Kategorie: Taschen

Buchtasche | Designbeispiele aus dem Probenähen

Seit zwei Tagen ist mein neues E-Book Buchtasche in meinem Etsy-Shop erhältlich, und ich freue mich sehr, dass es so gut bei euch ankommt. Offenbar ist die Kombination „Bücherwurm & Nähtante“ gar nicht mal so selten. Aber auch wenn du keine Leseratte bist, bestimmt verschenkst du ab und zu ein Buch. Und das macht mit einer selbst genähten Hülle doppelt so viel Spaß. Da waren sich meine Probenäherinnen einig. Viele tolle Beispiele sind im Probenähen entstanden. Schau selbst:

Das haben meine Probenäherinnen zum E-Book gesagt:

  • „Bücher-Verschenken bekommt eine neue Dimension und ich habe voll die Ideen.“
  • Bücher verschenken wird in Zukunft mit deiner Buchhülle noch tausendmal schöner.“
  • „Ich finde das eBook super und auch für Anfänger ist alles Bestens beschrieben.“
  • „Ich bin entzückt, dass Deine Berechnung so genau stimmt!“
  • „Alles super, ausführlich und leicht verständlich.“
  • „Demnächst werde ich Bücher nur noch so verschenken. Viel hübscher und auch noch praktisch.“

Tausend Dank an mein tolles Probenäher-Team:

Vielen Dank, ihr Lieben, dass ihr beim Probenähen mitgemacht und meine Nähanleitung getestet habt. In dieser anstrengenden Zeit, wo sich viele von uns zwischen Familie und Beruf aufreiben, ist das keineswegs selbstverständlich. Danke für eure Unterstützung! ♥

Nähanleitung „Buchtasche“ – Jetzt erhältlich!

Du findest die Nähanleitung in meinem Etsy-Shop. Darin zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine zweigeteilte Buchtasche mit Paspel nähst. Die Tasche hat einen kastenförmigen Boden und wird oben mit Gummi und Knopf verschlossen.

Weil Bücher verschieden groß und dick sind, gibt es kein fertiges Schnittmuster im E-Book. Stattdessen erkläre ich dir, wie du dein Wunschbuch individuell ausmisst und eine Tasche auf Maß nähst. So kannst du für jedes Buch eine passgenaue Hülle nähen.

Das E-Book zum Sofort-Download ist in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Nähanleitung zur Buchtasche | Jetzt bei Etsy erhältlich!

Juhu, heute ist es so weit: Ich kann dir eine Nähanleitung zur Buchtasche anbieten! Ganz egal, wie groß oder dick dein Buch ist… Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du eine passende Stoffhülle dafür nähst. In diesem Blogartikel stelle ich die Buchtasche noch einmal ausführlich vor und bringe dich auf ein paar Ideen, wofür du sie gebrauchen kannst. {Die Anleitung bekommst du in meinem Etsy-Shop.}

Bücherliebe trifft auf Nähbegeisterung

Ich freue mich diesmal ganz besonders. Nicht nur, weil es mein zehntes E-Book und damit auch ein kleines Jubiläum ist, sondern auch, weil ich diese Buchtaschen selbst so liebe und die Begeisterung dafür gerne weitergebe. Ich bin eine Leseratte und verschenke gerne Bücher. Wenn es dir auch so geht, dann wirst du bestimmt viel Spaß mit diesem kreativen Nähprojekt haben.

Eine passgenaue Tasche für dein Wunschbuch!

Weil Bücher verschieden groß und dick sind, gibt es kein fertiges Schnittmuster im E-Book. Stattdessen erkläre ich dir, wie du dein Wunschbuch individuell ausmisst und eine Tasche auf Maß nähst. Mit Hilfe einer „Zauberformel“ ist das ganz einfach. So kannst du wirklich für jedes Buch eine passgenaue Hülle nähen.

„Warum packst du Bücher in eine Hülle?“

Eine absolut berechtigte Frage, die mir da auf Instagram gestellt wurde. Also bei mir ist das so: Wenn ich unterwegs bin, habe ich eigentlich immer etwas zum Lesen dabei. Weil ich es aber gar nicht leiden kann, wenn Bücher in der Tasche verknicken oder Eselsohren bekommen – ja, ich lese Bücher ausschließlich auf Papier gedruckt, nicht digital -, stecke ich sie gerne in eine Schutzhülle. Natürlich nähe ich nicht für jeden Roman extra eine passende Buchtasche. Das wär‘ ja Quatsch. Deshalb verwende ich gern eine mittelgroße Buchtasche, in die auch viele kleinere Formate hineinpassen.

