Alle Artikel von greenfietsen

Aus einem Mini Charm Pack wird ein Stiftemäppchen

Ein Mini Charm Pack ist ein kleines Stoffpaket, das aus 42 Stoffen in der Größe 2,5 x 2,5 Inch besteht. Alles ist vorgeschnitten, du kannst direkt mit dem Nähen loslegen. Was ich auch toll finde: Ohne viel Geld auszugeben, bekommst du eine komplette Stoffkollektion, denn von jedem Stoff einer Serie ist mindestens einer enthalten. Mich hat das mal gereizt. Deshalb habe ich mir ein Mini Charm Pack „Flow“ von Zen Chic gekauft und ein kastenförmiges Mäppchen nach dem Freebook von machwerk daraus genäht.

Stiftemäppchen/Etui von Machwerk {Freebook}

Die Inspiration dazu stammt von Lenebelle, die ein ganz ähnliches Täschchen im Januar beim Taschen-Sew-Along verlinkt hat. Das hat mir so gut gefallen, dass es mir nicht mehr aus dem Kopf ging. Als ich die 42 Quadrate meines Mini Charm Packs auf dem Tisch ausgelegt hatte, stellte ich fest: Wenn ich sie 6 x 7 (Breite x Länge) anordne und dann mit 0,5 cm Nahtzugabe zusammennähe, reicht es haargenau für das Außenteil des Schnittmusters – allerdings nur, wenn ich das Schnittmuster ohne Nahtzugabe zeichne. So habe ich es dann gemacht.

Stiftemäppchen/Etui von Machwerk {Freebook}

Auch ohne hinzugefügte Nahtzugabe ist das Mäppchen ziemlich groß: etwa 24 cm lang, 11 cm breit und 8 cm hoch. Eigentlich viel zu riesig für ein Stiftemäppchen, weshalb Martina es wohl ursprünglich auch eher als Täschchen für Sockenstrickzeug oder Kosmetik gedacht hat. Ich bewahre mittlerweile mein Stickgarn darin auf und finde es ideal dafür.

Stiftemäppchen/Etui von Machwerk {Freebook}

Mit der Anleitung bin ich gut zurechtgekommen. Sie ist zwar an manchen Stellen etwas knapp, aber mit ausreichend Erfahrung im Nähen von Taschen und Mäppchen ist klar, was gemeint ist. Prinzipiell ist das Täschchen nicht schwer zu nähen.

Nur eine Sache hat mir Schwierigkeiten bereitet: Da im Freebook keine genaue Angabe gemacht wird, mit wie viel Nahtzugabe der Reißverschluss angenäht werden soll, hab ich ihn zu eng eingenäht. Die Folge: Das Reißverschluss-Teil war schmaler als das Unterteil. Die beiden Teile haben nicht aufeinander gepasst. Ich musste also improvisieren, und die eigentlich quadratische Kastenform ist eher trapezförmig geworden.

Na ja, es fällt nicht weiter auf und stört mich auch nicht, aber ich hab mir fürs nächste Mal gemerkt und kann dir als Tipp geben: Bevor du den Reißverschluss einnähst, leg Oberteil und Unterteil aufeinander und prüfe ganz genau, mit wie viel Nahtzugabe du den Reißverschluss annähen musst, damit beide Teile exakt aufeinander passen. Hätte ich nicht schon abgesteppt, hätte ich den Reißverschluss noch mal abgetrennt.

Stiftemäppchen/Etui von Machwerk {Freebook}

Verstärkt habe ich meinen Außenstoff mit Thermolam, der sich hier sehr gut macht: Er gibt dem Mäppchen Stabilität, fühlt sich schön weich an und wirkt nicht so plastisch wie hochbauschiges Volumenvlies.

Dadurch, dass ich das Außenteil abgesteppt habe, ist das Thermolam auch fest mit dem Stoff verbunden, denn es ist ja ein Vlies, das nicht aufgebügelt wird. Die Schlaufe habe ich wie Schrägband genäht und mit einem Webband verziert. Beim nächsten Mal würde ich sie etwas kürzer machen.

Alles in allem ein sehr schönes Täschchen, das ich sehr gerne benutze und heute zu RUMS und Fabulatorias Lovely Precuts-Linkparty schicke.

