Alle Artikel von greenfietsen

Ich bin die greenfietsen, und wer bist du? – Bloggertreffen nach der Creativa

Das haben sich meine Eltern wahrscheinlich auch nicht träumen lassen… dass ich mich so viele Jahre, nachdem sie mich Katharina tauften, mit einem erfundenen Fantasienamen vorstellen muss, um erkannt zu werden. Aber was soll ich sagen? Mir ging’s ja ganz genauso! … Am Freitagabend bei unserem großen Bloggertreffen nach der Creativa in der Hoevels Hausbrauerei in Dortmund musste ich die liebe Lisa glatt noch ein zweites Mal drücken, nachdem ich Schussel endlich begriff, dass sie Kanoschl ist.

Und Betty? Ihre erste Reaktion beim Kennenlernen war: „Oh, Katharina, dich hab ich mir ganz anders vorgestellt.“ Worauf ich lachend antwortete: „Betty, und du bist ja so klein.“ Als wir uns am nächsten Abend wiedersahen und ich diesmal meine Haare hochgesteckt hatte, sagte sie: „Ja, heute siehst du mehr aus wie du!“ … Es war einfach herrlich! Lustig. Herzlich. Entspannt. Von der ersten Sekunde an. Und zwar nicht nur zwischen Betty und mir, sondern in der ganzen Gruppe an allen beiden Abenden, die wir gemeinsam bei Essen, Trinken und Schnacken verbrachten.

Für Außenstehende sehen Bloggertreffen ja immer ein bisschen wie Klassentreffen aus. Viele können sich gar nicht vorstellen, dass wir uns eigentlich „nur“ über das Internet kennen und nicht schon eine halbe Ewigkeit miteinander befreundet sind. Manchmal kann ich das selbst kaum glauben. Da treffe ich Kati Malamü zum ersten Mal und bin nicht nur von ihrer tollen Mamina hingerissen, sondern auch von ihrer herzlichen, lustigen Art. Ehrlich gesagt hatte ich Katis Blog bisher nicht auf dem Schirm, aber seit dem Creativa-Wochenende verpasse ich keinen Post mehr.

Das ist eben das Tolle: Man lernt den Menschen hinter dem Blog kennen! Auf einmal liest man nicht mehr nur die Texte, sondern man hört die Bloggerin reden und bemerkt, was zwischen den Zeilen steht. Ich höre jetzt immer Bettys schönen kubanischen Akzent, wenn ich auf ihrem Blog zu Besuch bin, und weiß sogar, wie „El cuartico del embeleso“ richtig ausgesprochen wird. Ich sehe Michas strahlendes Gesicht vor mir, wenn sie auf ihrem Blog eine neue Schnabelina-Bag vorstellt, und höre Ines laut lachen, wenn sie donnerstags wieder lustige Anspielungen in ihren gereimten RUMS-Beitrag gepackt hat.

Es ist wirklich wunderbar, Teil dieses verrückten Hühnerhaufens zu sein. Ich bin dankbar für die großartigen Freundschaften, die in den letzten Monaten entstanden sind… Sabine und ich sind ja mittlerweile eine Art Blogger-Ehepärchen. Grün und Neongelb passt halt auch saugut zusammen. Danke, Sista, dass du zum dritten Mal das Zimmer mit mir geteilt hast und ich immer die rechte Betthälfte haben kann. *zwinker*… Danke auch an Tini, meine liebenswürdige Reisebegleitung mit den schnellen Beinen, und danke an Marlies, die uns mit ihrer genialen Sew-Together-Bag umgehauen und darüber hinaus Übernachtung und Abendverpflegung hervorragend organisiert hat. Ganz lieben Dank dafür!

Der Besuch der Creativa war toll; die Krönung waren für mich aber die Bloggertreffen am Freitag- und Samstagabend und tagsüber auf der Messe. Viele Gespräche hätten ruhig etwas länger sein dürfen. Manche kamen viel zu kurz. Aber so ist das eben auf einem Klassentreffen: Da ist der Abend nie lang genug, um mit allen zu quatschen. … Es war mir jedenfalls ein großes Vergnügen und ein Fest, euch alle wiederzusehen oder frisch kennen zu lernen … und wenn ich mich heute irgendwie ein bisschen verliebt anhöre, dann kommt das daher, dass ich es auch irgendwie ein bisschen bin.

Danke, ihr Lieben!