Mehr als nur eine hübsche Geschenkverpackung!

Ein Buch in einer dafür passenden Tasche ist ein tolles Geschenk. Ist das Buch ausgelesen, kann die oder der Beschenkte es ganz leicht zweckentfremden. Es lassen sich darin z. B. (Liebes-)Briefe und Postkarten aufbewahren. Die Buchtasche ist mehr als nur eine hübsche Geschenkverpackung!

Für Bücher von ideellem Wert

Ich liebe sie vor allem als Schutzhülle für besondere Bücher wie dicke Tagebücher oder alte Poesiealben. Es gibt ja Bücher, an denen das Herz hängt, die einem lieb und teuer sind und die man in Ehren hält. Für solche Bücher eine passende Hülle zu nähen, ist eine schöne Sache. Ich denke da an das alte Rezeptbuch, das man vielleicht von der Oma geerbt hat, an die Bibel, die man zur Konfirmation geschenkt bekommen hat, oder das Familienstammbuch, das man bei der Eheschließung überreicht bekam. Um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Für wen eignet sich die Anleitung?

Die Anleitung enthält viele Step-by-Step-Fotos und ausführliche Erklärungen. Sie eignet sich besonders gut für Nähanfänger:innen. Aber auch Fortgeschrittene haben ihren Spaß, wie ich aus sicherer Quelle weiß. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an meine lieben Probenäherinnen, die wieder ganz tolle Beispiele genäht haben. Die werde ich natürlich alle noch zeigen!

Das war der erste Streich…

Wie ich bereits in diesem Blogartikel erzählt habe, hat die Buchtasche einen Bruder, den „Heftsammler“. Der Heftsammler wird mit einem Patchworkblock genäht. Es wird ihn in zwei Größen geben: A5 und Half Letter. Das ist die perfekte Aufbewahrungstasche für Schulhefte, Notizbücher oder amerikanische Pattern-Hefte! Die Nähanleitung für den „Heftsammler“ wird ab Mitte März 2021 in meinem Etsy-Shop erhältlich sein.

NACHTRAG 19.03.21: Ab sofort in meinem Shop erhältlich: Nähanleitung zum Heftsammler

Buchtasche & Heftsammler – demnächst als E-Books!

Werbung
Hallo, ihr Lieben! Etwas verspätet, aber trotzdem von ganzem Herzen wünsche ich euch ein glückliches, gesundes 2021! Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr reingerutscht. Ich habe mir in den ersten Januartagen etwas Urlaub und Erholung gegönnt und bin nun bereit für schöne, neue Projekte.

In den letzten Wochen habe ich viele Nachrichten und Anfragen zu meinen Buchtaschen bekommen, und weil ich sie selbst so gerne nähe, musste ich mich nicht lange bitten lassen: Ja, es wird eine Nähanleitung dazu geben! Ich habe mich schon an die Arbeit gemacht. Tatsächlich wird es sogar 2 Anleitungen geben!

Nähanleitung Nr. 1: Buchtasche

In dieser Nähanleitung werde ich euch Schritt für Schritt zeigen, wie ihr eine zweigeteilte Buchtasche mit Paspelband näht. Die Paspel könnt ihr natürlich auch weglassen oder stattdessen ein Webband aufnähen. Die Nähanleitung richtet sich vor allem an Nähanfänger:innen. Die Maße werden in Zentimeter angegeben sein.

Weil Bücher verschieden groß und dick sind, kann es hier natürlich kein fertiges Schnittmuster geben. Die Herausforderung besteht darin, ein Buch individuell auszumessen und eine Tasche auf Maß zu nähen. Wie das funktioniert, werde ich euch anhand einer einfachen Formel und verschiedenen Beispielen zeigen. Ihr könnt dann also für jedes Wunschbuch eine passgenaue Hülle nähen.

