Die Mozzie Bag ist eigentlich eine leichte Sommertasche, aber mit ein paar Kniffen verwandeln wir sie im Handumdrehen in eine tolle Tasche für den Herbst. Du brauchst dazu ein paar schöne Cord- und Baumwollstoffe, Volumenvlies H 630, Klettband, einen großen Zierknopf und – wenn du magst – ein Stück Zickzackband.

Cord ist für mich ein typischer Herbststoff. Vielleicht weil er so weich und kuschelig ist. Wenn sich die Blätter der Bäume bunt färben, habe ich ganz viel Lust auf warme Herbstfarben: Braun, Rot, Orange. Wie gut, dass ich die perfekten Stoffe für eine Herbst-Mozzie im Schrank hatte.
Ich liebe den Cord „Lovely Flowers“ von Hamburger Liebe in diesem wahnsinnig toll leuchtenden Rot. Dazu habe ich einen braunen Feincord mit beigen Pünktchen vom Stoffmarkt kombiniert. Beide Stoffe sind recht dünn und brauchten deshalb unbedingt Volumenvlies als Verstärkung. Dadurch ist die Herbst-Mozzie fester und formstabiler als die Sommervariante geworden. Wie ich sie genäht habe und ein paar Tipps & Tricks verrate ich dir jetzt:

Tipp 1: So kommst du mit weniger Stoff aus
Wenn du nur ein 50 oder 60 cm breites Stück Cord hast, so wie ich, ist das gar kein Problem. Du kannst dir sehr gut zusammenstückeln, was du brauchst. Ich habe den braunen Cord (Teil 1) etwa 16 cm breit zugeschnitten und an mein 58 cm breites Stück roten Cord (Teil 2) angenäht. Auf der Rückseite habe ich die Nahtzugabe nach unten zum braunen Stoff umgebügelt. Als optischen Übergang habe ich ein breites, rotes Zickzackband aufgenäht.

Nun hat es wegen der langen Henkel noch nicht ganz gereicht, also habe ich oben noch einen Streifen (Teil 3) angenäht. Hier kommen wir mit einem kürzeren Reststück aus, weil die Tasche nach oben hin schmaler wird. Dass wir ein paar Zentimenter angesetzt und eine Naht haben, wird man später nicht mehr sehen, weil wir die Henkel an dieser Stelle knoten.
Tipp 2: Erst das Volumenvlies aufbügeln, dann ausschneiden
Jetzt bügelst du auf die linke Seite eine Lage H 630. Ich bügle das Vlies oft vor dem Zuschneiden auf meinen Stoff, besonders bei großen Taschen, weil es ordentlicher wird und man sich einen Arbeitsschritt spart. Achte unbedingt darauf, dass die Nahtzugaben flach liegen, bevor du das Volumenvlies aufbügelst! Dann faltest du den Stoff längs, legst das Schnittmuster im Bruch auf und fährst mit dem Ausschneiden fort, wie in der Anleitung beschrieben. Die andere Seite bereitest du ganz genauso vor.

Damit später auf beiden Seiten der braune Cord gleich hoch ist und sich die Nähte seitlich perfekt treffen, kannst du die Klebekante A als Markierungslinie nutzen. Du steckst das Schnittmuster also so fest, dass die Linie der Klebekante A direkt auf dem Übergang von Braun zu Rot liegt.
Tipp 3: Aus den Resten eine Verschlusslasche nähen
Nach dem Ausschneiden der Mozzie Bag bleibt immer etwas Stoff übrig, besonders zwischen den Henkeln. Diese Reststücke kannst du prima für eine Verschlusslasche nutzen. Praktischerweise sind sie ja schon mit Vlies verstärkt. Verkleinere einfach das Stoffteil aus der Mitte seitlich um 2,5 cm. So erhältst du ein schönes, abgerundetes Schnittteil für eine Lasche. Meine Lasche habe ich inklusive Nahtzugabe etwa in der Größe 12 x 13 cm zugeschnitten – einmal aus dem Außenstoff, einmal aus dem Innenstoff.

Auf den Außenstoff habe ich einen großen Zierknopf aus Holz angenäht. Auf den Innenstoff kamen zwei, ca. 6 cm lange Streifen Klettband. Die beiden Teile habe ich dann rechts auf rechts zusammengenäht und sie dabei oben an der gerade Kante zum Wenden offen gelassen. Nach dem Wenden einmal bügeln, knappkantig absteppen und die Lasche rechts auf rechts mit etwas Überstand innerhalb der Nahtzugabe auf ein Außenteil nähen. Was übersteht, schneidest du mit der Schere so weg, dass deine Lasche die gleiche Rundung wie die Taschenöffnung bekommt. Die Lasche wird dann später beim Zusammennähen miteingefasst.

Die Klettband-Gegenteile positionierst du ganz zum Schluss, wenn die Tasche fertig ist, auf das Vorderteil. Nimm einen farblich passenden Unterfaden, dann fällt die Naht auch innen kaum auf. Es ist beim Öffnen und Schließen stabiler, wenn das Klettband durch Außen- und Innentasche fixiert ist, deshalb am besten zum Schluss annähen! Hier würde übrigens auch ein Streifen Klettband ausreichen. Ich hab es sehr gut gemeint mit meinem Doppelklett.
Tipp 4: Reste für ein Innenfach verwerten

Aus dem übrigen Rest – Es soll ja nichts verschwendet werden! – kannst du dir ein praktisches Innenfach nähen. Hierfür habe ich aus dem Innenstoff-Rest ein 17 x 34 cm großes Stück zugeschnitten, rechts auf rechts zur Hälfte umgeklappt und auf eine der beiden Hälften ein Stück H 630 aufgebügelt. Zusammenähen, dabei unten eine Wendeöffnung lassen, wenden, glattbügeln und bündig zur Bodenkante auf dem Innenstoff festnähen. Fertig!
Ich empfehle, das Innenfach direkt am Boden anzusetzen, weil schwere Sachen wie z. B. ein Schlüsselbund dann später auf dem Taschenboden liegen und die Tasche ihre schöne Form behält. Das Innenfach solltest du seitlich an der Öffnung mit einer kleinen Zickzackraupe sichern, damit das Fach nicht ausreißen kann. Aus weiteren Stoffresten könntest du einen Organizer nähen – für Taschentücher, Handcreme, Stift und Notizheft und Schokoriegel, was frau eben unbedingt dabei haben muss.

Vielleicht hast du ja jetzt Lust bekommen, dir selbst eine Mozzie Bag für den Herbst zu nähen. Darüber würde ich mich sehr freuen. Du findest die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung und das kostenlose Schnittmuster zum Herunterladen und Ausdrucken unter Tutorials.
Falls du gerne ein paar Designbeispiele sehen möchtest, schau doch mal auf mein Pinterestboard! Dort sammle ich alle Mozzie Bags, die ich auf verschiedenen Blogs entdecke.

Tipps | 12+ tolle Nähideen für den Herbst
Du suchst nach mehr Inspiration? Dann schau doch mal in meinen Blogbeitrag: Tipps | 12+ tolle Nähideen für den Herbst. Dort findest du viele schöne Projekte für den Herbst – ganz viel Deko, aber auch Kissen und Taschen sind dabei.