Taschen-Sew-Along 2016 | September – Shoppingqueen: Geldbeutel

Willkommen zur 9. Challenge des Taschen-Sew-Along 2016! Dieser Monat ermutigt uns, einen Geldbeutel zu nähen – für manche von euch nix Neues, für andere vielleicht doch eine besondere Herausforderung.

Ich selbst habe mich lange vor dem Nähen eines Portemonnaies gedrückt. Das können andere viel schöner, ich muss ja auch nicht alles nähen, dachte ich immer. Aber als ich im Februar die MoneyBag probenähte, habe ich festgestellt, dass es einen großen Reiz hat, sein Portemonnaie selbst zu gestalten.

Taschen-Sew-Along 2016 | September - Geldbeutel

Schnitte für Geldbeutel gibt es viele: den Wildspitz, die Grete, den Reini oder den Arved, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Manche sind anspruchsvoll und erfordern Übung, andere schnell und unkompliziert. Suchst du eher ein kleines, anfängerfreundliches Modell, sind vielleicht die MiniMoneyBag, das Portemonnaie von SewingTini oder der Geldbeutel aus SnapPap von Frau Scheiner etwas für dich.

Du entscheidest wie immer, welchen Schnitt du nähst – ob free, gekauft oder selber ausgedacht – und wie oft du mitmachst. Auch für wen du nähst, liegt ganz bei dir. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn du auch diesen Monat wieder dabei bist.

Du bist zum 1. Mal hier und hast die anderen Monate verpasst? – Kein Problem! Du kannst jederzeit in den Sew-Along einsteigen. Hier findest du die Monatsübersicht mit allen Themen. Die August-Linkparty (Thema: Minitaschen) ist noch bis 14.9.16 geöffnet.

Linkparty-Regeln:

  • Bitte verlinke nur aktuelle Beiträge, die zum Thema passen, keine alten Posts.
  • Damit deine Verlinkung funktioniert, füge in deinen Blogpost einen Backlink zu meinem Blog ein.
  • Teilnehmen können nur Blogs.
  • Wenn du keinen Blog hast, aber trotzdem mitmachen und deine Nähbeiträge zeigen möchtest, komm gerne in meine Facebookgruppe Taschen-Sew-Along 2016.
  • Diese Linkparty startet am 1.9.16 und endet am 14.10.16.

Edit: Der Schutz deiner Daten ist mir wichtig. – Aufgrund aktueller Datenschutzbestimmungen (DSGVO) habe ich das Linkup-Tool deshalb aus diesem Beitrag gelöscht.

Verlosung Nähset + E-Book „Nadelbuch“ | Die Gewinner

Also mit so einer hohen Teilnahme an meinem Gewinnspiel hatte ich wirklich nicht gerechnet. Das ist ja der Wahnsinn! Über 150 Lose sind ins Sixty-Kissen gehüpft. Ich konnte teilweise die Kommentare gar nicht so schnell freischalten, wie sie in mein Postfach strömten.

Besonders freue ich mich, dass ich mit der Wahl der 3 Nähsets euren Geschmack getroffen habe. Es scheint wirklich für jeden etwas dabei gewesen zu sein, und manchen fiel es sogar schwer, sich überhaupt für eins zu entscheiden. Das ist toll, dass ich die richtigen Stoffe ausgesucht habe. DANKE auch für das viele Lob und die Komplimente zu meinem Blog. Ich hab mich über jedes liebe Wort unglaublich gefreut.

Alle Namen und die Vorliebe für ein bestimmtes Nähset habe ich auf Zettel geschrieben, zusammengefaltet und in meine Kissenhülle gesteckt, ordentlich durchgeschüttelt und dann die Losfee herbeigerufen. „Mama, sieh zu, dass du Leute ziehst, die sich unterschiedliche Sets wünschen“, hab ich im Scherz zu ihr gesagt. „Wie soll ich das machen“, meinte sie, „ich seh das doch nicht. – Ja, keine Ahnung, wie sie’s gemacht hat, aber es hat hervorragend geklappt. Total verrückt, sogar der Reihe nach! Wie der Zufall eben manchmal so spielt… Mama, vielleicht solltest du doch selbst mal Lotto spielen! Du hast ein Händchen dafür.