NEU – Die Nähanleitung „Buchtasche“ ist ab sofort hier erhältlich: ➜ mein Etsy-Shop

Buchtaschen aus Stoffen der Kollektion „Malibu“ von Heather Ross

Verwendete Stoffe – Surfmädels & Schildkröten

Falls ihr wissen möchtet, welche Stoffe ich hier verwendet habe… Die tollen Stoffe mit den Surf Girls und den Schildkröten stammen aus der aktuellen Serie „Malibu“ von Heather Ross. Ich habe sie im Shop von Verena Einfach bunt Quilts* (Affiliate-Link) gekauft.

Kombiniert habe ich die Sommerschönheiten mit Essex Yarn Dyed Homespun von Robert Kaufman in der Farbe „Limestone“, mit Bella Solids in der Farbe „Betty’s Teal“ und einem Schriftstoff von Lori Holt aus der Serie „Bee Basics“. Paspelband in Silber und Dunkeltürkis stammen aus meinem Bestand. Als Verschluss habe ich Holzknöpfe und dünnen Rundgummi* (Affiliate-Link) verwendet.

Nähanleitung Nr. 2: Heftsammler

Inspiriert von der Hülle für mein Pflanzbuch wird es eine separate, zweite Nähanleitung geben. Hier werde ich euch Schritt für Schritt zeigen, wie ihr verschiedene Patchworkblöcke näht und in die Vorderseite der Tasche integriert. Ein Block aus 12 Quadraten wird dabei nur eine Variante sein. Diese Nähanleitung richtet sich vor allem an Patchworkfans, bzw. Leute, die gerne Taschen & Patchwork miteinander kombinieren. Alle Maße werden in Inch angegeben sein.

Es wird zwei verschiedene Schnittmuster geben: (a) für Hefte und Notizbücher im bei uns gängigen Format Din A5 und (b) für Hefte und Notizbücher im amerikanischen Format „Half Letter“. Diese Größe eignet sich perfekt als „Patterntasche“, also zum Aufbewahren amerikanischer Schnittmuster. Vielleicht hast du auch eine lose Sammlung von Schnittmuster-Heften (z. B. von Elizabeth Hartman). In dieser Tasche kannst du sie wunderbar sammeln und aufbewahren.

NEU – Die Nähanleitung „Heftsammler“ ist ab sofort hier erhältlich: ➜ mein Etsy-Shop

Heftsammler mit einem Patchworkblock aus 12 Quadraten

Warum zwei verschiedene E-Books?

Natürlich sind die beiden Projekte – die Buchtasche und der Heftsammler – sehr ähnlich. Sie sind quasi Geschwister mit unterschiedlichem Charakter. Bei der Nähanleitung für die Buchtasche geht es mir vor allem darum, Anfängern zu zeigen, wie man für jedes beliebige Buch eine passgenaue Hülle näht. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem technischen Aspekt, dem Nähen einer kastenförmigen Tasche auf Maß. Um es für Nähanfänger:innen möglichst einfach zu halten, arbeiten wir hier mit Zentimeter.

In der Nähanleitung zum Heftsammler erkläre ich zwar auch Schritt für Schritt, wie die Tasche genäht wird. Aber es gibt zwei feste Größen und der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung der Tasche durch Patchworkblöcke. Weil hier Patchwork integriert wird, arbeiten wir mit Inch.

Beide Maßeinheiten – Inch und Zentimeter – zusammen in einem E-Book, das gäbe wohl ein ziemliches Durcheinander. Auch deshalb habe ich mich für zwei getrennte Anleitungen entschieden. Weil die beiden aber Geschwister sind und sich wunderbar ergänzen, werde ich in meinem Shop auch ein Kombipaket anbieten. Du wirst die Anleitungen also einzeln oder im Kombi-Sparpaket kaufen können.

Wann werden die E-Books erhältlich sein?

Ich hoffe, dass ich beide E-Books im März 2021 in meinem Etsy-Shop anbieten kann. Das hört sich jetzt vielleicht lange an, aber man unterschätzt leicht, wie viel Arbeit in so einer Nähanleitung steckt. Die Zeit bis dahin werde ich brauchen. Beide E-Books müssen ja auch noch durch die strenge Qualitätskontrolle meines Probenäher-Teams gehen. Schließlich möchte ich zwei tolle, neue Nähanleitungen anbieten, die euch begeistern und Spaß machen.

Okay, dann mache ich mich mal an die Arbeit.