Tini {Sewing Tini} ☆ Ines {Inessel} ☆ Sabine {Contadina’s way} ☆ Ina {Immer mal was Neues} ☆ Steffi {Tophill*Kitchen} ☆ Marlies {G’macht in Oberbayern} ☆ Heike {heikchens kram} ☆  Betty {El cuartico del embeleso}  ☆ Kati {Malamü} ☆ Rebecca {Jakaster} ☆ Geo {Geo and More} ☆ Lisa {Kanoschl} ☆ Micha {Wollfühlend mit Handicap} ☆ Peggy ☆ Martina {knuddelwuddels} ☆ Sandra {bySaTe} ☆ Anke {handmade by Hecki} ☆ Christiane {Miss Sewing} ☆ Schlottchen {Schlottchen Müller} ☆Heike {tinicodesign} ☆ Marita {maritabw macht’s möglich} ☆ Tina {Tinas Nähstübchen} ☆ Anke {Annele B} ☆ Karin {Handmade by Karin} ☆ Danny {Cozy and Cuddly} ☆ Mark {Das hat Mark gemacht}

Wenn du wissen möchtest, wie ich die Creativa erlebt habe, kannst du das in meinem Blogartikel Creativa 2015 | Zwischen Pepepanda und dem Dortex-Glücksrad nachlesen. Dort findest du auch viele interessante Creativa-Berichte anderer Bloggerinnen verlinkt. Viel Spaß beim Schmökern!

Creativa 2015 | Zwischen Pepepanda und dem Dortex-Glücksrad

Werbung
Als wir am Freitagmittag in den Westfalenhallen ankamen, war mein erster Gedanke: „Wow, ist das riesig hier! Wie soll man sich das alles anschauen können?“ In insgesamt sechs Messehallen präsentierten vom 18. bis 22. März 2015 insgesamt 700 Aussteller, was das Selbermacherherz begehrt: Basteln, Malen, Zeichnen, Textiles Gestalten, Handwerken, Schmuckherstellung – Keine Facette kreativen Gestaltens, die nicht auf der Creativa in Dortmund vertreten war.

Daneben Sonderausstellungen wie der LandGarten, die PerlenExpo und der Puppen- & Bärenmarkt und als besondere Highlights die Myboshi Häkel-WM sowie eine Modenschau mit Kleidung aus Lakritze und verschiedene Award-Verleihungen. Sofort war klar: Es muss ausgewählt werden. Da meine Interessen beim kreativen Gestalten mit Stoff, Wolle und Papier liegen, habe ich hier meinen Schwerpunkt gesetzt.

Massenandrang am Samstagvormittag – Insgesamt 80.000 Besucher auf der Creativa

Zwei Tage lang habe ich versucht, so viel wie möglich anzuschauen und an Inspiration mitzunehmen. Natürlich wurde auch ordentlich eingekauft, aber bevor ich zeige, was in meine Florabella wanderte, möchte ich dich auf einen kleinen Rundgang durch die Creativa, wie ich sie gesehen und erlebt habe, einladen.

Bergs Stoffe in Halle 7 am Freitagnachmittag

Solltest du einmal die Creativa besuchen wollen, empfehle ich dir, Donnerstag oder Freitag zu gehen. Am Samstag war es echt voll und ein entspanntes Schlendern über die Messe kaum möglich, besonders am Vormittag. Samstag ist ganz klar Hauptpublikumstag.

Amerikanische Stoffschätze am Stand von Birgit Tolba

Anders als in Ladengeschäften haben die Aussteller viel mehr Zeit und Muße zum Quatschen und Fachsimpeln. Bei der sympathischen Birgit Tolba habe ich nicht nur traumhaft schöne Stoffe von Amy Butler und Joel Dewberry gefunden, sondern mich auch noch nett unterhalten.

Wunderschön dekoriert bei Charlotta’s

Viele Stände waren traumhaft schön gestaltet und sehr einladend dekoriert. Bei Charlotta’s
aus Hamburg fand ich ein paar tolle Frühlingsstoffe und konnte nicht widerstehen.

Zwischendrin immer wieder spontane Treffen mit Bloggerfreunden. Rebecca von Jakaster hatte mich doch tatsächlich an meiner Tasche erkannt. 26 Näh- und Kreativbloggerinnen habe ich an diesem Wochenende getroffen und größtenteils zum ersten Mal persönlich kennen gelernt. Das war für mich DAS Highlight der Creativa, und deshalb wird es darüber noch mal einen eigenen Blogpost geben.