1. Martina (yeti_nr42) gewinnt Nähset 1 + E-Book. Herzlichen Glückwunsch, liebe Martina!

2. Sabrina (RainbowLove) gewinnt Nähset 2 + E-Book. Ich freue mich ganz besonders, dass du als absolute Nähanfängerin den Gewinn bekommst. Berichte mir unbedingt, wie du mit der Anleitung zurechtgekommen bist.

3. Ute (feinundfunny) gewinnt Nähset 3 + E-Book. Auch dir gratuliere ich ganz herzlich, liebe Ute!

Danke, dass ihr alle mitgemacht habt! Ich verziehe mich jetzt mit einem kühlen Getränk und spannendem Buch in die Hängematte. Seit ich was von Herbstanfang geschrieben habe, schwitzen wir hier bei 36 Grad. Das kann doch auch nicht wahr sein, oder?

Euch wünsche ich noch einen schönen Sonntagnachmittag.
Lasst’s euch gutgehen!
Eure Katharina

Gewinnen & gleich loslegen | Ich verlose 3 E-Books „Nadelbuch“ plus Materialset

Sommerferien rum, Urlaub vorbei? – Wie blöd! Aber nicht traurig sein! Ich hab ein schönes Trostpflaster für dich. Zum Start der Herbst-Nähsaison verlose ich 3 Exemplare meines E-Books Nadelbuch. Und nicht nur das! Ich pack auch noch zu jedem E-Book ein fix und fertig zugeschnittenes Nähset dazu. Stoffe, Vlieseline, Filz – Alles schon für dich zugeschnitten! Du kannst sofort mit dem Nähen loslegen.

Verlosung: 3 x Nähset + E-Book "Nadelbuch"

Jedes Nähset gibt’s nur 1x und wurde mit viel Liebe  von mir zusammengestellt. Es enthält alle Materialien, die du für das Nadelbuch brauchst. Du siehst sie abgebildet auf den folgenden Fotos: Nähset 1 – 3. Nicht dabei ist Garn. Da gehe ich jetzt mal davon aus, dass du welches zuhause hast.

Nähset 1 + E-Book "Nadelbuch"

Nähset 1 „Nähen ist toll“ + E-Book
Tolle Stoffe von Hamburger Liebe, die jedes Nähherz höher schlagen lassen. Ich habe sie für meine Anleitung verwendet und freue mich immer wieder über die kleine Nähmaschine, das Nadelkissen und den süßen Nahtauftrenner – auch wenn ich den echten Auftrenner in der Schublade nicht ganz so gerne hab.

Nähset 2 + E-Book "Nadelbuch"

Nähset 2 „Sommerblumen“ + E-Book
Fröhlich bunte Stoffe in Rot, Orange und Gelb, aus denen ich vor kurzem eine herrliche Senna Tote genäht habe. Ich liebe diese Farbpracht.

Nähset 3 + E-Book "Nadelbuch"

Nähset 3 „Flip-Flops“ + E-Book
Maritime Stoffschätzchen, die meines Wissen schon lange nicht mehr erhältlich sind. Flip-Flops, Rettungsringe und Seesterne werden garantiert zu einem ganz besonderen Nadelbuch.

So kannst du gewinnen – Teilnahmebedingungen:

  • Kommentiere unter diesem Post und erzähle mir, welches Materialset dir am besten gefällt.
  • Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist.  Der Wohnsitz spielt dabei keine Rolle. Wenn du in Österreich, der Schweiz oder einem anderen Land wohnst, bist du ebenso herzlich eingeladen, mitzumachen.
  •  Das Gewinnspiel beginnt jetzt und endet am 28.8.16 um 10 Uhr morgens. Die Gewinner werden per Zufallsverfahren ermittelt und hier im Blog und auf Facebook bekanntgegeben sowie per E-Mail benachrichtigt. Bitte hinterlasse mir im Kommentar eine Möglichkeit, dich zu kontaktieren.
  • Anonyme Kommentare ohne Kontaktmöglichkeit können leider nicht teilnehmen!
  • Bitte beachte: Verlost wird kein fertiges Nadelbuch mit Inhalt, sondern ein DIY-Materialpaket + E-Book! Jeder Gewinner erhält 1 Materialpaket + 1 E-Book, um sich selbst ein Nadelbuch zu nähen.
  • Keine Barauszahlung möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Nun bin ich gespannt, mit welchem Nähset ich deinen Geschmack getroffen habe und freue mich auf deinen Kommentar!