NACHTRAG : Beide E-Books jetzt erhältlich!

Du findest beide Nähanleitungen in meinem Etsy-Shop: Buchtasche und Heftsammler

———
* Info: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Sie führen dich zu Partner-Shops, die ich dir gerne empfehlen möchte. Wenn dir meine Empfehlung gefällt und du über diesen Link etwas einkaufst, bekomme ich eine kleine Vergütung, ohne dass du dafür mehr zahlen musst. Mehr Infos findest du hier: Was sind Affiliate-Links?

Tipps | 14+ Nähideen für Weihnachten

Du suchst nach einer Nähidee für Weihnachten? – In diesem Blogartikel findest du auf einen Blick, was ich in den letzten Jahren zum Thema Weihnachten genäht habe. Es sind meine Lieblingsprojekte, die ich dir gerne empfehlen möchte.

Ich würde mich sehr freuen, wenn du in dieser Sammlung Inspirationen für dich findest und wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachnähen! Sobald ich eine neue Weihnachtsidee entdecke, wird sie hier ergänzt. Speichere dir den Blogartikel also am besten ab, denn zu den 14 Nähvorschlägen werden garantiert noch weitere hinzukommen.

1. Sterne

Gibt’s wohl eine schönere Dekoration als Sterne? – Sterne gehen doch eigentlich immer! Aber besonders in der Vorweihnachtszeit finde ich sie wunderschön. In meinem Tutorial erfährst du, wie du Deko-Sterne mit perfekten Zacken nähst. Wenn du ein paar Tipps beherzigst, ist das kinderleicht! Die Anleitung findest du hier in meinem Blog. ➜ Tutorial (greenfietsen)

2. Patchworkstern

Bei diesem Patchworkstern kannst du kleine Stoffreste toll in Szene setzen. Wenn du weißt, wie die sechs Rauten zusammengefügt werden, ist der Stern gar nicht schwer zu nähen. In meinem Blogartikel fasse ich die Nähschritte zusammen und verrate dir, wo du das Schnittmuster findest. ➜ Blogartikel (greenfietsen)

3. Oh Tannenbaum!

Manchmal sind gerade die einfachen Ideen die schönsten! So wie bei dieser Weihnachtsdeko aus Stoff und Füllwatte. In meinem Blogartikel stelle ich die verschiedenen Tannenbäumchen vor, gebe Tipps und nenne Quellen für Schnittmuster. ➜ Blogartikel (greenfietsen)

4. Weihnachtsstrumpf

Bei uns heißt er eigentlich „Nikolausstiefel“. Aber ganz egal, wie es genannt wird, gefüllt mit Schokolade und Nüssen ist es ein tolles Geschenk für Klein und Groß. In meinem Blogartikel von Dezember 2018 habe ich ausführlich über dieses schöne Nähprojekt geschrieben. Es gibt im Netz viele kostenlose Anleitungen. Ich habe diese hier verwendet: ➜ Tutorial (Allie & Me)

5. Geschenkbeutel

Ein absolutes Lieblingsprojekt – schon dutzende Male genäht! – ist dieser entzückende Geschenkbeutel. 2019 habe ich in meinem Blogartikel ausgiebig davon geschwärmt. Das Schnittmuster heißt „Lined Drawstring Bag“ und stammt von Jeni Baker. Auf Jenis Blog findest du die kostenlose, englischsprachige Nähanleitung. ➜ Tutorial (In Color Order)

Wenn du Schwierigkeiten hast, englische Nähanleitungen zu verstehen, versuch es doch mal mit einem Übersetzungsprogramm. Knifflige Textpassagen kannst du dir ins Deutsche übersetzen lassen. Die Übersetzung ist meistens nicht perfekt, aber man versteht, was gemeint ist.