Zwergenschön – farbenfrohe Stoffe und Motive, die nicht nur Kinder faszinieren

Großer Andrang bei Milli Zwergenschön. Wer in einem „zwergenschönen“ Outfit den Stand besuchte, bekam eine Überraschung. Kein Wunder begegneten uns beim Frühstück im Hotel Frauen, die aussahen, als seien sie direkt dem Zwergenschön-Märchenland entsprungen.

Am Stand von hobbyplotter.de

Dafür, dass das Plotten zum „Kreativtrend 2015“ ausgerufen wurde, war recht wenig davon auf der Creativa zu sehen. Bei Hobbyplotter konnte man sich beraten lassen und einkaufen. An vielen Ständen gab es darüber hinaus interessante und inspirierende Vorführungen…

Das Konzept hat mich überzeugt: Stempel zum Zusammenbauen

Bei Unique Hobby Products zeigte eine Dame, wie man mit Stempeln hübsche Vintage-Karten gestalten kann. Der Clou an den niederländischen Stempeln: Sie sind nicht aus Holz, sondern werden aus einer Acrylplatte und darauf haftenden, flachen Stempeln zusammengebaut. So lassen sich eine Menge Stempel sehr platzsparend aufbewahren. Ganz billig ist dieses Vergnügen aber nicht. Für den Acrylblock habe ich 5,50 € bezahlt, für das Stempelset mit den Fietsen 9,95 €.

Workshop bei Maki von Mollie Makes

Nicht nur gucken, sondern selber machen, konnte man bei Maki, der Chefredakteurin der DIY-Zeitschrift Mollie Makes. Wer Lust hatte, konnte in Makis Workshop Knotentaschen und Turnbeutel gestalten. Besonders in Halle 8 fanden viele solcher Kreativworkshops statt. Mir fehlte im trubeligen Messegeschehen mit all den Bloggertreffen die Ruhe dafür, deshalb habe ich meist nur kurz zugeschaut.

Foto von Contadina’s way. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von myboshi.

Eine tolle Begegnung, die ich leider verpasst habe: Meine Freundin Sabine traf die Jungs von myboshi: Felix Rohland mit einem Kollegen. Sie präsentierten an ihrem Verkaufsstand nicht nur neue Garne und Häkelbücher, sondern richteten auch die Myboshi Häkel-WM 2015 aus. Wenn du wissen möchtest, wie groß deine Chance auf eine Urkunde gewesen wäre: Die schnellste Häklerin verarbeitete 45 Meter Wolle in 5 Minuten und 7 Sekunden! Na, kannst du das toppen?

von links nach rechts: Ina, Mark, Tini, ich, Micha, Danny, Rebecca, Sabine und Steffi

Fleißig gehäkelt und gestrickt wurde auch bei Danny und Mark am Stand von Simply Stricken. Die beiden sympathischen DIY-Blogger haben gemeinsam mit Creativa-Besuchern Pepepanda ein buntes Fell verpasst. Wer Lust hatte, konnte sich dazusetzen und eine Runde mithäkeln. Am Sonntagnachmittag entwickelte sich Simply Stricken zum beliebten Bloggertreffpunkt, und so entstand dieses schöne Foto.

Ina dreht am Rad.

Kaum eine Nähsüchtige, die nicht ihr Glück am Dortex-Rad probiert hätte. Nach einer Bestellung von Web- oder Lederlabels konnte man sich einen Rabatt erspielen. Ina versucht das Glücksrad schon mal auf den Jackpot einzustimmen. Hat aber wenig gebracht: 10 % bei Ina, 15 % bei mir.

An Stempeln und bunten Klebebändern konnte man sich regelrecht arm kaufen

Verführung pur: Bunte Washi Tapes! Stolz kann ich berichten, dass ich hier stark geblieben bin – anders als die liebe Sewing Tini. Dafür konnte ich an anderen Ständen nicht widerstehen…

Meine Shoppingbeute

Stoffe, Webband, Baumwollgurtband, ein paar Stempel und ein kleiner Druck mit Fuchs kamen gleich mit, 20 Dortex-Lederlabels sind bestellt und werden mit der Post zugeschickt. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie aussehen. Ich finde, im Vergleich zu so manchen Bloggerfreunden war ich beim Shoppen sehr brav. Einen herzlichen Winker an dieser Stelle zu Sabine und Marlies!

Bis zum nächsten mal auf der Creativa!

