Ich gehöre ja zu denen, die sagen: Man muss nicht alles selbermachen. „Mir glangt, dass i woaß, dass i kannt“, singt die Kabarettistin Martina Schwarzmann so schön auf Bayrisch. Das ist mein Mantra gegen (selbstgemachten) Stress beim Selbermachen geworden. Geschenke nähe ich z. B. nur, wenn ich wirklich eine gute Idee habe, wenn Zeit da ist und ich richtig Lust darauf habe – so wie bei diesem Zubehör für die Kinder-Spielküche. Die kleinen Sachen aus Filz zu nähen, hat mir viel Spaß gemacht.
Beim Stöbern auf Pinterest bin ich fast in ein Kaninchenloch gefallen. Eine witzige Idee führte mich zur nächsten, ich bin fast verloren gegangen zwischen genähten Nudeln, Wurstscheiben, Käsebrot, Pizza und Salat. Es ist schier unglaublich, was kreative Menschen auf der ganzen Welt aus Filz nähen! Und wie sie damit die eigenen, kulturell geprägten Essensvorlieben abbilden. Das finde ich total witzig und spannend.
Sushi, Shrimps, Bagel und Speck hat das Geburtstagskind, das gerade zwei Jahre alt geworden ist, noch nicht auf dem Teller gehabt. Obwohl ich mir sicher bin, das Kind würde es bestimmt probieren. Die Kleine durfte schon früh selbst mit den Händen essen und der Satz „Mehr Essen!“ gehörte zu den allerersten, die sie aus zwei Wörtern gebildet hat. Damit hat sie uns schon oft zum Lachen gebracht.
Was ich aus Filz genäht habe, sagt natürlich auch ganz viel über mich aus: Was meine Vorlieben sind und was ich denke, was ein gesundes Essen ist: viel buntes Gemüse, Nudeln und Eier. 😉 Ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich kein japanisches Kinder-Menü nähen musste. Das hätte meine Fähigkeiten mit Nadel und Faden bei weitem überschritten.
Ich hab‘ vor allem geschaut, was bekomme ich gut hin und was passt von der Größe her in das Geschirr- und Topfset, das wir gekauft haben. Der Topf hat einen Durchmesser von 7,5 cm, ist also sehr klein. Der Teller ist auch nur 12,5 cm groß. Dementsprechend klein mussten auch die Lebensmittel sein, die ich aus Filz genäht habe. Worauf ich auch geachtet habe: dass alles zusammen bunt und farbenfroh aussieht.
Die „Maate“, wie die Kleine sagt, war übrigens am aufwendigsten. Auf der Suche nach Inspiration für Filz-Tomaten habe ich ganz viele Ideen gefunden. Diese Umsetzung ➞ Link zu Pinterest hat mir am besten gefallen, daran habe ich mich orientiert. Ich habe meine Tomaten frei Schnauze nachgenäht – teilweise mit der Nähmaschine, teilweise mit der Hand – und bin überrascht, wie schön sie geworden sind.
Am einfachsten gehen die Nudeln. Da hat mir dieses knappe Tutorial wesentliche Tipps gegeben. Weil mein gelber Filz sehr dünn war, habe ich ihn doppelt genommen. Für Spiegeleier, Brokkoli, Möhren und Pilze habe ich keine Schnittmuster oder Tutorials verwendet. Ich habe mir Bilder auf Pinterest angeschaut und überlegt, wie ich es am einfachsten nachmachen kann.
Wenn dich genauer interessiert, wie ich die einzelnen Sachen genäht habe, schreib mir gerne einen Kommentar. Bei Bedarf erkläre ich es gerne noch etwas ausführlicher.
Kinder mit zwei Jahren sind schnell überfordert von zu viel Auswahl, deshalb habe ich mich auf sechs verschiedene Lebensmittel beschränkt. Aber natürlich schwirrt mir noch mehr im Kopf herum: Katharina von 4Freizeiten hat mir Lust auf Brezeln gemacht, und Brotscheiben, die man mit Käse und Wurst belegen kann, fände ich auch noch ganz schön. Bestimmt ergibt sich eine Gelegenheit, das Kinderküchen-Zubehör zu ergänzen. Ich freue mich schon darauf.