6. Bestecktaschen

Immer noch mag ich sie sehr: Die Bestecktaschen, die ich vor drei Jahren genäht habe. Mit dem schrägen Einsteckfach und der Paspel sind sie ein toller Hingucker auf der weihnachtlich gedeckten Tafel. Du findest die Nähanleitung dazu in meinem Etsy-Shop. ➜ E-Book (greenfietsen)

7. Tannenbaum-Quilt

Ein absolutes Lieblingsprojekt ist der Tannenbaum-Quilt, der zur Weihnachtszeit bei uns im Flur hängt. Es kommt hier nicht auf exaktes Nähen und Perfektion an, alle Bäume sind leicht unterschiedlich. Deshalb ist es auch ein tolles Anfängerprojekt. Hier bei mir im Blog findest du ein kleines Making-of, in dem ich zeige, wie mein Wandquilt entstand. Die ausführliche, englischsprachige Nähanleitung findest du bei Amy Smart. Tutorial (Diary of a Quilter)

Du möchtest dich gerne mit der Maßeinheit Inch vertraut machen? – Dann ist vielleicht mein Tutorial hilfreich für dich: Tutorial – Wie benutze ich ein Inch-Lineal?

8. Scrappy Tannenbäumchen

Hast du auch eine große Kiste voll mit Stoffresten und überlegst, was du daraus mal nähen könntest? Wie wäre es mit Weihnachtsbaum-Anhängern? Die Tannenbäumchen sind schnell gemacht und eine witzige Deko- und Geschenkidee. Du erfährst mehr darüber in meinem ➜ Blogartikel (greenfietsen).

9. Genähte Weihnachtskarten

Die Inspiration zu den Stoff-Postkarten stammt von Nane (Instagram: @nane.nadeldompteurin). Du brauchst dafür: weiße Pappe oder Postkarten-Rohlinge, Weihnachtsstoffe und Vlieseline F 220. Wenn du möchtest, kannst du die Karten bestempeln oder mit Spruchbändern verzieren. Wofür das Vlies? – Das Vlies wird als Verstärkung auf die linke Stoffseite gebügelt. Das erleichtert das faltenfreie Nähen von Stoff auf Pappe. Damit der Stoff beim Annähen nicht verrutscht, kannst du ihn mit einem Klebestift auf der Postkarte fixieren. Beachte: Applikationen wie „Frohe Weihnachten“ musst du vorher auf den Stoff nähen.

10. Buchtasche mit Weihnachtsbaum

Ich lese gerne und liebe es, individuelle Buchtaschen zu nähen – zum Verschenken, aber auch für den Eigengebrauch. Hier kann ich mich patchworktechnisch austoben und z. B. einen Weihnachtsbaum in die Mitte setzen. Den Baum habe ich genauso genäht wie beim Tannenbaum-Quilt (Nähidee Nr. 7). In diesem Blogartikel erfährst du mehr darüber. Wenn du dich im Allgemeinen für das Nähen von Buchtaschen interessierst, empfehle ich dir meine anfängerfreundliche ➜ Nähanleitung (greenfietsen)

11. Patchworkstern als Platzdecke

Der große Stern wird im Grunde genauso genäht wie der kleine (Nähidee Nr. 2). Nur wird er nicht mit Watte ausgestopft, sondern bleibt flach. Ein tolles Nähprojekt für Winter & Weihnachten und ein wunderschöner Hingucker auf deinem Tisch! Der Patchworkstern ist ruckzuck genäht und auch für Nähanfänger:innen sehr leicht umzusetzen. In diesem Blogartikel habe ich meinen Stern vorgestellt. Die Nähanleitung findest du hier: ➜ Tutorial (Pattydoo)

12. Lone Star

Der Lone Star war ein Quiltblock im 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt-Along 2019. Er ist 20 x 20 Inch groß (ca. 52 x 52 cm) und eignet sich super für eine große Kissenhülle. In meinem Tutorial erkläre ich Schritt für Schritt und anhand vieler Bilder, wie dieser faszinierende Stern genäht wird. ➜ Tutorial (greenfietsen)

13. Patchworkkissen aus Dreiecken

Wie wäre es mit einem Patchworkkissen „Sixty“ in weihnachtlichem Design? – Die Dreiecke bieten viel Raum für kreative Spielereien und sind ein toller Hingucker. Die Nähanleitung ist anfängerfreundlich und beinhaltet Schnittmuster für zwei Kissengrößen (40 x 40 cm und 50 x 50 cm). Auf dem Foto siehst du das große Kissen. Du kannst die Dreiecke mit Lineal und Rollschneider zuschneiden oder mit Hilfe einer Schablone. Die Nähanleitung zur Kissenhülle findest du in meinem Etsy-Shop. ➜ E-Book (greenfietsen)