Die Creativa war ein rundum tolles Erlebnis, auch dank der Annehmlichkeiten, die mein Blogger-Presseausweis mit sich brachte. Nicht nur, dass ich keinen Eintritt zahlen musste und kostenlos hätte parken dürfen, wenn ich denn mit dem Auto angereist wäre, auch die Schließfächer und wenig benutzten Toiletten im Medienzentrum wusste ich sehr zu schätzen. Das Fotografieren war auf der Messe nicht immer erwünscht, aber wenn ich erklärte, dass ich einen Kreativblog schreibe und das Foto für diesen Artikel verwenden möchte, waren die meisten einverstanden und freuten sich sogar.

Florabella und die Gewinnerin des Bilderrätsels

So schnell geht ein Wochenende vorbei! Eben noch mit der lieben Sewing Tini zum Zug nach Dortmund gerannt, jetzt schon wieder zu Hause. Toll war’s auf der Creativa!!! Aber das muss ich euch in den nächsten Tagen, wenn ich meine Gedanken und müden Knochen sortiert habe, noch ganz genau erzählen. Heute erst mal nur die Auflösung des Bilderrätsels. Bestimmt wartet ihr schon ganz gespannt.

Es ist natürlich eine Florabella von Jolijou – ein toller Schnitt mit einer blumigen Aufsatztasche, seitlichen Raffbändern und viel kreativem Spielraum für Tüddeleien. Viele von euch haben sie selbst schon genäht und an diesen charakteristischen Details erkannt. So konnte ich 41 richtige und gültige Lösungen in Mister Randoms Lostrommel werfen, und in Sekundenschnelle fischte er die glückliche Gewinnerin heraus.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Marion! Du gewinnst mein kleines Creativa-Set: ein Stück Stoff aus der Kollektion „Mustang“ von „Cotton and Steel“, Webband und Washi Tape „Love“ und einen Anhänger, der sich prima zu einem schönen Taschenbaumler verarbeiten lässt. Ich hoffe, dir gefällt, was ich auf der Creativa für dich ausgesucht habe. Ich persönlich bin jedenfalls sehr angetan davon und freue mich schon, eine Tasche aus dem Blumenstoff zu nähen. Allen anderen danke ich sehr für’s Mitmachen und wünsche ganz viel Glück für die nächste Verlosung.

Für eine ausführliche Präsentation meiner Florabella inklusive Nähtipps bin ich heute leider auch zu erledigt. Das wird in den nächsten Tagen nachgeholt! Versprochen!

Wer weiß es? | Tasche erraten und eine Überraschung gewinnen!

Fleißig wie ein Bienchen habe ich am Wochenende an meiner Tasche für die Creativa gearbeitet und kann glücklich berichten: Das neue Schätzchen ist fast fertig! Nur der Träger fehlt noch. Und ich bin ja so was von verliebt. Das wird definitiv eine neue Lieblingstasche!

Dass ich genau meine Farben gewählt habe, konntet ihr ja schon in meinem Post Vorbereitungen für die Creativa sehen. Über den Taschenschnitt habe ich bisher nichts verraten… Ja, da hat auch Füßekitzeln nichts geholfen. Aber gut, dass ich olle Geheimniskrämerin standhaft geblieben bin, denn so kann ich euch heute dieses kleine Gewinnspiel anbieten.

Mitmachen können alle Leserinnen und Leser, die selbst leider nicht zur Creativa nach Dortmund fahren können – weil die Anreise zu weit ist, weil sie in der Familie unverzichtbar sind oder weil sie vielleicht mitten in einem Umzug oder Renovierungsarbeiten stecken. Als kleinen Trost für die Daheimgebliebenen verlose ich eine Überraschung, die ich extra von meinem Creativa-Besuch mitbringen werde. Ich kann euch also jetzt noch nicht sagen, was es sein wird. Was ihr dafür tun müsst? Ihr schaut euch die zwei Bilder in diesem Blogpost an und ratet, welchen Taschenschnitt ich nähe.

Hier die Teilnahmebedingungen auf einen Blick :

☆  Mitmachen kann, wer die Creativa nicht besucht.
☆  Schreibe mir deinen Tipp in einen Kommentar unter diesen Blogpost!
☆  Alle Kommentare werden gesammelt und nach Ende des Gewinnspiels freigeschaltet.
☆  Beachte, dass dein Name und deine Blogadresse veröffentlicht werden!
☆  Du hast keinen Blog? Macht nichts. Du kannst trotzdem mitmachen, aber musst in deinem Kommentar eine E-Mail-Adresse angeben, damit ich dich über deinen Gewinn informieren kann.
☆  Das Gewinnspiel endet am Donnerstag, 19. März 2015 um 18 Uhr.
☆  Der Gewinner wird nach der Creativa ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.
☆  Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Also: Welche Tasche nähe ich? Eigentlich ist es gar nicht so schwer. Ein charakteristisches Detail dieses Taschenschnitts habe ich hier fotografiert: seitliche Bindebänder. … Na, schon eine Idee?

