Seit zwei Tagen ist mein viertes E-Book Webbandhotel auf dem Markt, und ich freue mich sehr, dass es so gut bei euch ankommt. Ich kann es kaum erwarten, in meinem Instagram- und Facebook-Feed die ersten Hotels zu entdecken. Die Mappe ist so wandelbar und vielseitig, sie kann auf so viele Weisen kreativ gestaltet, genutzt und interpretiert werden, dass ich gespannt bin wie ein Flitzebogen, was ihr draus macht. Um euch noch eine große Portion Inspiration mitzugeben, zeige ich euch heute die Webbandhotels, die im Probenähen entstanden sind. Eine wunderbare Vielfalt! Eins schöner als das andere! Ich bin total verliebt. Schaut selbst:
Karin (Instagram: kayjaysews) hat sich für ihr Webbandhotel diesen wunderschönen Hamburger-Liebe-Stoff ausgesucht. Die kleingemusterte Einfassung passt perfekt dazu. Innen ein gelber Vichy-Karo, der die Webbandschätze toll zur Geltung bringt. Statt Druckknöpfe hat Karin Klettband angebracht. So können auch Kinder die Mappe ganz schnell öffnen und schließen.
„Ich hätte nicht gedacht, dass man die Bänder so gut rein- und rausschieben kann“, schrieb mir Ingrid (Nähkäschtle) nach dem Probenähen. Abgesehen davon, dass die Aufbewahrung sehr praktisch ist, sieht deine Mappe aber auch wunderschön aus, liebe Ingrid. Ich mag die feine, gelbe Einfassung zum blauen Blumenstoff und die Steckschlösser. Ein richtiges Schmuckstück hast du gezaubert!
Auch Katharina (4 Freizeiten) hat sich für Steckschlösser entschieden und ein sehr schickes Luxus-Hotel genäht. Wer wollte da nicht einziehen? Ich weiß, dass meine TSA-Partnerin immer experimentierfreudig ist, wenn’s um Vlieseinlagen geht. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass sie meiner Materialempfehlung vertraut hat. Dein Webbandhotel ist perfekt geworden, liebe Katharina!
Falls ihr das E-Book bereits auf dem Tisch liegen habt und euch nun fragt: „Muss das wirklich genau so sein mit der Verstärkung?“… Jaaaa! Bitte vertraut mir! Nehmt die Produkte, die ich in der Anleitung empfehle, genau in der Kombination, und ich verspreche euch, ihr werdet mit einer stabilen Mappe belohnt, an der ihr lange Freude habt. Ich habe wirklich viel ausprobiert, und diese Zutaten bringen definitiv das beste Ergebnis.
Was die Ausgestaltung der Mappe und den Verschluss angeht, könnt ihr euch natürlich alle Freiheiten erlauben! Nehmt doch mal einen Küchenstoff mit Töpfen und Kannen – warum denn immer Nähmaschinen? – oder ersetzt die Druckknöpfe durch einen Gummi-Verschluss, wie Jana (Instagram: ambaZamba_sew_funny) das gemacht hat. Sie ist im Probenähen auf diese geniale Idee gekommen und hat uns alle damit begeistert. Natürlich musste diese Variante in die Anleitung aufgenommen werden! Ihr findet also drei verschiedene Verschluss-Möglichkeiten im E-Book: Druckknöpfe, Steckschlösser und Gummiband.
Ich höre manchmal: „Oje, ich hab sooo viele Webbänder, ich müsste ja eine ganze Hotelkette nähen, um alle unterzubringen.“ Lieben Gruß an der Stelle an Helga (Instagram: arctopholos) und Claudi (Instagram: erdbeerzeit). Dieses Problem hat Ina (Instagram: immermalwasneues) nicht. Ihre Webbandsammlung ist im Moment noch recht überschaubar, aber ich bin sicher, das wird sich bald ändern. Dieses hübsche Hotel aus dem zarten Stoff will unbedingt gefüllt werden!
Über mangelnde Hotelgäste kann sich Marlies (G’macht in Oberbayern) nicht beklagen. In Bayern werden die Hotelbetten offensichtlich gerne auch mal doppelt belegt. Aber da seht ihr mal, was möglich ist. In der Beschreibung zum Webbandhotel gebe ich an, dass 32 Webbänder von 1 Meter Länge Platz haben. Natürlich geht auch mehr! Marlies bringt in ihrem schönen Hotel insgesamt 50 Webbänder unter. Ich hab nachgezählt.
Tini (SewingTini) hätte zwar genug Webbänder, um mehrere Hotels zu füllen, ist aber vollauf zufrieden mit der Aufbewahrung ihrer Schätze auf Webbandleitern. Also hat sie sich gedacht: Das funktioniert doch genauso gut mit Kordel, Häkelborte, Paspelband, Zackenlitze und Bommelborte. Und voilà, aus dem Webbandhotel wird eine Aufbewahrungsmappe für Bänder aller Art. Ich find’s großartig und freue mich auf weitere „Webbandhotel Hacks“. Wo ihr den funky Nähmaschinen-Stoff herbekommt, könnt ihr bestimmt bei Tini erfahren. Der ist der Knaller, oder?
