden kann. Findet ihr nicht auch, dass mein Foto rechts oben in der Sidebar unbedingt mal durch ein Schöneres ersetzt werden müsste? Eigentlich war es als Provisorium gedacht, aber da sieht man mal wieder, dass Provisorien oft am längsten halten. 2015 ist übrigens auch die Anschaffung einer neuen Kamera geplant, was mir bestimmt wieder einen Schub geben wird, meine Fotografie weiterzuentwickeln. Auch auf diesem Feld gibt es für mich noch unendlich viel zu lernen, und ich freue mich darauf.

Ja, und dann wäre da noch mein DaWanda-Shop. Da wird es die größte Veränderung geben. Nein, ich werde ihn nicht schließen! Aber ich habe beschlossen, den Verkauf genähter Sachen einzustellen und mich stattdessen voll und ganz auf das Schreiben von E-Books zu konzentrieren. Nicht nur, dass ich davon überzeugt bin, damit mehr Erfolg haben zu können, es macht mir auch einfach deutlich mehr Spaß. Ich fühle mich wie ein Fisch im Wasser (oder wie die Hummel auf dem Sonnenhut), wenn ich etwas Neues austüfteln und anderen etwas erklären kann. Das ist einfach mein Ding! War’s schon immer. Handarbeit am Fließband, die immer gleichen Abläufe bei Shopfotografie, Bildbearbeitung und Online-Stellen empfinde ich auf Dauer als langweilig. Ich nähe gerne mal etwas auf Kundenwunsch, für die Familie und Freunde, aber vorerst nicht mehr für den Shop.

Warum ich mit meinen genähten Sachen bisher keinen finanziellen Erfolg hatte und ob es sich überhaupt lohnt, Genähtes auf DaWanda zu verkaufen – Darüber soll es demnächst mal einen ausführlichen Blogpost geben. Ich habe eine Menge Gedanken und Theorien dazu.

Sicher werde ich nicht alles schaffen, was ich mir vorgenommen habe, denn nobody is perfect und bekanntlich passiert das Leben, während man Pläne schmiedet, aber ich gebe mein Bestes.

Bei der Gelegenheit würde ich euch gerne mal um ein Feedback bitten und fragen, welche Themen euch interessieren. Worüber sollte ich 2015 mehr schreiben? Was ist weniger interessant? Gibt es ein Tutorial, das ihr euch mal wünschen würdet? Hach, das würde ich wirklich gerne wissen…