Viel Glück!

Psst! Bei Nicole von La petite france (Link zu Facebook) gibt es ebenfalls ein Gewinnspiel. Nicole hat aus ihrem Urlaub in der Bretagne ein paar französische Stoffschätzchen mitgebracht und verlost sie zusammen mit meinem E-Book „Nadelbuch“. Vielleicht möchtest du auch dort dein Glück versuchen.

Minitäschchen für meine 2-Kronen-Münze

2 dänische Kronen… Was man sich damit alles kaufen kann!… Öhm, ich glaub, nicht viel. Aber wenn man diese Münze in einen Einkaufswagen-Chip steckt, DANN kann man sich was kaufen.

Ich hab schon lange so ein Minitäschchen für meinen Schlüsselbund haben wollen und mir deshalb mal die dreieinhalb Minuten genommen, eins zu nähen – freestyle, pi mal Daumen, links auf links aus Korkstoff, zwei Nähte, ein Kam Snap. Einfacher geht’s nicht.

Minitäschchen für meine 2-Kronen-Münze

Auch wenn’s echt simpel ist, ich freu mich drüber. Denn nun hab ich immer schnell einen Einkaufswagen-Chip zur Hand.

Das ist ein Beitrag zum diesmonatigen Taschen-Sew-Along 2016, wo das schöne Thema „Klein, aber oho – Minitaschen“ an der Reihe ist. Ebenso verlinkt bei RUMS und Sew Corklicious.

TaTüTa – Minitaschen für den Taschen-Sew-Along 2016

Im August sind beim Taschen-Sew-Along 2016 Minitaschen dran, und da kommt mir doch ein Auftrag ganz gelegen. Meine Mutter hat gerne ein paar kleine Geschenke auf Vorrat und wünschte sich deshalb von mir ein paar TaTüTas, auf Deutsch: Taschentüchertaschen.

TaTüTa - Taschentüchertaschen

TaTüTas sind Hüllen, in die ein Päckchen Taschentücher reinpasst. So eine TaTüTa sieht natürlich viel hübscher aus als ein blaues Plastikpäckchen. ABER auch auf die Gefahr hin, dass du mich jetzt ausbuhst und mit Knöpfen bewirfst: Für mich persönlich, also für mich gaaaanz persönlich, sind TaTüTas die Vorstufe zu umhäkelten Klorollen auf der Hutablage! Ich finde sie unpraktisch und viel zu tüddelig. – So jetzt ist es raus. Wenn du dich jetzt aus meiner Leserliste austragen möchtest, muss ich das wohl akzeptieren. Aber bevor du das tust, denk doch noch mal an die guten Zeiten, die wir miteinander hatten, an die vielen anderen, schönen Posts, die ich geschrieben habe und bei denen wir ganz und gar auf einer Wellenlänge waren!

TaTüTa - Taschentüchertaschen

Nichtsdestotrotz nähe ich die Dinger echt gerne. Man kann ganz toll Stoffreste verwerten, man muss keine Vlieseline aufbügeln, man ist ruckizucki fertig und hat ein kleines Geschenk. Meine Omas haben sich sehr über ihre TaTüTas gefreut. Sie tragen sie immer in ihrer Handtasche mit sich herum und füllen sie wieder auf, wenn sie leer sind.

TaTüTa - Taschentüchertaschen

Die TaTüTas nähe ich immer nach diesem schönen, simplen Freebook. Vielleicht magst du es ja mal testen. Oder sind sie dir etwa auch zu tüddelig?

Verlinkt bei Handmade on Tuesday, DienstagsDingeStoffresteparty und Taschen-Sew-Along 2016 AUGUST.

https://www.greenfietsen.de/2016/08/taschen-sew-along-2016-minitaschen/