14. Tannenbäume zum Aufstellen

Diese Nähidee ist so simpel, dass ich sie noch nie hier im Blog vorgestellt habe. Aber gerade das Schlichte, Reduzierte gefällt mir so an den Tannenbäumen. Dieses Duo steht jedes Jahr als Winterdeko auf unserem Regal im Wohnzimmer. Für den linken Baum habe ich einen festen Stoff vom Möbelschweden verwendet, der rechte ist aus grünem Leinen genäht. Beide sind mit waschbarer Füllwatte ausgestopft. Der Stamm besteht jeweils aus einer Birkenscheibe und einem Birkenast, die ich mit Heißkleber aufeinandergeklebt habe. Sie stecken lose in der Wendeöffnung des ausgestopften Stoffbaums.

15. Weihnachtliche Motive zum Aufnähen

Ob Geschenkbeutel, Kissenhülle oder Tischläufer, mit diesen Applikationen kannst du deine Nähprojekte weihnachtlich verzieren. Sie sind schnell genäht und machen sehr viel Spaß, weil man so wunderbar mit Motivstoffen spielen und sie in Szene setzen kann. Das Set enthält zwei Sterne, einen Tannenbaum, eine Christbaumkugel, eine Schneekugel und einen Weihnachtskranz. Die anfängerfreundliche Nähanleitung findest du in meinem Etsy-Shop. ➜ E-Book (greenfietsen)

16. Geschenkbeutel für Weihnachten

Wenn du deine Weihnachtsgeschenke in einem Beutel überreichen möchtest, habe ich hier eine schöne Anleitung für dich. Der Zuziehbeutel mit Kordelzug wird einlagig, also ohne Innenfutter genäht. Dank der Französischen Naht (Doppelnaht) hat er innen trotzdem keine offenen Stoffkanten und ist sehr stabil. Das ist eine einfache Nähtechnik, die noch dazu Stoff spart. Welche Stoffe sich für einen blickdichten Beutel eignen, habe ich in diesem Blogartikel geschrieben. Die anfängerfreundliche Nähanleitung „Zuziehbeutel“ beinhaltet 4 Größen. Du findest sie in meinem Etsy-Shop. ➜ E-Book (greenfietsen)

{Hinweis: Die Schneekugel ist nicht Inhalt des E-Books. Dafür gibt’s in meinem Shop eine eigene Nähanleitung => Applikationen Weihnachten.}

Das waren meine Weihnachtsnähideen. Ich würde mich sehr freuen, wenn etwas dabei war, das dir gefällt und du gerne nachnähen möchtest. Solltest du noch Fragen zu den einzelnen Projekten haben, hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Diese Liste wird von Jahr zu Jahr ergänzt. Fortsetzung folgt…

Büchertasche mit Weihnachtsbaum & ein Lesetipp für dich

Manchmal macht sich eine Idee im Kopf breit, die einfach umgesetzt werden muss. Da kommt man nicht gegen an. So ging es mir mit dieser Büchertasche und dem Tannenbaum. Und so ging es bestimmt auch Wanka, der Hauptfigur im Roman „Wanka würde Wodka kaufen“ von Jule Kaspar. Wanka kam auf die schöne Idee, ihren Weihnachtsbaum mit Kugeln in Weiß, Blau und Rot zu schmücken – wie die russische Nationalflagge. „Du leidest an totaler Geschmacksverirrung“, meint ihre deutsche Scheinfamilie. „Macht man so in Russland“, sagt Wanka.

Ob’s stimmt, weiß ich nicht. Ich war leider noch nie in Russland. Aber nach der Lektüre des Buches hätte ich Lust, dorthin zu reisen und nachzuschauen. Wanka ist mir echt ans Herz gewachsen, mit ihrem frechen Mundwerk, ihrer direkten Art und dem Zerrissensein zwischen altem Ich und neuem Leben. Und weil ich so eine schöne Zeit mit ihr hatte, möchte ich das Lesevergnügen gerne teilen. Wenn du also noch eine Buchempfehlung gebrauchen kannst: Wanka würde Wodka kaufen. Die bestinvestierten 9,99 € in dieser Vorweihnachtszeit!