Natürlich werde ich meine Creativa-Tasche demnächst noch einmal in ganzer Pracht hier im Blog präsentieren und euch berichten, wie das Nähen geklappt hat und welche Tipps ich geben kann. Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß beim Raten! Daumen für die Verlosung sind natürlich feste gedrückt!

Genähtes auf DaWanda verkaufen – Lohnt sich das? #1

„Mensch, du nähst so tolle Sachen! Die kannst du doch verkaufen!“ – Kommen dir diese Sätze irgendwie bekannt vor? Als ich die ersten selbst genähten Taschen und Mäppchen verschenkte, sparte meine begeisterte Familie nicht mit solchen Komplimenten. Mit roten Bäckchen habe ich erst mal abgewunken: „Ach was! Nein, so gut sind meine Sachen nicht.“ Aber irgendwann mit mehr Näherfahrung dachte ich mir: „Ja, warum eigentlich nicht? Probieren geht über Studieren. Was hast du schon zu verlieren?“

Also meldete ich ein Kleingewerbe an, beantragte eine Steuernummer und eröffnete im April 2014 einen Shop bei DaWanda. Seitdem bekomme ich immer wieder E-Mails mit Fragen zu meinem Shop: Welche Tipps ich geben kann, welche rechtlichen und finanziellen Hürden es gibt, wie ich das Thema Verpackungsverordnung für mich gelöst habe und natürlich – die Frage aller Fragen -, ob sich der Shop für mich lohnt.

Ich habe mir eine Menge Gedanken zu dem Thema gemacht, die ich gerne mit dir teilen möchte. Vielleicht stehst du ja selbst gerade vor der Frage, ob du deine selbst genähten Produkte verkaufen und einen DaWanda-Shop eröffnen sollst und kannst von meinen Erfahrungen profitieren. In mehreren Blogposts möchte ich dir einen Blick hinter meine Shopkulissen geben, den Weg eines Produkts vom Nähtisch bis zum DaWanda-Verkaufsregal nachzeichnen und mich der Frage widmen, was einen Shop erfolgreich macht. Auch ein paar spannende Interviews mit anderen DaWanda-Shopbetreiberinnen soll es geben.

Wichtig ist mir, dass du bedenkst: Meine Blogposts sind ganz und gar subjektiv. Sie basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, spiegeln meine Beobachtungen wider und erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit oder Vollständigkeit. So wie immer eigentlich. Möchtest du gerne von deinen eigenen Erfahrungen berichten und mitdiskutieren, nur zu! Ich freue mich über jeden konstruktiven Kommentar. Je bunter die Meinungen, desto interessanter das Gespräch.

Wie ist es nun? Butter bei die Fische! Lohnt es sich, Genähtes auf DaWanda zu verkaufen? – Du ahnst sicher, dass es darauf keine einfache, schnelle Antwort gibt, dass sehr viele Faktoren eine Rolle spielen und dass das jeder für sich selbst entscheiden muss.

Es hängt zunächst einmal von deinen eigenen Erwartungen ab. Was möchtest du mit deinem Shop erreichen? Genügt es dir, kostendeckend zu arbeiten und strebst du gar keinen finanziellen Gewinn an, weil der Verkauf deiner genähten Sachen ein Hobby für dich ist? Dann kann es auf ideeller Ebene lohnenswert für dich sein. Oder möchtest du mit dem Nähen Geld verdienen, zum Beispiel um die Familienkasse aufzubessern oder ein zweites, berufliches Standbein aufzubauen? Natürlich braucht es auch Zeit, ein kleines Unternehmen zum Erfolg zu führen, und ein Shop, der anfangs schleppend läuft, brummt vielleicht nach ein paar Monaten.

Welche Nebenausgaben hast du mit deinem Shop? Wie hoch sind deine Produktionskosten? Wie viel Zeit benötigst du zum Nähen, Fotografieren, Bilderbearbeiten, Einstellen, Verpacken und Verschicken deiner Produkte? Wie groß ist deine Leidenschaft für’s Nähen und Verkaufen? Macht dir Spaß, was du tust? Finden deine Produkte Abnehmer oder verstauben sie im Verkaufsregal? All das ist sehr individuell und fließt in die Entscheidung mit ein, ob sich ein Shop lohnt oder nicht.