Auch Natascha (Instagram: Täschis Nähstube) hat ihr Webbandhotel voll ausgenutzt und verschiedene Bänder und Kordeln darin untergebracht. Statt in Kisten und Schubladen zu verknuddeln, liegen sie jetzt fein sortiert in ihren Hotelbetten und warten auf Täschis nächstes Nähprojekt. Ich bin gespannt, ob es wieder etwas aus dem rosa Jolijou-Stoff sein wird. Den finde ich ganz bezaubernd.
Ganz herrlich finde ich auch das Webbandhotel von Verena (einfach bunt), das direkt am Ammersee liegt. Da möchte man sich doch sofort einmieten, oder? Ich liebe diesen tollen Sew-Cherry-Stoff. Ich habe ihn in Gelb und Grün in Amerika bestellt und frage mich jetzt: „Warum nicht auch in Blau?“ Ich könnte mir in den Hintern beißen. Die Einfassung in Rot mit weißen Pünktchen sieht einfach klasse dazu aus.
Wo wir schon bei den USA-Stoffschätzchen sind. Nicole (Instagram: lapetitefrance_) hat für das Probenähen ihr Bonnie & Camille Charm Pack geöffnet und ein wunderschönes Außenteil gepatcht. „Das ist ein tolles Projekt, um Stoffreste zu verwerten“, schrieb Nicole in unsere Gruppe und nähte gleich noch ein Crazy Patchwork Hotel hinterher. Darin bewahrt sie nun Schrägbänder, Zackenlitze, Paspelbänder und ihr Stickgarn auf. Danke, liebe Nicole, für diese wunderbare Inspiration. Ich denke schon intensiv über mein nächstes Patchwork-Hotel nach.
Stellt euch vor, ihr besitzt ganz tolle Webbänder und wisst es gar nicht mehr, weil sie schon ewig in irgendwelchen Kisten vergraben sind, verschlungen mit Ripsband, Spitzen, Aufnähern und Pomponschnüren. Aus den Augen, aus dem Sinn. So erging es Ariane (ArianeB Handmade), die ab sofort den perfekten Überblick über ihre Webband-Sammlung hat. Da freuen sich auch die lustigen Quilting Ladys, die die Mappe außen zieren.
Zwei bärenstarke Geschwister-Hotels hat die liebe Betty (embelesada) genäht – eins mit Gummiband, das andere mit Druckknöpfen. Betty sagt, sie liebt sie beide, und hat schon Ideen für eine dritte Mappe. Ich bin sehr gespannt. Ob es wohl schöner werden kann als das Hotel mit den Bärchen, das Betty mit weißem Garn zart gequiltet hat?
Ich könnte mich wirklich nicht entscheiden, welches der 17 Webbandhotels mir am besten gefällt, und das sag ich jetzt nicht, weil ich diplomatisch sein will! Auch diese tiefseeblaue Mappe mit den Quallen und Unterwasser-Pflanzen von Caro (CaPrue) trifft genau meinen Geschmack. Das hellbraune Lederlabel auf der Klappe ist das i-Tüpfelchen, und den türkisen Innenstoff mit den kleinen, weißen Dreiecken finde ich einfach perfekt dazu. Ganz großes Kino!
Wetten, auch ohne Hinweis hättet ihr sofort erkannt, dass diese beiden Mappen von Katherina (stitchydoo) sind? Unverkennbar, würde ich sagen. Ich liebe die Farbwelt, in der sich Katherina bewegt, und ihre kreativen Einfälle. Bei Mappe Nr. 1 hat sie Webbänder auf das Außenteil appliziert, und zwar so geschickt kombiniert, dass man meinen könnte, es wäre eine einzige Borte. Absolut großartig! Bei Mappe Nr. 2 hat sie vier bunte Jolijou-Stoffstreifen aneinander genäht – zusammen mit der gestreiften Tula-Einfassung einfach ein Traum. Ich bekomme da sofort Sommerlaune, und ihr?
Das waren die 17 Designbeispiele meiner Probenäherinnen. Ich hoffe, es kommen noch viele bunte Aufbewahrungsmappen hinzu. Wenn ihr mir euer eigenes Webbandhotel zeigen wollt, dann postet es doch bitte bei Instagram und Facebook unter dem Hashtag #webbandhotel.
Herzlichen Dank an meine tollen Probenäherinnen! Ihr habt sooo schöne Beispiele genäht! Ich bin begeistert von der Vielfalt, die ich hier dank euch zeigen kann. Danke für eure wertvollen Tipps und Ratschläge beim Schreiben der Anleitung und für eure Unterstützung!