Büchertasche inspiriert von Wankas Weihnachtsbaum

Ein Jahr lang auf Deutschlandreise – #quiltersbookpassportgermany

Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen und Tränen gelacht. Schon beim Lesen dachte ich, dass es ein toller Kandidat für den #quiltersbookpassportgermany sein könnte. Das ist eine Aktion auf Instagram, die Sandra {Hohenbrunnerquilterin} aus Amerika adaptiert hat. Man leiht sich Bücher aus und tauscht dabei noch Stoffe. Ein großes Vergnügen für Bücherwürmer, die gerne nähen!

Am Donnerstag habe ich das Wanka-Buch auf meinem Instagram-Account vorgestellt und angeboten. Es hat eine Stunde gedauert, dann waren alle 10 Plätze auf der Leseliste belegt. Wahnsinn, wie schnell das ging. Jede Person hat nun 45 Tage Zeit, das Buch zu lesen. Dann muss sie es an den nächsten Namen auf der Liste schicken, zusammen mit 2 Stoffen in der Größe eines Fat Quarters. Die Herausforderung besteht darin, Stoffe herauszusuchen, die etwas mit dem Buch zu tun haben. Nach ungefähr einem Jahr, nachdem es durch zehn Hände (eigentlich zwanzig) gewandert ist, kehrt das Buch wieder heim. Ich erwarte Wanka also Weihnachten 2021 zurück.

Reisetasche für unterwegs

Es tut nicht not, aber ich hatte große Lust, eine Reisetasche für das Wanka-Buch zu nähen. Ich näh‘ einfach saugern Hüllen und Büchertaschen. Meine Idee, den Verschlussknopf als Christbaumspitze zu inszenieren, war allerdings nicht ganz zu Ende gedacht. Dadurch, dass ich ein Improv Tannenbäumchen nach dem Free Tutorial von Amy {Diary of a Quilter} genäht habe, war die Baumspitze nicht ganz in der Mitte. Und das war dann schon ein kleines Problem.

Ich musste mich entscheiden: Entweder nähe ich Knopf und Gummischlaufe mittig an oder direkt über der Baumspitze (und damit leicht rechts von der Mitte). Weil’s doch arg komisch ausgesehen hätte, wenn der rote Knopf neben dem Weihnachtsbaum schwebt, habe ich mich für die zweite Option entschieden. Ganz glücklich ist mein Monkauge nicht mit dem Ergebnis, aber ich nehm’s als Übung, meinen Perfektionismus zu zügeln.

Tannenbaum-Block in der Größe 12,5 x 18 cm. (Andere Größe als im Tutorial von Diary of a Quilter.)

Meine Stoffauswahl

Die Büchertasche ist nicht perfekt geworden. Eine zweite würde besser werden, denn ich weiß ja jetzt, worauf ich achten muss. Aber ich finde sie trotzdem toll, weil viel Wanka drinsteckt und ich die Stoffe so gerne mag. Weil die Frage bestimmt kommt: Der rote Stoff mit den Schneemännern heißt „Wonderland Snowmen“ und ist von Makower. Der blaue Blümchenstoff ist aus der Serie „Arbor Blossom“ von Riley Blake, Designerin ist Nadra Ridgeway von ellis & higgs. Der weiße Schriftstoff ist von Moda. Er stammt aus der Kollektion „Harmony“ von Sweetwater. Für den braunen Baumstamm habe ich zu einem Lori-Holt-Stoff gegriffen. Ich glaube, aus der Serie „Autumn Love“.

Am Montag macht sich das Buch auf die Reise zu Karolina, der ersten Person auf der Leseliste. Ich bin so gespannt, wie sie es findet und ob ihr die beiden Stoffe gefallen, die ich dazugelegt habe. Ich hoffe, dass alle, bei denen das Buch Station macht, genauso viel Vergnügen mit Wanka haben, wie ich es hatte. Ich finde, der Autorin Jule Kaspar ist da wirklich eine kleine Buchperle gelungen.

Du suchst nach Nähideen für Weihnachten?

Dann schau doch mal in meinen Blogbeitrag: Tipps | 14+ Nähideen für Weihnachten. Dort findest du viele schöne Projekte – Sterne, Tannenbäumchen, Stoffsäckchen, Nikolausstrumpf und vieles mehr.

