„Sticken kann ich noch, wenn ich alt und grau bin.“ – Witzig, dass ich gerade an diese Worte denken muss. Sie kamen aus dem Mund einer Freundin, die irgendwann beschloss, ihr Handarbeitshobby an den Nagel zu hängen und lieber rauszugehen und was zu erleben. Das war vor etwa 20 Jahren, als Sticken für einen Teenager überhaupt noch nicht hip und witzig war. Da gab’s noch kein Pinterest mit tausend und einer Idee, keine Mollie Makes. Was gab es? Fertige Sets: Weihnachtsdecken, altmodische Blumenbilder, Kreuzstichkissen, aber auch schon Micky Maus und die Tigerente.
So, und wie bin ICH jetzt aufs Sticken gekommen? Ich glaube, vor allem durch amerikanische Blogs und Instagram-Accounts. Kennst du dieses Windmühlen-Nadelkissen (Link zu Instagram) von Bonnie Olaveson @bonniecottonway? Ist das nicht entzückend? Hauptsächlich war es wohl die Patchwork-Szene, aber ganz bestimmt hat mich auch Katherina {stitchydoo} beeinflusst. Von ihren handbestickten Ofenhandschuhen aus Jeans träume ich immer noch jede zweite Nacht. Ich finde ja besonders den Mix textiler Techniken spannend, und da ist Katherina immer eine große Inspirationsquelle.
Auch auf Stoffen und Webbändern sehe ich in letzter Zeit häufig Stickmotive und kann kaum daran vorbeigehen. Sticken ist ein altes Kunsthandwerk und damit genauso Vintage wie Retro-Brillen, alte Koffer, Schreibmaschinen und Cocktailkleider. Ich find’s faszinierend, wie Altes und Neues miteinander kombiniert wird, wie Handarbeitstechniken mit viel Witz neu interpretiert werden, und dass man sich die Freiheit herausnimmt, Regeln zu brechen.
Als ich in meinem Nadelbuch den Filz mit Stickgarn aufnähte, dachte ich: Warum nicht mal ein bisschen mehr ausprobieren? Kreuzstich – das würde ich doch auch noch hinbekommen. Auf Empfehlung von Cornelia (Instagram: @mariamena65) habe ich mir ein gebrauchtes Buch übers Sticken gekauft und einfach losgelegt – freestyle auf Leinen, ohne groß drüber nachzudenken, einfach so, nur um’s mal auszuprobieren. Und es hat mir tatsächlich so viel Spaß gemacht, dass ich gerade an einem Muster tüftle, das ich in eine gepatchte Tasche integrieren kann.

Mein 1. gesticktes Deckchen. Die Farben damals wie heute echt schrecklich.
Mein gesticktes, rotes Deckchen aus dem Handarbeitsunterricht in der Grundschule macht mir Hoffnung, dass ich gar nicht so untalentiert bin. Ich hab es zwischen Barbiepuppen und Kuscheltieren auf dem Dachboden gefunden. Die einzige Frage, die sich mir heute stellt, ist natürlich: Gab’s denn früher kein Grün???
Verlinkt bei handgestickt: Die Linkparty