Für mich war mein Shop von Anfang an ein Experiment mit dem Ziel, ein Nebeneinkommen zu verdienen. Ich wusste, dass ich es als Neuling bei all der starken, etablierten Konkurrenz nicht leicht haben würde, aber ich wollte es trotzdem versuchen und war neugierig auf meine eigenen Erfahrungen. Und von diesen Erfahrungen möchte ich dir in meiner Blogreihe „Verkaufen auf DaWanda“ erzählen.

Weitere Artikel:

→  Welche Kosten verursacht mein DaWanda-Shop? – Teil #2
→  Der Weg des Handmade-Produkts und warum Zeitmanagement alles ist – Teil #3
→  Wie viel ist ein Handmade-Produkt wert? – Teil #4
→  Acht Dinge, die deinen DaWanda-Shop erfolgreich machen – Teil #5
→  Interview / Katherina von „stitchydoo“ über das Verkaufen auf DaWanda – Teil #6
→  Interview / Christiane Petscha über das Verkaufen auf DaWanda – Teil #7
→  Interview / „Nane“ über das Verkaufen auf DaWanda – Teil #8
→  Interview / Jana von „ambaZamba“ über das Verkaufen auf DaWanda – Teil #9
→  Interview / Sarah von „Mädchenkram“ über das Verkaufen auf DaWanda – Teil #10
 →  Mein Fazit / Lohnt es sich, Genähtes auf DaWanda zu verkaufen? – Teil #11

WIP | Vorbereitungen für die Creativa 2015

Werbung
Hallo, ihr Lieben! Heute bin ich etwas kurz angebunden. Die Creativa öffnet in zwei Wochen ihre Pforten, und ich bin gerade dabei, mir eine Messetasche zu nähen. Ihr kennt das ja: „Hilfe, ich hab‘ nix anzuziehen! Hilfe, mir fehlt die passende Tasche!“ – Eine mit Reißverschluss, damit niemand hineinlangen kann, zum Quertragen, angemessen groß! Denn auf Europas größter Kreativmesse darf nicht nur angefasst, ausprobiert, mitgemacht und gestaunt werden, sondern auch gekauft! Und da möchte man natürlich nicht mit einer zu kleinen Tasche unterwegs sein.

Der Taschenschnitt steht fest, wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten. Nein, auch nicht wenn ihr mich an den Füßen kitzelt. … Ich muss doch erst mal schauen, ob das alles so wird, wie ich es mir vorstelle. Die Stoffe werden sich im typisch greenfiets’schen Farbspektrum abspielen, so viel ist sicher: Grün- und Türkistöne mit einer Prise Rosa und Pink. Kein Understatement, wie ihr sehen könnt, sondern ein frühlingsbuntes „Hallo, hier bin ich!“. Die Häkelblume, die mir die liebe Marlies von G’macht in Oberbayern letztes Jahr zum Geburtstag schenkte, soll endlich ihren großen Auftritt bekommen.

Ebenfalls in Arbeit ist eine „my cuddle me“ von Schaumzucker. Den Cardigan kann ich mir sehr gut als Messejäckchen über einem T-Shirt vorstellen. Ich bin halt doch auch ein Lemming. Sabine lobte mich ja vor kurzem in ihrem Kommentar zu meinem Blogpost Frau Madita und warum bei mir vorerst kein Plotter einzieht als eine Gegen-den-Strom-Schwimmerin. Ähm, ja… Soviel dazu!

Übrigens möchte ich euch darauf hinweisen, dass mir die PR-Abteilung der Creativa wie vielen anderen DIY-Bloggerinnen ein Presseticket zur Verfügung gestellt hat. Man könnte diesen und folgende Blogposts über die Creativa also als Werbung verstehen. Tatsächlich hätte ich aber auch ohne kostenlose Eintrittskarte eifrig darüber berichtet. Seid bitte gewiss, dass ihr hier auf diesem Blog immer meine eigene Meinung lesen werdet. Was anderes kommt mir gar nicht in die Tüte!

So, nun erzählt ihr doch mal! Geht ihr auch auf die Creativa? Und näht ihr euch extra noch eine Tasche? Welcher Schnitt? Kommt, spuckt es aus! Oder soll ich euch an den Füßen kitzeln?