N a c h t r a g  :   N ä h a n l e i t u n g   B u c h t a s c h e

Seit Februar 2021 ist in meinem Etsy-Shop eine anfängerfreundliche Nähanleitung erhältlich. Darin zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine zweigeteilte Buchtasche mit Paspel nähst. (Ohne Weihnachtsbaum!) Die Tasche hat einen kastenförmigen Boden und wird oben mit Gummi und Knopf verschlossen.

Weil Bücher verschieden groß und dick sind, gibt es kein fertiges Schnittmuster im E-Book. Stattdessen erkläre ich dir, wie du dein Wunschbuch individuell ausmisst und eine Tasche auf Maß nähst. So kannst du für jedes Buch eine passgenaue Hülle nähen.

Alltime Favorites – Täschchen Kiss, diesmal fürs neue Auto

Keins meiner eigenen Schnittmuster habe ich bisher so oft genäht wie das Täschchen Kiss. Ohne Zweifel ein Alltime Favorite! Für mich ist das Schlaufentäschchen einfach ganz oft die beste Wahl. Es ist hübsch, praktisch und ruckizucki mit geringem Materialaufwand genäht. Was will man mehr?

Täschchen Kiss, passend für meinen Autoschlüssel

Diesmal habe ich zwei Täschchen gebraucht: eins für den Autoschlüssel und eins für Ladekarten, denn wir fahren neuerdings elektrisch. Schon vor langem haben wir entschieden: Wenn unser kleiner Verbrenner mal die Grätsche macht, kaufen wir uns ein Elektro-Auto. Im September haben wir dann die Gelegenheit beim Schopfe gepackt. Ein Bekannter hat uns seinen Gebrauchten zum Kauf angeboten, ein 3 Jahre alter Kleinwagen, und wir haben den Wechsel gewagt.

Unser neues Auto hat keinen klassischen Schlüssel mehr, den man ins Zündschloss steckt, sondern nur noch ein schwarzes Plastikteil. Diesen Schlüssel muss man einfach nur bei sich haben und kann dann im Auto auf einen Startknopf drücken. Für mich ist das neu. Weil ich den Schlüssel nie in die Hand nehmen muss, sondern er immer in der Tasche bleibt, hatte ich die Befürchtung, dass ich ihn verlieren könnte.

Täschchen Kiss in der Größe 6,5 x 9,5 cm.

Die Lösung ist ein Täschchen Kiss als Schlüsselanhänger. Ich habe das Schnittmuster, das in meinem E-Book enthalten ist, einfach ein kleines Stück verlängert. Fertig genäht ist es etwa 6,5 x 9,5 cm groß und perfekt für meinen länglichen Autoschlüssel. Und weil mein Einkaufschip-Korktäschi auch schon etwas abgeranzt aussah, habe ich gleich mal ein neues genäht. Passt das Webband nicht toll zum Stoff?

Das zweite Täschchen Kiss ist 7,5 cm  x 10 cm groß, aus blauem, maritimem Webstoff und für Ladekarten gedacht. Im Normalfall laden wir unser Auto an der heimischen Steckdose bzw. an unserer Wallbox, aber wenn wir doch mal einen längeren Ausflug unternehmen, werden wir nicht umhinkommen, auch mal unterwegs eine öffentliche Ladestation zu nutzen. Dafür braucht man dann die entsprechende Ladekarte.

Weil der Strompreis erheblich variieren kann, ist es ratsam, sich bei mehreren Anbietern registrieren zu lassen. Hinzu kommt, das nicht an allen öffentlichen Ladesäulen auch alle Stromanbieter zu finden sind. Man hat also am besten mehrere Ladekarten zur Auswahl einstecken. Klingt kompliziert? Ist es auch. An der Ladeinfrastruktur muss in Deutschland wirklich noch gearbeitet werden.

Täschchen Kiss für Ladekarten

Das Täschchen Kiss ist wirklich eins meiner absoluten Lieblingsschnittmuster. Ein anderes, das ich immer wieder gerne nähe, habe ich vor kurzem hier im Blog gezeigt: das Wärmekissen mit 4 oder 6 Kammern und einem Stoffbezug. Ich kann gar nicht mehr sagen, wie oft ich das schon verschenkt habe. Die Nähanleitung zum Wärmekissen wird gerade von meinen Probenäherinnen gründlich getestet. Ab 28. November 2020 wird sie dann in meinem Etsy-Shop erhältlich sein.